Hallo,
ich versuche verzweifelt mit meinem PC Kontakt zu einem HC-05 BT Modul
auf zu bauen. Dazu habe ich es mit einem USB-UART von Conrad nach obigem
Plan verbunden.
https://www.amazon.de/gp/product/B07BHRGJLJ/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?ie=UTF8&psc=1https://www.conrad.de/de/p/conrad-components-197326-schnittstellenwandler-197326.html
Als Terminal habe ich Termite.
Beide Komponenten funktionieren. Kontroller sendet via USB, ebenso via
BT in einer Schaltung. Ich möchte den HC-05 mit AT Kommandos
konfigurieren, deswegen der Aufbau.
Ich drücke also vor dem Einschalten den Taster und die Led auf dem HC-05
blinkt im 2 Sekunden Takt. Somit sollte er im AT Kommando Modus sein.
Leider Antwortet er nicht auf die AT-Kommandos. Die Baudrate bei Termite
hab ich mit 9600 und 38400 versucht. Es kommt nicht zurück. HC-05 und
USB-UART habe ich schon getauscht weil ich mehrere hier hab.
Was hab ich falsch gemacht/nicht beachtet?
Gruß, Martin
Die Module sind von alleine im Kommandomodus solange keine Bleutooth
Verbindung besteht.
Vielleicht ist das Modul kaputt. Hast du ein zweites zum Vergleich?
Ich frage weil neulich jemand genau das gleiche Problem bei einem von 5
Modulen hatte.
Stefan ⛄ F. schrieb:> Die Module sind von alleine im Kommandomodus solange keine Bleutooth> Verbindung besteht.
Im Handbuch steh:
"Ansonsten können wir jeweils GND mit GND und 5V mit VCC
verbinden.
Wenn der HC-05 richtig angeschlossen ist, blinkt die LED
durchgehend schnell (ca. 5 Mal pro Sekunde).
Im AT Kommando Modus blinkt die LED nur alle 2 Sekunden für 2
Sekunden auf.
Wir müssen jetzt noch den HC-05 in den AT Kommando Modus
versetzen, indem wir das Modul vom Strom trennen, und beim
wieder verbinden den kleinen grauen Drucktaster auf der Platine
gedrückt halten"
Hab alles so gemacht. LED blinkt alle 2 Sekunden.
Stefan ⛄ F. schrieb:> Vielleicht ist das Modul kaputt. Hast du ein zweites zum Vergleich?
Hab drei Module bestellt und alle drei machen das selbe.
Gruß, Martin
Martin B. schrieb:> Ich drücke also vor dem Einschalten den Taster und die Led auf dem HC-05> blinkt im 2 Sekunden Takt. Somit sollte er im AT Kommando Modus sein.> Leider Antwortet er nicht auf die AT-Kommandos. Die Baudrate bei Termite> hab ich mit 9600 und 38400 versucht. Es kommt nicht zurück. HC-05 und> USB-UART habe ich schon getauscht weil ich mehrere hier hab.>> Was hab ich falsch gemacht/nicht beachtet?>
Mein HC-05 Modul (eine andere Variante mit Aufdruck FC-114 und alter
Firmware 2.0-20100601) antwortet nur, wenn die mit 38400Bd gesendeten
AT-Kommandos mit CR+LF (\r\n) abgeschlossen werden. Das lässt sich im
Terminalprogramm einstellen, zumindest in HTerm.
Thomas B. schrieb:> antwortet nur, wenn die mit 38400Bd gesendeten> AT-Kommandos mit CR+LF (\r\n) abgeschlossen werden.Tippgeber schrieb:> Hatte auch schon falsch beschriftete HC-05, die in echt HC-06 waren.> Da läuft es ein bisschen anders.
Stimmt, da war doch was. Die HC-06 erwarten erst seit Firmware Version
3.0 einen Zeilenumbruch. Davor mussten die Befehle (kein Scherz) mit
nichts angeschlossen werden.
Also einfach nur AT senden und dann auf die Antwort (OK) warten. Das
kann nicht jedes Terminalprogramm. Hammer Terminal kann es.
Was die Baudraten angeht, würde ich auf jeden Fall 9600, 19200, 38400
und 57600 und 115200 durch probieren.
Funktioniert dein UART Adapter? Wenn du mal das BT Modul entfernst und
RxD mit TxD verbindest, empfängst du dann ein Echo von den gesendeten
Texten
Passt die Versorgungsspannung und die Spannung der Signale?
Die HC Module brauchen 3,3V, es gibt aber auch welche auf einer
Zusatz-Platine mit Spannungsregler und Pegelwandler.
Stefan ⛄ F. schrieb:> Funktioniert dein UART Adapter? Wenn du mal das BT Modul entfernst und> RxD mit TxD verbindest, empfängst du dann ein Echo von den gesendeten> Texten
Ja, der Funktioniert. Via USB sendet mein ATMEGA8 Daten. Das BT-Modul
auch, nur kann ich es nicht konfigurieren. Alle drei Module melden sich
mit "HC-05" und Pin 1234.
Stefan ⛄ F. schrieb:> Passt die Versorgungsspannung und die Spannung der Signale?
3,5-6V. Betreibe es mit 5V und an RxD einen Spannugsteiler. Siehe Bild
ganz oben.
Stefan ⛄ F. schrieb:> Die HC Module brauchen 3,3V, es gibt aber auch welche auf einer> Zusatz-Platine mit Spannungsregler und Pegelwandler.
So eins ist es. Wie gesagt, die serielle Übertragung mit 9600
funktioniert, nur die Konfiguration nicht.
Ich stand vor einiger Zeit vor dem gleichen Problem, mein Funkmodul hat
keinerlei AT Kommandos akzeptiert. Habe das mit verschiedenen Terminal
Programmen und den üblichen USB-Serial Konvertern versucht.
Erst als ich dann auf einen Arduino als USB-Serial Interface umgestiegen
bin, mit dem Arduino Monitor als Eingabeterminal, hat es funktioniert.
Ich habe bis heute nicht verstanden worin das eigentliche Problem
besteht, vermutlich ist es das Timing der seriellen Übertragung über USB
(bulk transfer).
Falls du einen Arduino zur Verfügung hast, versuche die Konfiguration
deiner Module mal nach folgender Beschreibung, und halte dich an die
vorgegebenen Baudraten bzw. NL+CR als Abschluss.
https://roboindia.com/tutorials/arduino-hc-05-at-mode/
Holger schrieb:> bzw. NL+CR als Abschluss.
Nach dem früher so genannten Hayes-Standard sind alle Befehle mit CR
abzuschliessen, was auch logisch ist, bei manchen Befehlen wäre sonst
nicht klar wann sie zu Ende sind. Fängt schon mit ATD an.
Georg
Holger schrieb:> Falls du einen Arduino zur Verfügung hast, versuche die Konfiguration> deiner Module mal nach folgender Beschreibung,
Nein, ich habe nur einen ATMEGA168. Die Idee vom Controller aus zu
Programmieren hatte ich auch schon aber ich denke dass so was doch nicht
sein kann. Vielleicht erwische ich dann wieder drei die sich vom
Controller nicht programmieren lassen und ich muss es mit Windows
machen.
georg schrieb:> bei manchen Befehlen wäre sonst> nicht klar wann sie zu Ende sind.
Das Modul hat einen Timeout von einer Sekunde. Da muss der Befehl
übertragen werden sonst wird er verworfen.
Timo N. schrieb:> Hast du mal probiert wie hier beschrieben:
Ja, danach hab ich es auch versucht. Allerdings hab ich nicht versucht
in den 2.Modus zu kommen.
Ich hab die Module verpackt und schicke sie zurück. Hab mit 3 HC-06
bestellt.
Danke für Eure Hilfe.
Gruß, Martin
Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist freiwillig. Wenn Sie automatisch per E-Mail über Antworten auf Ihren Beitrag informiert werden möchten, melden Sie sich bitte an.
Wichtige Regeln - erst lesen, dann posten!
Groß- und Kleinschreibung verwenden
Längeren Sourcecode nicht im Text einfügen, sondern als Dateianhang