Hallo Zusammen, verkaufe hier mein wenig genutztes Labornetzteil Statron 2225. 2 Längsgeregelte Ausgänge mit je 0-24 Volt und 0-6 Ampere. Top in Schuss und voll funktionsfähig. Preis: 200€ inkl. versichertem Versand.
Walter schrieb: > Push und Preisupdate 175€ inkl. Versand Ich will Dein Angebot nicht schlecht machen, ich habe mir das identische Modell am 1.9.24 bei eBay für 93 Euro ersteigert. Das Gerät ist sehr wertig und und ein guter Kompromiss. Aktuell bekommt man es gebraucht ab ca. 150 Euro. Bei mir ersetzt es ein altes Statron aus DDR-Produktion. Du könntest Dein Gerät etwas abstauben :-)
Wo steht denn dieses nicht gerade kleine/leichte (360x150x230; 10 kg) Gerät (PLZ-Bereich) ? Falls es auf einer "Weihnachtsroute" steht (ja die Verwandschaft will zum Jahreswechsel besucht werden) könnte man es abholen.
:
Bearbeitet durch User
Sven L. schrieb: > Das Gerät ist sehr wertig Really? Hast du es noch nicht geöffnet bisher? In meinem Exemplar sind die (vertikalen) Leiterplatten an einer Stirnseite mit Heißkleber an wackligen Plastik-Führungsschienen befestigt, an einer anderen Seite mit einem Baumarkt-Montagewinkel und einer Blechschraube. Also zumindest in mechanisch-konstruktiver Hinsicht erscheint mir die Wertigkeit daher doch eher "suboptimal". Bei meinem 2224.9 (in etwa eine Hälfte vom 2225) übrigens genauso. Sven L. schrieb: > Bei mir ersetzt es ein altes Statron > aus DDR-Produktion. Damals hatte man sich, was die mechanische Konstruktion angeht, zumindest noch mehr Mühe gegeben.
Sven L. schrieb: > Ich will Dein Angebot nicht schlecht machen, ich habe mir das identische > Modell am 1.9.24 bei eBay für 93 Euro ersteigert. Und hier aktuell 5 Stück: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/statron-2225-6-labornetzgeraet-power-supply-5-stueck-/3169517171-168-5063
Beitrag #7958823 wurde vom Autor gelöscht.
Johannes F. schrieb: > Sven L. schrieb: >> Das Gerät ist sehr wertig Beim Aussehen im Innenausbau haben sie ein paar Kompromisse gemacht. Die Geräte sind aber gut aufgeräumt und Servicefreundlich. Die sind in jeden Fall sehr zuverlässig und robust. Wir haben auf Arbeit bestimmt 20 Geräte seit vielen Jahren im täglich wechselnden Einsatz. Die tun einfach zuverlässig.
Johannes F. schrieb: > Really? Hast du es noch nicht geöffnet bisher? Nein nicht wirklich. Aber für den Kurs, für den ich es bekommen habe, will ich jetzt nicht jammern. Man muss das Gerät auch nicht schlechter machen, als es ist. Johannes F. schrieb: > Damals hatte man sich, was die mechanische Konstruktion angeht, > zumindest noch mehr Mühe gegeben. Ja war ein Top Gerät
Benjamin K. schrieb: > Beim Aussehen im Innenausbau haben sie ein paar Kompromisse gemacht. Das wäre die BWL-mäßige euphemistische Umschreibung. ;-) Für die Notwendigkeit solcher "Kompromisse" habe ich ja grundsätzlich Verständnis, da der allgemeine Sparzwang im marktwirtschaftlichen Wettbewerb gegenüber den aus Fernost "eingeschwemmten" Billigstgeräten auch vor Statron nicht halt machen wird. Dennoch halte ich u.a. die geschilderte Ausführung der Platinenbefestigung für groben Pfusch, wenn man den damaligen (Einzel-)Neupreis von IIRC immer noch um die 750 EUR (brutto) bedenkt. Für solche Beträge sollte man m.M.n. mehr "Wertigkeit" erwarten dürfen. Benjamin K. schrieb: > Die sind in jeden Fall sehr zuverlässig und robust. Ja, das will ich gar nicht in Zweifel ziehen. Statron-Geräte sind grundsolide und leicht reparierbar, aufgrund der vergleichsweise simplen Schaltungstechnik auf einseitigen Platinen (Gossen Konstanter z.B. waren wesentlich komplexer aufgebaut, sowohl schaltungstechnisch als auch in mechanisch-konstruktiver Hinsicht, zudem meist mit zweilagigen Platinen), wobei dennoch sehr gute technische Daten erreicht werden (z.B. auffällig geringe rechnerische Innenwiderstände im spannungskonstanten Betrieb). Da erkennt man die jahrzehntelange Erfahrung, wobei vermutlich auch die Epoche der Mangelwirtschaft mit ihren besonderen Herausforderungen einen bleibenden Einfluss hinterlassen hat.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.
