Hallo in die Runde,
für das folgende Vorhaben suche ich eine elegante Lösung bzw. einige
Erfahrungswerte:
Eine Platine verfügt über mehrere Schnittstellen (RS485, CAN) -
aufgeteilt auf unterschiedliche Konnektoren - und wird mit nominal 24V
betrieben. Je nach Anwendungsfall wird die Schaltung mit 24V entweder
von dem einen oder dem anderen Konnektor versorgt. Eine gleichzeitige
Versorgung bzw. Anliegen der 24V Spannung auf mehr als einem Konnektor
ist nicht angedacht, aber auch nicht ausgeschlossen.
Aus diesem Grund soll die 24V Eingangsspannung gegenseitig verriegelt
werden, sodass kein Strom in die jeweils andere Spannungsverosgrung
zurückfließt. Weiterhin soll jede Spannungsquelle mit einem
Verpolungsschutz ausgestattet werden.
Als einfachste Lösung habe ich die Umsetzung mit Schottky-Dioden ins
Auge gefasst. Hierbei habe ich die Dual-Diode (gemeinsame Kathode) vom
Typ PDS1040CTL-13 im Auge.
Die Schaltung benötigt auf der 24V Ebene bis zu ca. 1A. Bei der
genannten Dual-Diode liegt die Verlustleistung dann bei ca. 350mW (pro
Diode). Ist diese Verlustleistung noch annehmbar ohne nennenswerte
Kühlung (Umgebungstemperatur 20..40°C)?
Welche alternativen Lösungsansätze gibt es, um zwei alternative
Spannungsquellen in einer Schaltung zu verwenden (gegenseitige
Verriegelung, Reverse Current Protection, Verpolungsschutz)? Nach einer
ersten Recherche sind mir noch folgende Ansätze begegnet:
- Ideale Diode mit bspw. dem LM74700
- zwei antiserielle PMOS
Ist die Realisierung mit der genannten Dual-Diode praktikabel ohne
nennenswerte Kühlung oder sollte ein anderer Ansatz ins Auge gefasst
werden? Vielen Dank im Voraus für eure Erfahrungswerte!
Gruß,
Tony