Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik 24V 200W Heizpatrone an 12V Autobatterie betreiben


von Felix U. (fex444)


Lesenswert?

Hallo Experten,

ich wollte Euch kurz und bündig fragen, was wirklich passiert,
wenn ich eine 24V Heizpatrone an eine geladene Autobatterie klemme.

Wird die Patrone halb so warm weil sich die Spannung halbiert hat oder 
wird die Patrone genau gleich warm/heiß wie an 24V nur mit doppeltem 
Strom?

Danke Euch!
Felix

von noreply@noreply.com (Gast)


Lesenswert?

halbe Spannung
halber Strom
viertel der Leistung

Wenn die Heizpatrone Gleichstrom mag.

von Felix U. (fex444)


Lesenswert?

noreply@noreply.com schrieb:
> halbe Spannung
> halber Strom
> viertel der Leistung
>
> Wenn die Heizpatrone Gleichstrom mag.

Das ist bitter.

von noreply@noreply.com (Gast)


Lesenswert?

Felix U. schrieb:
> Das ist bitter.

Das ist das ohmsche Gesetz.

von Phasenschieber S. (Gast)


Lesenswert?

noreply@noreply.com schrieb:
> Wenn die Heizpatrone Gleichstrom mag.

Das ist bei Wechselstrom nicht anders!

von was (Gast)


Lesenswert?

noreply@noreply.com schrieb:
> halbe Spannung
> halber Strom
> viertel der Leistung

...und somit auch viertel der Temperaturdifferenz zwischen Umgebung und 
Heizpatrone

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Felix U. schrieb:

>> Wenn die Heizpatrone Gleichstrom mag.
>
> Das ist bitter.

...und Wechselstrom ist süss?

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

was (Gast) schrieb:

>noreply@noreply.com schrieb:
>> halbe Spannung
>> halber Strom
>> viertel der Leistung
>
>...und somit auch viertel der Temperaturdifferenz zwischen Umgebung und
>Heizpatrone

Das mit Sicherheit nicht, denn Temperaturdifferenz nimmt (mehr oder 
weniger) stark nichtlinear mit der Leistung zu. Er wird also deutlich 
mehr als nur das Viertel haben ...

von Armin X. (werweiswas)


Lesenswert?

Jens G. schrieb:
> Das mit Sicherheit nicht, denn Temperaturdifferenz nimmt (mehr oder
> weniger) stark nichtlinear mit der Leistung zu. Er wird also deutlich
> mehr als nur das Viertel haben ...

Wie kommst Du zu dieser Aussage?

Ich würde der Heizpatrone allenfalls ein klein wenig Unlinearität 
zugestehen. Die Heizwendeln sind ja normalerweise aus einer 
temperaturbeständigen Legierung wie Kanthal o.ä. Und derern 
Widerstandsänderung ist nicht mal annähernd so groß wie der von Wolfram 
so dass man näherungsweise mit einer linearen Äanderung rechnen kann.

von was (Gast)


Lesenswert?

Jens G. schrieb:
> Das mit Sicherheit nicht, denn Temperaturdifferenz nimmt (mehr oder
> weniger) stark nichtlinear mit der Leistung zu. Er wird also deutlich
> mehr als nur das Viertel haben ...

Der Meinung war ich auch lange, aber es ist viel einfacher als gedacht: 
Wärmestrom und Temperaturdifferenz sind direkt proportional und hängen 
(für den E-Techniker ganz heimisch, Ohm-mäßig) über den Wärmewiderstand 
zusammen.

Wenn das Ding anfängt Infrarot abzustrahlen oder gar sichtbar zu glühen, 
sieht die Sache zunehmend anders aus, dazu ist eine Heizpatrone aber 
nicht gedacht.

von Joe J. (neutrino)


Lesenswert?

Mit einem mächtigen StepUp-Wandler könnte man die 200 W erreichen. Dazu 
müsste die Autobatterie gut 20 A (Daumen mal Pi) liefern können.

Joe

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

was (Gast)

>Jens G. schrieb:
>> Das mit Sicherheit nicht, denn Temperaturdifferenz nimmt (mehr oder
>> weniger) stark nichtlinear mit der Leistung zu. Er wird also deutlich
>> mehr als nur das Viertel haben ...

>Der Meinung war ich auch lange, aber es ist viel einfacher als gedacht:
>Wärmestrom und Temperaturdifferenz sind direkt proportional und hängen
>(für den E-Techniker ganz heimisch, Ohm-mäßig) über den Wärmewiderstand
>zusammen.

Das gilt nur, wenn Du reine Wärmeleitung hast.
Wenn Du in Deinem vorhergehenden Beitrag mit "Umgebung" etwas gemeint 
haben solltest, welches in direktem Kontakt mit der Patrone steht, dann 
hast Du bezüglich dieser "Umgebung" recht.
Aber wenn man damit was heizen will, was mit normaler Umgebung (Luft) in 
Kontakt steht, dann fängt die Konvektion und Strahlung an, und das ist 
auch schon bei Oberflächentemperaturen unter 100°C relevant (also für 
Halbleiterkühlung als Beispiel).
Es kommt also drauf an, was man mit "Umgebung" meinte ...

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Nachtrag:
ich war jetzt eher bei einer Heizpatrone für einen Lötkolben o.ä.
Wenn es aber eher um sowas wie Warmwasser geht, dann ist das in der Tat 
eher irrelevant, wegen der Wärmeisolation.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Felix U. schrieb:
> 24V Heizpatrone

Was für eine? Wenns eine PTC-Heizung ist, dann ändert sich im 
Wesentlichen die Aufheizzeit, nicht die Enddtemperatur.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.