Hab hier DSL Signale auf dem Schutzleiter im ganzen Haus, als würde ich die DSL Leitung direkt messen und auch etwas stärker als der abgeleitete Müll von meinen fancy Geräten. Hauptsächlich Abends zur Primetime, unabhängig von meinem eigegen DSL Router. Was kann ich dagegen tun? Einen guten Elektriker die Erdung überprüfen lassen? Neue Erdung im Garten bauen? Parallel laufende DSL Kabel und Stromkabel ausgraben und umlegen?
Wie bist du da denn drauf gekommen, wie hast du das festgestellt und warum stört dich das?
Hans B. schrieb: > Hab hier DSL Signale auf dem Schutzleiter im ganzen Haus, .. und gegen was hast Du die Spannung gemessen?
Achim H. schrieb: > .. und gegen was hast Du die Spannung gemessen? Gegen mich, habe sehr leitfähige Haut. Jens M. schrieb: > Wie bist du da denn drauf gekommen, wie hast du das festgestellt und > warum stört dich das? Mit nem Oszilloskop mit guter FFT (Picoscope 2204A) und nem 16m langen Draht an der Probe als Antenne. Es soll Leute geben, die keine Schokolade mögen und es soll Leute geben, die keine elektromagnetischen Felder mögen...
Und den 16m langen Draht an deinem "Scope mit guter FFT" (8 bit sind jetzt nicht so doll) hast du dann wohin gehalten?
Hans B. schrieb: > Picoscope 2204A Am USB-Anschluss? Eine lose Antenne? DSL-Signale? kek Du misst also Computermasse (normal PE, beim Laptop oft 1/2 Netz + HF) gegen Luft und wunderst dich, das die Kiste wilde Striche anzeigt? Hans B. schrieb: > es soll Leute geben, > die keine elektromagnetischen Felder mögen... Ich bin ziemlich sicher, das du in einem Blindtest nicht feststellen kannst, ob der Grüngelbe nichts, Erde oder DSL abstrahlt.
Hans B. schrieb: > Es soll Leute geben, die keine Schokolade mögen und es soll Leute geben, > die keine elektromagnetischen Felder mögen... Gegen EM-Felder gibt's ein einfaches Mittel. Nachdem du aber im Internet postest wird dir das nicht gefallen.
Hans B. schrieb: > Es soll Leute geben, die keine Schokolade mögen und es soll Leute geben, > die keine elektromagnetischen Felder mögen... Die wenigsten Leute, die keine Schokolade mögen, werden durch den Genuss von Schokolade aber irgendwie körperlich beeinträchtigt... Falls du Kabelfernsehen/Internet im Haus hast könnte es ja auch von dort kommen, da sind die Frequenzen noch viel höher.
Hans B. schrieb: > Es soll Leute geben, die keine Schokolade mögen und es soll Leute geben, > die keine elektromagnetischen Felder mögen... Und den letzteren hilft oft ein Aluhut
Hans B. schrieb: > Es soll Leute geben, die keine Schokolade mögen und es soll Leute geben, > die keine elektromagnetischen Felder mögen... Achso, das wird ein EM-Strahlung-Eso-Thread. Ich könnte anbieten dein Haus dagegen auszupendeln, aber billig wird das nicht.
Reinhard S. schrieb: > Die wenigsten Leute, die keine Schokolade mögen, werden durch den Genuss > von Schokolade aber irgendwie körperlich beeinträchtigt... Früher(TM) war Schokolade wenigstens gut geschirmt
● J-A V. schrieb: > Früher(TM) war Schokolade wenigstens gut geschirmt Stimmt, wobei die kleinen Würfel immer noch in Alufolie verpackt sind.
Minimierung von EMF gegen Masse des menschlichen Körpers ist doch ein wohldefiniertes Ziel, sodass der Grund nicht weiter zu interessieren braucht. Ich ignorier das EMF Esoterik Geschwätz dann einfach mal, sorry. Felix U. schrieb: > Und den 16m langen Draht an deinem "Scope mit guter FFT" (8 bit sind > jetzt nicht so doll) hast du dann wohin gehalten? Jens M. schrieb: > Hans B. schrieb: >> Picoscope 2204A > > Am USB-Anschluss? > Eine lose Antenne? > DSL-Signale? > kek > Du misst also Computermasse (normal PE, beim Laptop oft 1/2 Netz + HF) > gegen Luft und wunderst dich, das die Kiste wilde Striche anzeigt? Ich zapfe den Schutzleiter per Krokodilklemme an und lege parallel dazu meine teilweise aufgerollte Antenne, damit ich kapazitive Ankopplung habe. Das Picoscope ist an einem Tablet auf Akku angeschlossen. Den Ground Clip der Probe halte ich mit der Hand fest, dann sind die Spurs vom Tablet nur noch sehr gering. Nur weil dies nicht ein von der VDE genehmigtes Verfahren ist, heißt es nicht, dass es komplett schlecht und unreproduzierar ist... Weg von Standrd != Weg von Gut.
Also misst du kapazitiv getrennt lokale "Raumerde" an deinem Standort (inkl. deiner statischen Aufladung und dem von irgendwoher eingestreuten HF-Mist) gegen die Erdung des elektrischen Systems, die niederohmiger ist als deine Fußerde? Wer misst, misst Mist. Hans B. schrieb: > EMF Esoterik Geschwätz Wer hat denn damit angefangen? Das was du da siehst, ist nicht das HF-signal auf dem PE-Draht sondern das was dein Körper als Antenne empfängt. Du (als Körper) brauchst also eine Erdung, keine bessere Schirmung am PE.
Hans B. schrieb: > Ich ignorier das EMF Esoterik Geschwätz dann einfach mal, > sorry. Dann wird hier nicht mehr viel für dich zu lesen übrig bleiben. Sorry.
Wenn ich das Oszilloskop an nem Erdstab im Garten (to be done) und dem Schutzleiter direkt angeschlossen habe, mache ich nen neuen Thread auf.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.