Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik PB137 Spannung am Bausteineingang


von Christian G. (binkeldinkel)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich habe mir mit einem PB137 Spannungsregler die einfache Schaltung zum 
Laden eines Akkus aufgebaut. Da ich mehrmals etwas von Rückströmen durch 
den Baustein gelesen habe dachte ich mir ich schalte die Verbindung zum 
Akku nur dann ein, wenn dieser auch geladen wird und habe dazu ein 
Relais in die Schaltung eingebaut. Versorgt am Eingang der Schaltung.
Jetzt ist es so dass, wenn ich die Versorgungsspannung am Eingang 
(16,56V) trenne das Relais angezogen bleibt. Ich messe dabei an der 
Versorgung des Relais (im Bild roter Pfeil) 6,23V ?!
Wenn ich dann den Akku kurz trenne öffnet das Relais und zieht auch 
nicht mehr an wenn ich denn Akku wieder anschließe. Sondern erst wieder 
beim nächsten anlegen der Versorgungsspannung.

Habe ich hier einen Denkfehler oder kann sich das von euch jemand 
erklären?

Danke im Voraus

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Eigentlich sollte durch den P137 kein Strom rückwärts fliessen.
Wenn das aber doch passiert, schalte eine 3A Diode direkt vor den PB137 
Eingang in Leitrichtung. Das Relais zweigt davor ab.

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Tja, das DB sagt, daß die max. 10µA Reversestrom nur bei offenem Eingang 
gelten. Die Info, was bei einem "Verbraucher" am Eingang, der das 
Potential auf Masse zieht, passiert, hat man stillschweigend 
weggelassen, weil diese U-Regler wohl doch nicht so toll ist (zumindest 
für Deinen Zweck).
Lasse doch das Relais einfach weg, dann haste auch nix am Eingang, was 
den Eingang auf Masse zieht, und damit praktisch keinen Leakage-Strom 
rückwärts.

>Da ich mehrmals etwas von Rückströmen durch
>den Baustein gelesen habe dachte ich mir ich schalte die Verbindung zum

Scheinbar haben all Deine Quellen denselben Fehler gemacht.

: Bearbeitet durch User
von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Eigentlich sollte durch den P137 kein Strom rückwärts fliessen.
> Wenn das aber doch passiert, schalte eine 3A Diode direkt vor den PB137
> Eingang in Leitrichtung. Das Relais zweigt davor ab.

So sehe ich das auch. Allerdings ist die Eingangsspannung (16,56V) etwas 
knapp, denn der PB137 hat eine Dropout Voltage von max. 2,9V:
13,7V (Ausgang) + 2,6V (Dropout) + 0,8V (Diode) = 17,4V.

von Manfred (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Der Pb137 braucht keine Diode, ein voll geladener Akku am Ausgang bei 
fehlender Eingangsspannung ist ausdrücklich erlaubt.
Tatsächlich gemessen habe ich deutlich unter 1µA Rückstrom.

Das Relais ist überflüssig, aber ein Kühlkörperchen schadet nicht!

Ich hoffe, Du hast die aus seriöser Quelle. Mir hat ein China-Arschloch 
(2016) über Aliexpress umgelabelte 7809 geliefert, die natürlich beim 
Anklemmen des Akkus direkt in Rauch aufgehen würden :-(

Ist hier nicht passiert, mir war die Gehäuseform verdächtig und ich habe 
gemessen. Originale musste ich dann widerwillig vom C* holen.

von Manfred (Gast)


Lesenswert?

Jens G. schrieb:
> Tja, das DB sagt, daß die max. 10µA Reversestrom
> nur bei offenem Eingang gelten.
> Die Info, was bei einem "Verbraucher" am Eingang,
> der das Potential auf Masse zieht, passiert,
> hat man stillschweigend weggelassen

Ich habe noch einen Pb137 da und die Testfassung liegt auch noch in der 
Schachtel, also mal fix messen.

Scheisse, Du hast recht:
Mit 14,5V am Ausgang habe ich unter 1µA Rückstrom.

Schließe ich den Eingang kurz, habe ich schon bei 1,7Volt am Ausgang 
20mA Rückstrom. Höher gehe ich nicht, will ja keine zerstörende Prüfung 
riskieren.

Lege ich am Eingang 1kOhm parallel (anstatt kurz), wird der Strom 
geringer - aber es ist eindeutig: Der Pb137 muß am Eingang offen 
bleiben! Da man das nicht immer realisiert bekommt, gehört vor seinen 
Eingang eine Schottkydiode.

von Hp M. (nachtmix)


Lesenswert?

Manfred schrieb:
> Der Pb137 muß am Eingang offen
> bleiben! Da man das nicht immer realisiert bekommt, gehört vor seinen
> Eingang eine Schottkydiode.

Warum denn?
Gewöhnlich ist am Eingang ja ein Gleichrichter, vielleicht noch ein 
Elko, durch die kein nennenswerter Rückstrom fliesst.
Mit dem überflüssigen Relaiszauber am Eingang sieht das freilich anders 
aus.

P.S.:
Aber auch dann braucht man nicht den Spannungsabfall einer 
(Schottky-)Diode in Kauf zu nehmen, sondern kann mit zwei gewöhnlichen 
Gleichrichterdioden den positiven Zweig des Brückengleichrichters 
kopieren.

: Bearbeitet durch User
von Manfred (Gast)


Lesenswert?

Hp M. schrieb:
> Da man das nicht immer realisiert bekommt, gehört vor seinen
>> Eingang eine Schottkydiode.
>
> Warum denn?
> Gewöhnlich ist am Eingang ja ein Gleichrichter, vielleicht noch ein
> Elko, durch die kein nennenswerter Rückstrom fliesst.

Volkommen richtig, was meinte ich mit "nicht immer"?

Schon eine simple LED als Einschaltkontrolle wäre störend.
Klar, wenn da nichts ist, muß keine Schutzdiode davor.

Ich finde den Hinweis von Jens G. sehr hilfreich, kann mir Aufbauten 
vorstellen, wo noch andere Dinge am Gleichrichter hängen.

> Mit dem überflüssigen Relaiszauber am Eingang
> sieht das freilich anders aus.

Das Relais hat Christian vorgesehen, weil er Angst vor Rückenwind hat - 
was bei klassischen Spannungsreglern ja tödlich ist. Dieser Pb137 ist 
ein Sonderling, dank dieses Threads sind seine Eigenheiten nun 
hinreichend erklärt.

von Gabriel _. (locogab)


Lesenswert?

Ich habe einen einfachen Aufbau gemacht mit einem 12V 10W PV-Panel, 
einem PB137 und einer Autobatterie. Es ging mir nur darum den Rückstrom 
in verschiedenen Situationen zu messen.

Rückstrom von Batterie bezogen (U-Bat 12.2V) :

Am Eingang nichts angeschlossen (ausser Elko)   = 1.2 uA

Am Eingang 1.00 M Widerstand gegen GND    = 14.2 uA

Am Eingang 1.00 M Widerstand gegen GND
mit Diode zwischen Ein- und Ausgang (PB137)  = 13.4 uA

Am Eingang 1.56M Widerstand gegen GND     = 9.5 uA

Am Eingang 1.56M Widerstand gegen GND
mit Diode zwischen Ein- und Ausgang (PB137)   = 9.0 uA

Am Eingang 12W 10W Solar Panel (kpl. dunkel)   = 0.8 mA

Am Eingang 12W 10W Solar Panel (kpl. dunkel)
mit Diode zwischen Ein- und Ausgang (PB137)   = 0.5 mA

Am Eingang 12W 10W Solar Panel (beschattet)
Spannung Am Panel U-Bat + 0.4 V                  = 0.9 mA

Am Eingang 12W 10W Solar Panel (beschattet)
Spannung Am Panel U-Bat + 0.4 V
mit Diode zwischen Ein- und Ausgang              = 0.9 mA

Am Eingang 12W 10W Solar Panel (Kunstlicht)
Spannung Am Panel U-Bat + 0.7 V                  = 0.8 mA

Am Eingang 12W 10W Solar Panel (wenig Tageslicht)
Spannung Am Panel U-Bat + 1.0 V       = 0.7 mA

Am Eingang 12W 10W Solar Panel (Tageslicht)
Spannung Am Panel U-Bat + 1.4 V       = 0.0 mA

Am Eingang 12W 10W Solar Panel (besonnt)
Spannung Am Panel > U-Bat + 1.4 V    beginn Ladung Batterie


Erkentnis
 - Diode am Eingang stopt den Verbrauch nicht. (da nicht floating)
 - Diode zwischen Ausgang und Batterie stopt den Verbrauch
   reduziert aber die Abregelspannung

von Manfred (Gast)


Lesenswert?

Gabriel _. schrieb:
> mit Diode zwischen Ein- und Ausgang
.. wird der gringe Rückstrom ausgehebelt, die gehört da nicht hin.
Der PB137 ist kein LM7813!

Gabriel _. schrieb:
> Erkentnis
>  - Diode am Eingang stopt den Verbrauch nicht. (da nicht floating)

Falsche Erkenntnis, das ist alles diesem Thread zu entnehmen.
Eine Diode gehört in Reihe vor den Eingang und natürlich, wie im 
Datenblatt beschrieben, zwei Elkos dran. Je nach Güte und Lagerdauer der 
Elkos kann der am Eingang lecken und etwas Rückstrom verursachen.

Wenn man das wissen will: Zwei 9V-Blöcke in Reihe, einen Elko plus 
Strommessgerät dran und über mehrere Tage beobachten.

>  - Diode zwischen Ausgang und Batterie stopt den Verbrauch
>    reduziert aber die Abregelspannung

Die ist sinnlos.

von Gabriel _. (locogab)


Lesenswert?

Diese Messungen (Diode am Eingang) möchte ich euch nicht vorenthalten.

Am Eingang 12W 10W Solar Panel (kpl. dunkel)
mit Diode zwischen Panel und Eingang
Spannung Panel    0.96V
Spannung Bat  13.05V
=  0.004 mA Rückstrom

Am Eingang 12W 10W Solar Panel (beschattet)
mit Diode zwischen Panel und Eingang
Spannung Panel   12.25V
Spannung Bat  13.05V
=  0.014 mA Rückstrom

Am Eingang 12W 10W Solar Panel (Kunstlicht)
mit Diode zwischen Panel und Eingang
Spannung Panel   13.76V
Spannung Bat  13.05V
=  0.900 mA Rückstrom

Am Eingang 12W 10W Solar Panel (wenig Tageslicht)
mit Diode zwischen Panel und Eingang
Spannung Panel   13.84V
Spannung Bat  13.04V
=  1.600 mA Rückstrom

weiter Erhöhung der Solar Spannung reduziert den
Rückstrom wieder und bei
Spannung Panel   14.80V
Spannung Bat  13.04V
beginnt die Ladung der Batterie.

Ich muss noch erwähnen das ich eine Schaltung benötige,
die keinen Rückstrom hat. Das Panel wird im Wald zu stehen kommen
und soll etwas nützen und nicht die Batterie noch zusätzlich entladen.

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

Bleiakkus haben einen miesen Wirkungsgrad ca. 60%. Schonmal über 
LTO-Akku nachgedacht? Die haben einen weiteren Temperaturbereich und 
99%.

von Michael M. (Firma: Autotronic) (michael_metzer)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Gabriel _. schrieb:
> Ich muss noch erwähnen das ich eine Schaltung benötige,
> die keinen Rückstrom hat.

Dann musst du dir aus einzelnen Transistoren selbst eine Schaltung 
bauen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.