Forum: Offtopic Apfelsirup lösen


von Den O. (denon)


Lesenswert?

hi

ich hab im Keller eine alte 25l Falsche gefunden. Formschön und mit 
Charakter :)

Ich will diese zu einer Lampe umbauen. Leider war da mal Apfelmost oder 
Apfelsaft drin. Zumindest vermute ich das anhand der Rückstände und des 
Geruchs.
Ich hatte außen mit Scheuerschwamm und Verwendung von Spülmittel oder 
Spiritusfensterreiniger schon Probleme das weg zu bekommen.
In die Flasche komme ich auf Grund der kleinen Öffnung nicht wirklich um 
zu putzen.
Gestern habe ich mit flüssigem Rohrreiniger (1l) und Wasser die Flasche 
gefüllt und gehofft das meiste löst sich. Es hat sich auch viel gelöst 
aber sind immer noch zu viele Rückstände in der Flasche.
Zweiter Versuch ist gerade mit heißem Wasser immer wieder schwenken und 
hoffen das sich alles löst, aber das wird glaube ich auch nicht ganz 
klappen

Wie bekomme ich das Zeug jetzt raus, hat jemand eine Idee?
Glaube die Reste bestehen vorrangig aus Zucker. Löst sich aber in heißem 
Wasser auch nur sehr sehr schlecht...
Würde gerne drauf Verzichten die Flasche mit 25l Rohrreiniger voll zu 
machen, daher sollte eine Mischung auch funktionieren.
Freu mich auch über andere Ideen

von Bernhard S. (gmb)


Lesenswert?

In Kaffeekannen wirkt so ein Spülmaschinentab mit kochendem Wasser 
Wunder. Ein paar Minuten einwirken lassen, ausgießen, fertig. Vielleicht 
hilft der bei deinem Problem auch.

von Vorn N. (eprofi)


Lesenswert?

Was hilft ist Hitze und Zeit.  Evtl. auch an mechanische Methoden 
denken:
Sand, feinen Kies oder kleine Glaskugeln und den Behälter automatisiert 
drehen (siehe Kugelmühle). Evtl. wird das Glas dadurch matt. 
Kunststoffmaterial tuts auch und wird das Glas nicht angreifen.

Wenn Du mit Rohrreiniger Erfolg hattes, der besteht oft aus 
Natriumhydroxid, also NaOH, das gibt es kg-weise billig als Rohstoff.

von Bernd G. (Gast)


Lesenswert?

Mechanisch nachhelfen. Zur Reinigungsflüssigkeit 1 kg Kieselsteine oder 
groben Granitsplit dazugeben und Flasche auf den Überresten einer 
Rollenbahn immer schön bewegen. Dabei leise ein paar Weihnachtslieder 
absingen.

von Den O. (denon)


Lesenswert?

Bernhard S. schrieb:
> In Kaffeekannen wirkt so ein Spülmaschinentab mit kochendem Wasser
> Wunder. Ein paar Minuten einwirken lassen, ausgießen, fertig. Vielleicht
> hilft der bei deinem Problem auch.

Sehr guter Tipp. Hat gut funktioniert

Vorn N. schrieb:
> Sand, feinen Kies oder kleine Glaskugeln und den Behälter automatisiert
> drehen (siehe Kugelmühle)

Bernd G. schrieb:
> 1 kg Kieselsteine oder
> groben Granitsplit dazugeben

Habe schon mal Glas mit dieser Methode versucht zu reinigen. Ergebnis 
war dass das Glas gebrochen ist.

Quarzsand würde aber wahrscheinlich gehen

von Torben H. (jera)


Lesenswert?

Den O. schrieb:
> Habe schon mal Glas mit dieser Methode versucht zu reinigen. Ergebnis
> war dass das Glas gebrochen ist.
>
> Quarzsand würde aber wahrscheinlich gehen

Für Flaschen o. ä. nehme ich billigen (ungekochten) Reis, Spüli und 
heißes Wasser. Flasche zu und schütteln. Das geht prima und ist sogar 
lebensmittelecht :)

Nur langsam aufmachen, da die Flasche durch das heiße Wasser nach dem 
Schütteln unter starkem Druck steht. Kaputtgegangen ist dabei noch nie 
etwas.

von Den O. (denon)


Lesenswert?

Bei normalen Falschen geht das gut. 25l ist aber schon etwas größer, die 
Flaschenart nennt sich wohl Weinballon.
Ich glaube auch nicht das mit Reis und Spüli das gut gegangen wäre... 
Ist wirklich krass wie klebrig und zäh Apfelmost nach geschätzt 20 
Jahren ist :D

von Walta S. (walta)


Lesenswert?

Für solche Fälle verwende ich Gebissreiniger.

walta

von Jörn P. (jonnyp)


Lesenswert?

Walta S. schrieb:
> Für solche Fälle verwende ich Gebissreiniger.

Da ist was dran. Wenn meine Kaffeetasse innen mit der Burste nicht mehr 
sauber wird schmeiss ich abends so eine Tablette in dir Tasse und füll 
mit heißem Wasser auf. Nächsten Morgen ist die Tasse blitzsauber :-)

von Achim B. (bobdylan)


Lesenswert?

Jörn P. schrieb:
> Wenn meine Kaffeetasse innen mit der Burste nicht mehr
> sauber wird

Ich bringe meine Kaffeetasse 1x im Jahr zum Werkzeugmacher und lasse sie 
ausdrehen.

von Frank B. (frank501)


Lesenswert?

Achim B. schrieb:
> Ich bringe meine Kaffeetasse 1x im Jahr zum Werkzeugmacher und lasse sie
> ausdrehen.

Nur einmal im Jahr? Dann ist dein Kaffeekonsum ja noch im erträglichen 
Rahmen. :-D

von Percy N. (vox_bovi)


Lesenswert?

Frank B. schrieb:
> Nur einmal im Jahr? Dann ist dein Kaffeekonsum ja noch im erträglichen
> Rahmen. :-D

Der steigt aber jährlich an, weil jedes Jahr mehr Kaffee in die Tasse 
passt.
Vielleicht sollte man die Tasse lieber läppen; dann würde auch so leicht 
nichts kleben bleiben.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.