Forum: Fahrzeugelektronik Welche Power LED ist das ?


von Be T. (wilhelmt)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Diese unbekannte Power LED sitz im Scheinwerfer eines Quads und soll für 
das Abblendlicht sein. Eine baugleiche, funktionierende ist fürs 
Fernlicht. Diese zieht mit kompletter Elektronik im Betrieb bei 12 Volt 
1,45 Ampere.
Die LED scheint 3 Anschlüsse zu haben. Oben im Bild scheinen zwei zu 
sein, die aber beide verbunden sind. Das müsste die Anode sein, also 
Plus-Anschluss. Die Kathode könnte unten rechts liegen. Der linke 
Anschluss ist ominös, der hat in beiden Richtungen 8,5 kO zu dem oberen 
Anschluss, und könnte ggf. noch eine Diodenstrecke zum rechten Anschluss 
haben. Ist aber bei dem "heilen" Typ in der Schaltung gemessen, 
vielleicht ist das auch beeinflusst durch irgendwelche parallelen andere 
Bauteile. Was für eine LED könnte das sein?
Grüße, wilhelmT

: Verschoben durch Moderator
von Be T. (wilhelmt)


Lesenswert?

Hab jetzt eine erste Messung vorgenommen:
Vom unteren rechten Anschluss (siehe Bild) zu den beiden oberen liegen 
13,3 Volt an, vom unteren rechten zum unteren linken 10,6 V, vom unteren 
linken zu den beiden oberen 2,86 V.
Damit dürfte klar sein, dass es sich nicht um eine LED handelt, sondern 
halt um eine Serienschaltung. Ich tippe da mal auf 5 einzelne LEDs. 
Optisch sichtbar sind keine einzelnen Bausteine, aber anders kann es ja 
nicht sein.
Der öminöse "dritte Pin" einer LED dürfte damit schlicht der Abgriff 
einer einzelnen sein. Also Anode (+) rechts unten und Kathode die beiden 
oben. Bei Osram und einem großen Elektronik-Distributor hatte ich 
durchgeschaut, aber nichts Gleiches gefunden.

Ist jemand diese LED-Kombi bekannt? Weiß jemand, wo man die kaufen 
könnte?
Grüße, wilhelmT

: Bearbeitet durch User
von Der G. (Firma: schlechthin) (gastgeber)


Lesenswert?

Das meiste Zeug kommt aus China, aber der Look erinnert an Osram.

von Be T. (wilhelmt)


Lesenswert?

Habe schon diverse E-Versender durch und auch Hersteller wie Osram und 
Cree: nix! Inzwischen gehe ich davon aus, dass das Original eine 
Sonderanfertigung für einen Hersteller war und auf dem Markt eh' nicht 
verfügbar.
Also: versuchen, Ersatz zu schaffen und nunmehr bitte ich euch um Hilfe 
genau dabei. Da wäre für mich als Erstes zu klären, warum da eine 
Multi-LED mit zwei ganz verschiedenen Anoden-Kathodenstrecken benutzt 
wurde. Die eine wird ja mit 13,2 V befeuert, die andere mit nur 2,6 
Volt. Wozu soll das gut sein?
Und danach die Frage, ob man auf diese Art verzichten und stattdessen 
z.B. eine Multi-LED mit beispielweise 4 in Reihe geschalteten internen 
LEDs verwenden kann?
Grüße, wilhelmT

von ●DesIntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Ich kann bis heute nicht verstehen,
warum man von genormten Bauformen in KFZ-Beleuchtung weg gehen muss.

Beispiel H7 Birne:

Deckel auf,
Birne raus,
Birne rein,
Deckel zu und weiter fahren.

ggf erst noch ne Birne kaufen, wenn die ausfällt,
aber bereits die nächste Tankstelle hat so'n Ding.

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

● Des I. schrieb:
> Ich kann bis heute nicht verstehen,
> warum man von genormten Bauformen in KFZ-Beleuchtung weg gehen muss.

Wir brauchen nun mal Wachstum, das predigen uns doch alle die davon 
profitieren. Und da sie nun mal davon profitiere, müssen sie also 
recht haben! Und ich... ähhh WIR wollen das Gleiche!³ -> Gerümpel und 
MACHT.... Das ist mein gutes Recht Basta!
Die nächste logische Konsequenz daraus ist, das Wegwerf Auto!
Nahrungsmittel, Klamotten, Telefone, Fernseher, ... -> Autos. Ist doch 
nur  gerecht und konsequent.


Nun zurück zum Thema: Nein ich kenne diese LEDs auch nicht.....

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

● Des I. schrieb:

> Ich kann bis heute nicht verstehen,
> warum man von genormten Bauformen in KFZ-Beleuchtung weg gehen muss.

M.W. kann man die meisten Autos nach wie vor mit Halogenscheinwerfern
kaufen, aber es gibt keine "LED-Birnen", die Halogenlampen direkt
ersetzen können.

: Bearbeitet durch User
von Be T. (wilhelmt)


Lesenswert?

Bitte zurück zum Thema, das wird schon schwierig genug:

Be T. schrieb:
> Also: versuchen, Ersatz zu schaffen und nunmehr bitte ich euch um Hilfe
> genau dabei. Da wäre für mich als Erstes zu klären, warum da eine
> Multi-LED mit zwei ganz verschiedenen Anoden-Kathodenstrecken benutzt
> wurde. Die eine wird ja mit 13,2 V befeuert, die andere mit nur 2,6
> Volt. Wozu soll das gut sein?
> Und danach die Frage, ob man auf diese Art verzichten und stattdessen
> z.B. eine Multi-LED mit beispielweise 4 in Reihe geschalteten internen
> LEDs verwenden kann?
> Grüße, wilhelmT

von Einhart P. (einhart)


Lesenswert?

Das wird in der Tat schwierig. Ähnliche LEDs kann man in Leuchtmitteln 
für Autos oder Motorrädern finden. Hier ein Beispiel (auch 20W):
https://www.ebay.de/itm/2x-HB3-9005-2700K-12V20W-Golden-Yellow-LED-Scheinwerfer-High-Low-Beam-Fog-Light/324186421942
Vielleicht kannst du so eine adaptieren.

: Bearbeitet durch User
von A-Freak (Gast)


Lesenswert?

Wenn ich das Bild stark kontrastverstärke scheinen das unter dem 
Leuchtstoff 3 Quadrate zu sein

Ich könnte mir da vorstellen daß es 3 blaue Led-Chips in Reihe sind, was 
für einen Betrieb an 12V mit einfacher Konstantstromquelle gut passen 
würde.

ist die LED grundsätzlich noch in Ordnung, kannst du da mal an die 
verschiedenen Anschlüsse einen kleinne Strom einspiesen wie z.B. 12V 
über 10kOhm Vorwiderstand in allen 6 Permutationen? Dann kann man 
bestimtm deutlich besser sehen wie der Innenaufbau ist.

von Kalle G. (derunsichtbare)


Lesenswert?

Sorry fürs OT.

Harald W. schrieb:
> aber es gibt keine "LED-Birnen", die Halogenlampen direkt
> ersetzen können

Selbstverständlich gibt es die, siehe:
https://www.philips.at/c-m-au/autolampen/scheinwerfer/led-headlight-bulb

oder

https://www.osram.de/ecat/LEDriving%20HL%20H7%20Gen2-LED%20high%20and%20low%20beam%20lamps-Autobeleuchtung-Fahrzeugbeleuchtung/de/de/GPS01_3143582/PP_EUROPE_Europe_eCat/ZMP_4059095/

In der EU aber -im Gegensatz zur restlichen zivilisierten Welt- 
natürlich total illegal.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Dominik H. schrieb:
> Sorry fürs OT.
>
> Harald W. schrieb:
>> aber es gibt keine "LED-Birnen", die Halogenlampen direkt
>> ersetzen können
>
> Selbstverständlich gibt es die, siehe:
> https://www.philips.at/c-m-au/autolampen/scheinwerfer/led-headlight-bulb
>
> oder
>
> 
https://www.osram.de/ecat/LEDriving%20HL%20H7%20Gen2-LED%20high%20and%20low%20beam%20lamps-Autobeleuchtung-Fahrzeugbeleuchtung/de/de/GPS01_3143582/PP_EUROPE_Europe_eCat/ZMP_4059095/
>
> In der EU aber -im Gegensatz zur restlichen zivilisierten Welt-
> natürlich total illegal.

Ja, und zwar deshalb, weil "LED-Birnen Halogenlampen eben nicht
direkt ersetzen können".

: Bearbeitet durch User
von Jack V. (jackv)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Dominik H. schrieb:
>> In der EU aber -im Gegensatz zur restlichen zivilisierten Welt-
>> natürlich total illegal.
>
> Ja, und zwar deshalb, weil "LED-Birnen Halogenlampen eben nicht
> direkt ersetzen können".

Und das können sie nicht, weil es verboten ist, oder warum?

Die verlinkten Teile stammen ja nun nicht von ’nem Hinterhofbastler in 
Shenzen, so dass ich denen ’ne brauchbare Funktion und Lichtleistung 
durchaus zugestehen würde.

: Bearbeitet durch User
von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Jack V. schrieb:

> Harald W. schrieb:
>> Ja, und zwar deshalb, weil "LED-Birnen Halogenlampen eben nicht
>> direkt ersetzen können".
>
> Und das können sie nicht, weil …
> … es verboten ist?

Nein, weil LEDs eine andere Abstrahlcharakteristik als Glühfäden
haben. LED-Scheinwerfer brauchen einen anderen Spiegel.

von Jack V. (jackv)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Nein, weil LEDs eine andere Abstrahlcharakteristik als Glühfäden
> haben. LED-Scheinwerfer brauchen einen anderen Spiegel.

Da würde ich nicht unbedingt mitgehen: im Wesentlichen lässt sich die 
Abstrahlcharakteristik bis auf den Schatten des PCBs mit zwei LEDs 
erreichen. Und der Schatten ist auf einer Ebene, die eh nicht 
nennenswert zur Ausleuchtung beiträgt. Bei den Birnen mit dem kleinen 
Blech über/unter der Wendel reicht gar eine LED als Ersatz.

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Jack V. schrieb:
>
>> Harald W. schrieb:
>>> Ja, und zwar deshalb, weil "LED-Birnen Halogenlampen eben nicht
>>> direkt ersetzen können".
>>
>> Und das können sie nicht, weil …
>> … es verboten ist?
>
> Nein, weil LEDs eine andere Abstrahlcharakteristik als Glühfäden
> haben. LED-Scheinwerfer brauchen einen anderen Spiegel.

Wie sollen den die LEDs in Form einer H4, auch nur annähernd ausreichend 
gekühlt werden?!

von Jack V. (jackv)


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> Wie sollen den die LEDs in Form einer H4, auch nur annähernd ausreichend
> gekühlt werden?

Theoretisch ließe sich das schon so konstruieren, dass die Wärme nach 
hinten aus dem Scheinwerfer raus geleitet, und dort über die Fläche des 
Sockels abgegeben wird. Wird in anderen Bereichen ja auch gemacht, und 
20W Gesamtaufnahme sind nun auch nicht so exorbitant viel. Eigentlich 
ist’s so wenig, dass man’s auch direkt im Scheinwerfer abstrahlen lassen 
könnte.

Praktisch habe ich bislang davon abgesehen, mir sowas kommen zu lassen, 
um mal nachzusehen – 100 Münzen für Lampen, die zwar möglicherweise 
schick aussehen und schönes Licht machen, sind mir dann doch zuviel, 
wenn die Nutzung dort, wo’s Sinn machen würde, nicht erlaubt ist, weil’s 
ja verboten ist.

Ich gehe aber weiterhin davon aus, dass diese Hersteller nicht einfach 
nur zwei LEDs mit Vorwiderstand auf ’ne Platine mit H7-Anschluss gelötet 
haben und das so verkloppen.

: Bearbeitet durch User
von Be T. (wilhelmt)


Lesenswert?

Nein, kein "sorry" für OT! Schon wieder 7 Beiträge, in denen sich User 
über ein völlig anderes Thema unterhalten. Ich sag's jetzt weniger 
freundlich: wenn die Betreffenden kein Einsehen zeigen, werde ich die 
Moderation bitten, solche Beiträge zu löschen und die Ersteller zur 
Disziplin anzuhalten.

@einhart: Die ganze verlinkte Lampe kann nicht integriert werden. Aber 
die in der Spitze dieser Lampe verbaute LED sieht von der Form her 
passend aus. Da könnte man auf die Idee verfallen, diese Spitze 
abzusäbeln. Aber das Problem ist die unbekannte Betriebsspannung. So auf 
Verdacht möchte ich da nicht drangehen. Zudem steht in der Anzeige eine 
irritierende Angabe: Lichtfarbe 2700K. Das wäre ein totales Gelb. Aber 
danke für den Tipp.

@A-Freak: Da hast du ein gutes Auge bewiesen. Diese Dreiteilung ist mir 
nach Betrachten mit einer Lupe auch aufgefallen. Aber 3 LEDs bei 13,2 
Volt Betriebsspannung? Aber auch mit deinem Tip auf das Ausprobieren der 
Diodenstrecken liegen wir auf einer Linie. Das hatte ich mir ebenfalls 
schon überlegt und werde das auch ausführen.
Im Moment bin ich damit beschäftigt, einen Schaltplan für alle 3 
internen Platinen zu erstellen, um ein Verständnis für die Schaltung zu 
bekommen. Es gibt ja wahrscheinlich noch einen weiteren Fehler. Nicht 
nur die eine LED leuchtet nicht, dafür leuchtet die andere (Fernlicht) 
immer, obwohl es zwei getrennte Eingänge für Abblendlicht und Fernlicht 
gibt. Aber lieber eins nachdem anderen, erst der Schaltplan, dann setze 
ich deinen Tip um und prüfe die LED.
Grüße, wilhelmT

von Jack V. (jackv)


Lesenswert?

Be T. schrieb:
> Ich sag's jetzt weniger
> freundlich: wenn die Betreffenden kein Einsehen zeigen, werde ich die
> Moderation bitten, solche Beiträge zu löschen und die Ersteller zur
> Disziplin anzuhalten.

Derartige Drohungen haben noch nie funktioniert, im Gegenteil. Ich 
entschuldige mich trotzdem, habe das

Be T. schrieb:
> Bitte zurück zum Thema, das wird schon schwierig genug:

schlicht nicht gesehen.

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Be T. schrieb:
> @A-Freak: Da hast du ein gutes Auge bewiesen. Diese Dreiteilung ist mir
> nach Betrachten mit einer Lupe auch aufgefallen. Aber 3 LEDs bei 13,2
> Volt Betriebsspannung?

Mit einigen µA nur glimmen lassen, dann erkennt man jeden einzelnen 
Chip!

von MWS (Gast)


Lesenswert?

Be T. schrieb:
> Ich sag's jetzt weniger
> freundlich: wenn die Betreffenden kein Einsehen zeigen, werde ich die
> Moderation bitten, solche Beiträge zu löschen und die Ersteller zur
> Disziplin anzuhalten.

Was hier OT geschrieben wurde, ist harmlos und noch weitestgehend im 
Kontext betrachtbar. Die Mods sind nicht dafür da, Dir Dein Breichen 
mundgerecht zu servieren, oder Dir auf den Rücken zu klopfen, damit Du 
ein Bäuerchen machst. Soll heißen: Ein hier kampferfahrener Mod 
langweilt sich mit ein wenig OT.
Du bist seit 2013 dabei, das sollte Dir nicht neu sein.

> Aber 3 LEDs bei 13,2 Volt Betriebsspannung?

Das sind bei 3 LEDs 4,4V Vorwärtsspannung per Diode, für blaue 
Leistungsdioden nicht unüblich.

Be T. schrieb:
> Diese unbekannte Power LED sitz im Scheinwerfer eines Quads

Auch wenn die Led unbekannt ist, so doch nicht der Hersteller des Quad, 
gibt's da keinen Ersatz vom Verkäufer? Oder ist der Selbstbastelgrund 
einfach nur Geiz?

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

MWS schrieb:

>> Aber 3 LEDs bei 13,2 Volt Betriebsspannung?
>
> Das sind bei 3 LEDs 4,4V Vorwärtsspannung per Diode, für blaue
> Leistungsdioden nicht unüblich.

Spannungen über 3,5V pro blauer (weisser) LED sind wirklich "unüblich".
Ausserdem werden LEDs nicht mit einer festen Spannung, sondern einem
festen Strom betrieben. Irgendwo muss es also noch einen Stromtreiber
für diese LED geben.

: Bearbeitet durch User
von MWS (Gast)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Spannungen über 3,5V pro blauer (weisser) LED sind wirklich "unüblich".

SML-LXL8047MWC-TR If 0,7A @ Vf 4,6V
MX3AWT-A1-R250-000C51 If 0,35A @ Vf 3,6V
SMLK18WBJCW If 0,09A @ Vf 3,9V

Mit einer Parametersuche über Vf findest Du sicher was bei den üblichen 
Verdächtigen.

von Thomas U. (charley10)


Lesenswert?

● Des I. schrieb:
> Ich kann bis heute nicht verstehen,
> warum man von genormten Bauformen in KFZ-Beleuchtung weg gehen muss.
>
> Beispiel H7 Birne:
>
> Deckel auf,
> Birne raus,
> Birne rein,
> Deckel zu und weiter fahren.
>
> ggf erst noch ne Birne kaufen, wenn die ausfällt,
> aber bereits die nächste Tankstelle hat so'n Ding.

So stellt sich das der Laie vor. Beabsichtigt und durch die 
Konstrukteure optimal umgesetzt ist: Werkstatt konsultieren, Auto 
hinbringen, Stunde Kaffee saufen, (hohe) Rechnung löhnen und staunen, 
warum. Beim Kia Ceed musst du für das Wechseln des Standlichtbirnchens 
recht den kompletten Scheinwerfer ausbauen! Bestimmt gibt es mehrere 
Typen dieser servicefreundlichen 'Konstruktionen'

von Be T. (wilhelmt)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Es sind ein paar Tage vergangen, in denen jedoch fleißig weiter 
gearbeitet wurde. So wurde ein fast vollständiger Schaltplan erstellt, 
und vor allem das Rätsel der 3-Pin-LEDs gelöst: Die hatten ja 
tatsächlich 4 Pinne, die auch alle Verbindungen zur Schaltung hatten. 
Aber nur zwei wurden tatsächlich genutzt, es handelt sich also doch um 
übliche 2-Pin-LEDs, natürlich Multi-LEDs. Die beiden anderen Pinne sind 
elektrisch mit GND verbunden, was in Verbindung mit dem anfangs nicht 
zur Verfügung stehenden Schaltplan zu meiner Fehlinterpretation führte. 
Die Verbindungen dienen aber wohl nur Kühlungszwecken. Den 
entsprechenden Test hatte ich erst gestern Abend ausgeführt. Dieses 
Rätsel ist gelöst, aber deshalb die Schaltung mitnichten repariert. Zur 
Erinnerung: Es sollte mal die LED fürs Abblendlicht leuchten, und im 
Wechsel die fürs Fernlicht. Im defekten Zustand leuchtet aber immer das 
Fernlicht, beim Umschalten ändert sich nichts.

Es fand sich in der „Umschalt-Zentrale“ der Schaltung der Defekt eines 
Transistors. Der zweite, dort sitzende Tr ist in Ordnung und wurde vom 
Typ her auch genau zugeordnet, ein 2N2007 im SOT23 -Gehäuse. Das 
Zuordnen gelang aber nicht beim Defekten, und dieses Rätsel gilt es noch 
zu lösen.

Sein Aufdruck lautet „WK9“  und – is klar – dafür konnte ich im Inet 
nichts finden, schlicht gar nichts. Das Gehäuse ist auch das winzige 
3-pin SOT23. Um den Typ evtl. nach Funktion ausschauen zu können, habe 
ich den passenden Ausschnitt aus dem Schaltplan als Bild eingestellt. 
Das Umschalten selbst funktioniert in der Schaltung wohl irgendwie 
raffiniert, ausprobieren konnte ich das wegen des fehlenden Transistors 
noch nicht.
Ich bitte also um freundliche Hilfe bei der Ermittlung dieses WK9 
Transistor. Wäre das passiert, wäre der Enderfolg, also die Reparatur 
gelungen.
Grüße, wilhelmT

: Bearbeitet durch User
von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Be T. schrieb:
> So wurde ein fast vollständiger Schaltplan erstellt

Fern- mit Abblendlicht verwechselt!

Be T. schrieb:
> Ich bitte also um freundliche Hilfe bei der Ermittlung dieses WK9
> Transistor.

08/15 n-Kanal-MOSFET. Bei ~13V tut das quasi jeder, der ca. >2A und 20V 
verträgt.

von Be T. (wilhelmt)


Lesenswert?

Schwitz...... der Anhang an meinem letzten Beitrag mit dem 
Schaltplan-Auszug enthält möglicherweise/wahrscheinlich einen Fehler. 
Diejenigen Logik-Angaben oberhalb des fraglichen Transistors, also 
zwischen dem fragl. TR und der mit Fernlicht bezeichneten LED sind nicht 
valid. Bitte diese nicht beachten.

Die Funktion der Schaltung soll so sein, dass bei Anliegen einer "1", 
also den handelsüblichen 12 Volt am mit "Fernlicht" bezeichneten Eingang 
(rechts unten) letztlich genau auch die mit "Fernlicht" bezeichnete LED 
leuchten soll.
Das müsste dann ja wohl doch ein p-Typ-Transistor sein! Richtig?
Grüße, wilhelmT

: Bearbeitet durch User
von Be T. (wilhelmt)


Lesenswert?

Wieder ein paar Schritte weiter, aber der Enderfolg steht noch aus.
Der defekte Transistortyp konnte nicht ermittelt werden, aber wie 
teoderix schrieb: ein passender n-kanal-Mosfet wurde ausgesucht, und 
damit funktioniert nun....mehr als vorher. Umschalten klappt, sobald in 
der Schaltung - dargestellt im Bild des dritten Beitrages hier drüber - 
auf den mit "Fernlicht" bezeichneten Eingang 12 Volt gelegt werden, wird 
dann tatsächlich umgeschaltet und es leuchtet auch die andere LED, 
welche bislang immer aus war. Aber leider passt das Wort "auch" im 
doppelten Sinne, denn nun leuchten dann beide LEDs ! Also mal die eine 
wie bisher, und dann nach dem Schalten beide!

Da steckt noch ein bislang unbekannter Fehler im System. Das Problem 
dabei ist: ich habe die komplette Schaltung mit sämtlichen Bauteilen in 
einem selbsterstellten Schaltplan erfasst, den auch mehrfach 
kontrolliert, alle Bauteile mehrfach kontrolliert, das Datenblatt des 
DC-DC-Wandlers gelesen und verstanden, die tatsächlichen Schwingungen 
des Wandlers mit dem Oszi erfasst und mit den im Datenblatt 
vorgehaltenen verglichen: passt alles. Es gibt kein weiteres defektes 
Bauteil, alle arbeiten wie zu erwarten ist. Aber.....

...aber nach dem Umschalten verändert der DC-Wandler das Taktverhältnis 
seiner Ausgangs-Schwingung zum Mosfet, was dazu führt, dass der 
dieserart angesteuerte Mosfet eine Spannung von 20 Volt statt vorher 13 
V generiert. Und mit diesen 20 Volt werden dann beide LEDs betrieben, 
die ja in Reihenschaltung liegen.

Ich wiederhole meinen vorigen Hinweis: Die Logik-Angaben, welche den 
Teil zwischen "wk9" Transistor und der ersten LED bezeichnen, sind 
falsch. Bei "0" am Schalteingang bildet sich letztendlich eine "0" an 
dieser Stelle, sodass die zweite LED halt kurzgeschlossen wird und die 
erste quasi auf Masse liegt.

Jetzt ein große Bitte an euch: schaut euch mal die 3 Beiträge drüber 
eingestellte Schaltung an. Ich fühle mich veralbert und bekomme im 
Ansatz auch keinen Sinn rein. Die vom Mosfet des DC-Wandlers gelieferte 
Energie kommt an der ersten LED an, und dann schließt entweder bei "0" 
am Umschalteingang (Fernlicht) der mit "wk9" bezeichnete Transistor die 
zweite, dahinter liegende LED kurz mit der Folge, dass nur die vordere 
LED 1 leuchtet. Oder bei "1" am Umschalteingang schließt der Tr nicht 
kurz, und beide LEDs werden dann in Reihe betrieben, was durch die fast 
verdoppelte Spannung des DC-Wandlers dann ja auch leider gut 
funktioniert.

Aber so soll es ja nicht sein. Es soll nur eine der beiden Lampen 
leuchten und das im Wechsel. So viel Mühe ich mir gebe, ich kann aus der 
Schaltung nicht erkennen, wie denn die Umschaltung funktionieren könnte. 
Und der Schaltplan passt. Da ist keine Leitung übersehen worden, und 
auch unterirdisch - also in Multilayer-Manier - läuft da nichts. 
Vielfach gemessen und geprüft.
Aber wie soll das denn gehen? Bin völlig konsterniert und brauche Input.
Grüße, wilhelmT

: Bearbeitet durch User
von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Be T. schrieb:
> Aber so soll es ja nicht sein.

Warum nicht?!

Be T. schrieb:
> ...aber nach dem Umschalten verändert der DC-Wandler das Taktverhältnis
> seiner Ausgangs-Schwingung zum Mosfet, was dazu führt, dass der
> dieserart angesteuerte Mosfet eine Spannung von 20 Volt statt vorher 13
> V generiert.

KSQ!?

von Matthias X. (current_user)


Lesenswert?

Ach schade dass das Geheimniss der Led schon gelöst wurde. Ich hätte 
zwei Ideen gehabt:
- Ntc o.ä. zur Temperaturüberwachung
- Interne Photodiode als Überwachung ob der Scheinwerfer funktioniert.
Würde mir besser gefallen als einfach nur eine Reihenschaltung bzw.nix. 
;)

von Be T. (wilhelmt)


Lesenswert?

Nur ganz kurz, melde mich später etwas ausführlicher:
Es waren nicht meine Scheinwerfer. Der Eigentümer hat sich jetzt 
gemeldet und zunächst zugegeben, dass er es selbst nicht genau wüßte. 
Nun hatte er sich aber erkundigt, und ja: es ist korrekt, dass im 
Wechsel mal nur eine Lampe und mal alle beide leuchten. Damit ist die 
Rep tatsächlich als erfolgreich zu bezeichnen.
Grüße, wilhelmT

von Be T. (wilhelmt)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Zu früh gefreut, die Schaltung ist wieder defekt, diesmal selbst 
verursachtes Unglück. Hatte die Innereien der zerlegten Lampe zusammen 
gefügt und einem abschließenden Test unterzogen. Erst die einzelne LED: 
alles prima, dann die beiden LEDs zusammen: auch alles prima, aber nur 
für 1,5 Sekunden. Dann war‘s dunkel und der bekannte, üble 
„Elektronikduft“ verbreitete sich. Es hatte denjenigen Mosfet erwischt, 
welcher am Ausgang des DC-Wandler-ICs dran hängt und die gewünschte 
Spannung generieren soll.

Der war schon am Vortag defekt gewesen. Da funktionierte ja alles 
bestens, und zum Abschluss wollte ich meine Dokumentation durch das 
Erstellen von Bildern mit meinem Oszi vervollständigen. Es stand ja noch 
die Rep des zweiten Scheinwerfers aus, und da wäre es leichtsinnig 
gewesen, diese Gelegenheit nicht noch genutzt zu haben. Beim Betrachten 
eines Bildschirm-Inhalts des Oszis rutschte die Tastspitze vom 
Ausgangspin des ICs ab, und verursachte vermutlich einen Kurzen mit der 
12 Volt Betriebsspannung des benachbarten Pinnes. Jedenfalls löste sich 
der orig Mosfet sichtbar in Hitze auf.

Den als Original zu ersetzen, hatte ich fix verworfen. Der saß in so 
einem winzigen Gehäuse, noch viel kleiner als ein SOT-23 Transistor, und 
seine 6 Anschlüsse waren vorher schon selbst für Messspitzen von 
Multimeter und Oszi kaum, teils gar nicht erreichbar, weil sie alle auf 
der Unterseite saßen. Die dazugehörigen Platinen-Lötpunkte alle komplett 
unten drunter. Das ist mit keiner Lötspitze der Welt zu löten. Das also 
sofort vergessen.

Als Ersatz hatte ich dann einen IRML0040 von Infinion genommen, einen 
n-Kanal  40 V, 3A, 56 mO und 1,3 Watt (bei 25°C) im SOT-23 Gehäuse. Das 
Einlöten war eine Herausforderung, funktionierte aber, und wurde 
mehrfach kontrolliert, ob alle Verbindungen dahin gingen, wo sie hin 
sollten, und keine anderen Unguten vorhanden waren. Die Schaltung 
funktionierte auch auf Anhieb wieder und hielt mehrere Test-Szenarien 
durch.

Und gettz das! Wieder meine Bitte an euch: prüft anhand des Ausschnittes 
meines selbsterstellten Schaltplanes, ob der verbaute IRML0040 da passen 
müsste oder ob ein anderer Typ – evtl. p-Kanal – besser wäre.
Grüße, wilhelmT

: Bearbeitet durch User
von Be T. (wilhelmt)


Lesenswert?

Habe jetzt den zweiten Scheinwerfer geöffnet. Auf dem entsprechenden 
Mosfet ist zu lesen, obere Reihe: 2260 // untere Reihe: V514

Leider bringt mich das nicht weiter. Auch das probeweise Vorsetzen der 
Hersteller-typischen Kürzel vor die Zahl bringt auch im Ansatz keinen 
Treffer. Vorschläge?
Grüße, wilhelmT

: Bearbeitet durch User
von Be T. (wilhelmt)


Lesenswert?

Um auch diesen Fred zu einem guten Abschluss zu bringen:
Die Reparatur ist gelungen. Zwar konnte der Typ des MosFets nicht 
ermittelt werden, aber es wurde ein anderer Typ eingesetzt. Um dem 
vielen Gefummel mit dem Verlöten eines solchen Winzigbauteils aus dem 
Weg zu gehen, wurde schlicht ein Riesen-Trümmer, also einer im TO220 
Gehäuse verwendet. Funktioniert, und da schon viel zu viel Zeit in die 
aufwendige Suche nach Fehlern und passenden Ersatztypen aufgewendet 
wurde, blieb das dann auch so.
Aber es funktioniert, und damit ist das Ziel ja erreicht. Danke für die 
freundlich zugedachten Anregungen und Hilfestellung, nu ist alles gut.
Grüße, wilhelmT

von W.A. (Gast)


Lesenswert?

Be T. schrieb:
> Optisch sichtbar sind keine einzelnen Bausteine ...

Dann reduziere den Strom mal kräftig ...

Beitrag #6462841 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6463952 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6464580 wurde von einem Moderator gelöscht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.