Forum: Haus & Smart Home Fax an FritxBox


von ch (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich möchte mein Fax an meiner Fritx box anschließen. Ich habe jedoch nur 
2 Drähte zwischen der Fritx Box und der Telefondose wo das Fax 
angeschlossen wird. Auf welche Pins muss ich diese bei der FritzBox auf 
dem RJ11 Stecker legen? Ich habe eine NFN-Dose am Fax, hier habe ich 
dann die zwei Adern auf 1 und 2 angeschlossen, passt das?

Wäre schön wenn mich jemand aufklären würde - mit Fax hatte ich noch nie 
was zu tun...

Gruss

von Sebastian R. (sebastian_r569)


Lesenswert?

Analoges Fax?

Dann wirst du an deinem DSL-Anschluss damit evtl. nicht glücklich.

ISDN? Kann dein Anschluss noch ISDN?

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

ch schrieb:
> Ich habe eine NFN-Dose am Fax, hier habe ich
> dann die zwei Adern auf 1 und 2 angeschlossen, passt das?
>
> Wäre schön wenn mich jemand aufklären würde - mit Fax hatte ich noch nie
> was zu tun...

Das klingt für mich schlüssig. So ein Fax wird erst mal genau so 
angeschlossen wie ein Telefon (Pinbelegung und so)

übrigens: was spräche denn dagegen, das einfach mal auszuprobieren und 
so anzuschließen wie du denkst? Kaputt machen kannst du damit nix, wenn 
du die falschen Kontakte erwischst. "im besten Falle" funktioniert halt 
dein Fax so wie gewünscht.

von ch (Gast)


Lesenswert?

Sebastian R. schrieb:
> Analoges Fax?
>
> Dann wirst du an deinem DSL-Anschluss damit evtl. nicht glücklich.
>
> ISDN? Kann dein Anschluss noch ISDN?

Ja, ein analoges Fax in nem Multifunktionsgerät (Brother), als 
Nebenstelle an der Fritzbox - sollte ja gehen...

Wegstaben V. schrieb:
> Das klingt für mich schlüssig. So ein Fax wird erst mal genau so
> angeschlossen wie ein Telefon (Pinbelegung und so)
>
> übrigens: was spräche denn dagegen, das einfach mal auszuprobieren und
> so anzuschließen wie du denkst? Kaputt machen kannst du damit nix, wenn
> du die falschen Kontakte erwischst. "im besten Falle" funktioniert halt
> dein Fax so wie gewünscht.

Klar probier ich das - aber hätte ja sein können das schon jemand weiss 
was ich da für Pins brauche und ob das auch so passt...

von Phasenschieber S. (Gast)


Lesenswert?

Beim RJ11 werden für Telefon/Telefax die beiden mittleren Pins benutzt.
Polarität ist egal.

von Oliver S. (phetty)


Lesenswert?

Zeitloch??
Faxen gab es mal in den 90ern.

Willst du das wirklich tun?
Die Fritzbox kann doch Faxe direkt empfangen und auf dem angeschlossenen 
USB-Stick ablegen. Versenden geht auch über eine Software von AVM.

Ob das überhaupt noch über die üblichen VoIP-Leitungen geht sei mal 
dahingestellt.

Einscannen, per Mail schicken wäre die bessere Alternative.

von Christian R. (supachris)


Lesenswert?

Oliver S. schrieb:
> Ob das überhaupt noch über die üblichen VoIP-Leitungen geht sei mal
> dahingestellt.

Zumindest bei meinem Telekom FTTH Anschluss klappt das ganz gut, aber 
die Qualität ist noch schlechter als die schlecht gescannten 
Arbeitsblätter für das Home Schooling.
Mit bissl Gefrickel kann man die Fritz Fax Software sogar unter Windows 
10 nutzen. Eingehende Faxe können per Mail zugestellt werden.

Ich musste seit dem Einzug vor 4 Jahren einmal das Fax schicken nutzen, 
weil das Dresdner Grundbuchamt im 19. Jahrhundert hängen geblieben ist. 
Da gibt's nur persönlich hinkommen (zu völlig abstrusen Zeiten) oder 
Fax. Irre. Immerhin musste ich keinen berittenen Boten hin schicken.

von Matthias L. (limbachnet)


Lesenswert?

Fax riecht zwar schon lange etwas modrig, ist aber trotzdem noch nicht 
tot - mit Behörden ist das Fax bisweilen das Kommunikationsmittel der 
Wahl und der eine oder andere Handwerksbetrieb nimmt auch ganz gerne 
noch ein Fax entgegen.

Das geht auch über VoIP durchaus, ist aber etwas zickiger als 
Sprachkommunikation. Wenn bei einem Anschluss beim Telefonieren ab und 
an mal ne Silbe fehlt, dann ist auch Fax problematisch. Wenn Sprache 
nahezu immer gut verständlich ist, dann wird auch Fax gut funktionieren.

Ich hab hier für abgehende Faxe ein Konto bei Simple-Fax eingerichtet, 
das funktioniert problemlos (PDF per Mail wegschicken, kommt beim 
Empfänger als Fax an und einen qualifizierten Sendebericht gibt's auch). 
Ankommende Faxe nimmt die Fritzbox entgegen und macht ebenfalls eine 
E-Mail daraus.

Christian R. schrieb:
> Zumindest bei meinem Telekom FTTH Anschluss klappt das ganz gut, aber
> die Qualität ist noch schlechter als die schlecht gescannten
> Arbeitsblätter für das Home Schooling.

Naja, der Standard ist halt nicht besser - Fax (fein) ist eben 
200x200dpi Schwarzweiß, Fax (normal) sogar nur 150x150dpi...

von Phasenschieber S. (Gast)


Lesenswert?

ch schrieb:
> ich möchte mein Fax an meiner Fritx box anschließen.

Hallo gehts noch?

was jeder Einzelne davon hält, ist völlig unerheblich.

Ein Faxgerät kann an der Fritzbox ganz einfach am Analogausgang 
angeschlossen werden, aus und fertich.

Mehr wurde nicht gefragt.

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

Matthias L. schrieb:
> Ich hab hier für abgehende Faxe ein Konto bei Simple-Fax eingerichtet,
> das funktioniert problemlos (PDF per Mail wegschicken, kommt beim
> Empfänger als Fax an und einen qualifizierten Sendebericht gibt's auch).
> Ankommende Faxe nimmt die Fritzbox entgegen und macht ebenfalls eine
> E-Mail daraus.

hm, wo ist denn der Vorteil vom Fax versenden via simple-fax, anstelle 
auch auswärts gehend fritzfax zu nutzen?

--

ich (vermutlich auch andere) habe hier bei jemand aus der Verwandschaft 
das "Problem", das ich nur eine Rufnummer habe, und dennoch faxe senden 
und empfangen möchte.

Zum senden könnte man ja ohne weiteres Fritzfax nutzen,

aber zum Empfang bräuchte ich auch noch was "gescheites", das auch noch 
kostenlos ist. Fritzfax-Empfang scheidet ja hier vermutlich aus. Oder 
kann Fritzfax auch so konfiguriert sein, das es ausschließlich auf die 
eine Nummer konfiguriert ist, und einfach "ignoriert", wenn es sich um 
eine normales Telefongespräch handelt?

von Matthias L. (limbachnet)


Lesenswert?

Wegstaben V. schrieb:
> wo ist denn der Vorteil vom Fax versenden via simple-fax, anstelle
> auch auswärts gehend fritzfax zu nutzen?

Es ist einfach. Beliebiges Dokument mit Grafik, Briefkopf, whatever in 
PDF ausgeben, Datei wegmailen, fertig.

Wie machst du das mit der Fritzbox (ich hab's nie probiert, SimpleFax 
nutze ich schon länger als die Fritzbox)?

von Matthias L. (limbachnet)


Lesenswert?

Wegstaben V. schrieb:
> ich (vermutlich auch andere) habe hier bei jemand aus der Verwandschaft
> das "Problem", das ich nur eine Rufnummer habe,

Wo gibt's das denn noch?? Also, bei einem reinen POTS-Anschluss ohne 
Internet, ja, da ist's klar. Aber bei VoIP nur eine Rufnummer zu haben 
ist doch eher selten, oder irre ich mich?

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Matthias L. schrieb:
> Es ist einfach. Beliebiges Dokument mit Grafik, Briefkopf, whatever in
> PDF ausgeben, Datei wegmailen, fertig.

Das ist aber nicht Behördenfest.

Matthias L. schrieb:
> Wegstaben V. schrieb:
>> ich (vermutlich auch andere) habe hier bei jemand aus der Verwandschaft
>> das "Problem", das ich nur eine Rufnummer habe,
>
> Wo gibt's das denn noch?? Also, bei einem reinen POTS-Anschluss ohne
> Internet, ja, da ist's klar. Aber bei VoIP nur eine Rufnummer zu haben
> ist doch eher selten, oder irre ich mich?

Es gibt genug Leute, Geschäfte, Pensionen usw, die seit Jahren Telefon 
und Fax mit nur einer Nummer haben.
Da kann man nicht so einfach die Nummer ändern.

Bei Fritz geht das sicher auch, wie beim Speedport, dass man mehreren 
analogen Anschlüssen die gleiche Nummer zuweisen kann.
Und dann noch auf FAX konfigurieren.

Und dann noch  T.38-Protokoll einstellen.

Es muß trotzdem nicht funktionieren.
Gab mal einen c't Artikel darüber.

Wegstaben V. schrieb:
> Oder
> kann Fritzfax auch so konfiguriert sein, das es ausschließlich auf die
> eine Nummer konfiguriert ist, und einfach "ignoriert", wenn es sich um
> eine normales Telefongespräch handelt?

Geht wie in der alten Zeit, dass das Fax erst nach dem 5. Klingeln 
anspringt.

von Matthias L. (limbachnet)


Lesenswert?

michael_ schrieb:
> Das ist aber nicht Behördenfest.

Warum sollte es das nicht sein?? Bisher hat bei mir niemand gemault...

michael_ schrieb:
> Es gibt genug Leute, Geschäfte, Pensionen usw, die seit Jahren Telefon
> und Fax mit nur einer Nummer haben.
> Da kann man nicht so einfach die Nummer ändern.

Ah, es wären technisch mehrere Nummern verfügbar, aber es haben sich 
alle an die Faxweiche gewöhnt. Ja, das mag's geben.

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

Matthias L. schrieb:
> Aber bei VoIP nur eine Rufnummer zu haben
> ist doch eher selten, oder irre ich mich?

ne, eher typisch. Zumindest bei Netcologne und bei Glasfaser 
Deutschland.

3 Rufnummern (auf Wunsch 10) gab es zu ISDN Zeiten.

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

michael_ schrieb:
> Bei Fritz geht das sicher auch, wie beim Speedport, dass man mehreren
> analogen Anschlüssen die gleiche Nummer zuweisen kann.
> Und dann noch auf FAX konfigurieren.

Bei meiner 7430 geht nur entweder Telefonieren oder Faxen. Is also nix 
mit 5x Klingeln lassen etc. Hab aber auch nur eine Nummer....

Evtl. Probleme die noch auftreten könnten, sind hier ganz gut 
beschrieben:
https://ubeonline.de/2017/07/12/fax-ueber-dsl/

von Phasenschieber S. (Gast)


Lesenswert?

Wegstaben V. schrieb:
> 3 Rufnummern (auf Wunsch 10) gab es zu ISDN Zeiten.

Die gibt es heute noch, respektive 8 Rufnummern sind bei Kabelvodafone 
umsonst.

Ansonsten hier lesen: 
https://www.heise.de/ct/artikel/Fax-trotz-VoIP-821491.html

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> Bei meiner 7430 geht nur entweder Telefonieren oder Faxen. Is also nix
> mit 5x Klingeln lassen etc. Hab aber auch nur eine Nummer....

Das mehrmals Klingeln lassen, sollst du ja am Faxgerät einstellen!

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

michael_ schrieb:
> Teo D. schrieb:
>> Bei meiner 7430 geht nur entweder Telefonieren oder Faxen. Is also nix
>> mit 5x Klingeln lassen etc. Hab aber auch nur eine Nummer....
>
> Das mehrmals Klingeln lassen, sollst du ja am Faxgerät einstellen!

Da gehts um die Interne Faxfuntion der Fritzbox!

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Pech.
Jedes popelige eigenständige Fax kann das.

von Phasenschieber S. (Gast)


Lesenswert?

Jedes Faxgerät sendet ein CNG-Signal, auch Fax-Lockton genannt.

Daran erkennt die Software, ob es sich um eine Fax- oder Sprachnachricht 
handelt und schaltet das entsprechende Gerät auf.

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Wegstaben V. schrieb:
> Matthias L. schrieb:
>> Aber bei VoIP nur eine Rufnummer zu haben
>> ist doch eher selten, oder irre ich mich?
>
> ne, eher typisch. Zumindest bei Netcologne und bei Glasfaser
> Deutschland.
>
> 3 Rufnummern (auf Wunsch 10) gab es zu ISDN Zeiten.

Und bei VoIP standardmäßig bei der Telekom. Vodafone bietet 2.

von Rainer D. (rainer4x4)


Lesenswert?

Christian R. schrieb:
> Ich musste seit dem Einzug vor 4 Jahren einmal das Fax schicken nutzen,
> weil das Dresdner Grundbuchamt im 19. Jahrhundert hängen geblieben ist.

Die und Du hatten um 18xx schon Fax???? Erstaunlich!

von michael_ (Gast)


Lesenswert?


von Phasenschieber S. (Gast)


Lesenswert?

Reinhard S. schrieb:
> Vodafone bietet 2.

Nö, ich habe einen Vodafone-Anschluss und 8 Rufnummern!

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

michael_ schrieb:
> 
http://www.telefax-auskunft.de/geschichte.htm#:~:text=Die%20Geschichte%20des%20Fax.%20Die%20Geschichte%20des%20Faxger%C3%A4tes,konstruierte%2C%20mit%20dem%20er%20Schwarz%2FWei%C3%9Fbilder%20elektrisch%20%C3%BCbertragen%20konnte.

"Die Geschichte des Faxgerätes begann im Jahr 1843, als der schottische 
Uhrmacher Alexander Bain einen Kopiertelegrafen konstruierte, mit dem er 
Schwarz/Weißbilder elektrisch übertragen konnte. Entschieden verbessert 
wurde diese Konstruktion im Jahre 1847 durch Frederick Collier Bakewell.

Er spannte das zu übertragende Bild auf eine rotierende Walze und ließ 
durch einen Metallstift Bild für Bild schraublinienförmig abtasten."

Ja klar, ein Bild mit nem Metallstift abtasten.....
Da musste wohl zuerst ein Kupferstich angefertigt werden. Das könnt a 
wengerl dauern!

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Phasenschieber S. schrieb:
> Reinhard S. schrieb:
>> Vodafone bietet 2.
>
> Nö, ich habe einen Vodafone-Anschluss und 8 Rufnummern!

Ich bin von den Cable-Angeboten auf deren Website ausgegangen.

von Phasenschieber S. (Gast)


Lesenswert?

Reinhard S. schrieb:
> Ich bin von den Cable-Angeboten auf deren Website ausgegangen.

Die Website von Kabelvodafone: 
https://kabel.vodafone.de/hilfe_und_service/faq/article/question/wie-viele-rufnummern-kann-ich-mit-der-homebox-nutzen

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Phasenschieber S. schrieb:
> Nö, ich habe einen Vodafone-Anschluss und 8 Rufnummern!

Dann sag auch, wie du dazu gekommen bist.
Oder hast du Gedächtnisverlußt?

Vodafone bietet erst mal eine.
Zwei weitere kostet 20EUR.

Jede weitere 10EUR.

Aber nur im Komforanschluß.

https://www.vodafone.de/infofaxe/120.pdf

von Phasenschieber S. (Gast)


Lesenswert?


von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Hier geht es um Fritz und DSL.
Dann sag das auch!

Demnächst geben hier noch welche an mit einer Direktleitung und sagen 
das nicht dazu.

von Phasenschieber S. (Gast)


Lesenswert?

michael_ schrieb:
> Dann sag das auch!

Lesen hilft!

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Phasenschieber S. schrieb:
> Reinhard S. schrieb:
>> Ich bin von den Cable-Angeboten auf deren Website ausgegangen.
>
> Die Website von Kabelvodafone:
> 
https://kabel.vodafone.de/hilfe_und_service/faq/article/question/wie-viele-rufnummern-kann-ich-mit-der-homebox-nutzen

Nutzen heißt nicht zur Verfügung stellen. Wie du bei den Kabel-Tarifen 
finden wirst sind in aktuellen Verträgen 2 Rufnummern dabei. Bei den 
DSL-Tarifen standardmäßig sogar nur 1, mehr gegen monatlichen Aufpreis.
https://www.vodafone.de/infofaxe/120.pdf

Kann ja bei dir damals anders gewesen sein und ist völlig OT.

von Phasenschieber S. (Gast)


Lesenswert?

Reinhard S. schrieb:
> Nutzen heißt nicht zur Verfügung stellen.

Du bist einfach nur schwer von Begriff, lies es einfach nocheinmal 
durch.

Ich wills aber mal präzisieren:
Wer bei Vodafone abschliesst, oder wechselt, der bekommt, wenn er beim 
Abschluss keine Forderungen stellt, erstmal nur eine Nummer.
Vodafone kann ja nicht wissen, was du brauchst.

Du kannst aber von vorneherein sagen, dass du mehr als eine Nummer 
brauchst, dann bekommst du von Vodafone  drei neue Nummern.
Wenn du aber deine bisherige Nummer oder Nummern mitnehmen/behalten 
willst, dann werden diese portiert. Das geht bis zu 10 Nummern und 
selbige kosten nichts extra.

komprehende?

von Schlaumaier (Gast)


Lesenswert?

Die Verdrahtung ist reine Glücksache.
Besonders wenn man ältere Geräte hat.  Einfach die 2 Drähte verbinden, 
ein Fax an sein Handy schicken. Wenn das Handy bimmelt ist alles prima.

Bevor man das macht, nimmt man ein normales Telefonkabel. Steckt es an 
den Anschluss der Fritzbox. Entweder die Fritzbox hat den alten 
Telefonstecker der sie liefert ein Adapter mit (je nach Modell).

Funktioniert der Kabel nicht. Durchschneiden, neu verbinde, zur Not 
verdrillen, mit Isolierband sichern und das war's. Bevor einer lästert, 
das hat die Telekom Jahrzehnte so gemacht.

Kleiner Tipp. Mein Drucker hat so was.

Alternativ. : Vergiss das Fax. Kostet nur Strom. Lege eine Fax-Nr. auf 
die Fritzbox und nutze das interen Fax. Das wird dir dann nach Wunsch 
per E-mail geschickt von der Fritzbox. Macht mein Freund genau so.

Zitat meiner Box : "Die FRITZ!Box stellt Ihnen eine integrierte 
Faxfunktion zur Verfügung. Empfangene Faxnachrichten werden automatisch 
an Ihre E-Mail-Adresse weitergeleitet. Für den Faxversand per Browser 
wählen Sie den Empfänger aus Ihrem Telefonbuch aus, geben die Nachricht 
als Text ein und fügen auf Wunsch ein Bild mit an. "

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> Bei meiner 7430 geht nur entweder Telefonieren oder Faxen. Is also nix
> mit 5x Klingeln lassen etc. Hab aber auch nur eine Nummer....

Geht, aber ist ziemlich scheiße. Die automatische Faxerkennung benötigt 
zwingend einen der Fritz-Anrufbeantworter. Der muss nach 10, spätestens 
15 Sekunden ran gehen und auf eine Nachricht wartet.

Ab dann kannst du wie ein Blöder rennen damit nicht jeder normale Anruf 
auf dem Anrufbeantworter landet. Und wenn du schnell warst und mal ein 
Fax erwischst dann muss dir in Sekunden einfallen wie der Code bei der 
FB ist um den Fax-Anruf von Hand auf den Anrufbeantworter 
weiterzuleiten.

Im Prinzip ist es immer noch wie früher, du brauchst eine zweite Nummer 
wenn du dich nicht dauernd ärgern möchtest. Egal ob du die interne 
Fax-Funktion der FB verwendest, externe Software oder ein externes Fax.

von Tim S. (Firma: tsx89) (freak_ts) Benutzerseite


Lesenswert?

Du stellst in der FritzBox ein dass es ein Faxgerät an dem analogen 
Anschluss ist. Dadurch wird das SIP beim herauswählen den G.711 Codec 
anwenden, was dann etwa ISDN Qualität entspricht. Früher bei ISDN gab es 
noch eine richtige "Kennung" (Sprache, G3/G4 Fax, Daten etc) das jetzt 
ein FAX rein- oder raus geht. Das klappte auch ohne extra Rufnummer, 
wenn diese Kennung "sauber" mitgesendet wurde, sodass die TK-Anlage das 
richtig "zuordnen" und weitergeben kann - ohne erst abzuheben und auf 
dieses
> "CNG-Signal, auch Fax-Lockton"
hören und warten zu müssen, wie bei einer Faxweiche.

Das "Problem" früher bei SIP ist die hohe Komprimierung bei "immer 
gleichen Tonlagen", die als "statisches Rauschen" interpretiert und dann 
"ausgeblendet" werden. Eine Ruhe und Stille Erkennung, um in den Moment 
keine RTP-Daten übertragen zu müssen... Da hat jeder Provider in der 
Kette mitgespielt, und das gab dann Probleme.  Ist aber -soweit ich 
weiß- zumindest beim G.711 nicht mehr so.

SIP hat eigentlich "auch" genug Spielraum für solche Kennungen. Das 
wurde aber ganz am Anfang versemmelt, sich da auf einen Standard zu 
einigen.

Und wenn man es mit FAX übertreibt dann wird das als Daten-Anruf 
gezählt, der in der Regel nicht mehr in die Festnetz-Flatrate fällt, und 
daher extra kostet.

von Schlaumaier (Gast)


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> Bei meiner 7430 geht nur entweder Telefonieren oder Faxen. Is also nix
> mit 5x Klingeln lassen etc. Hab aber auch nur eine Nummer....


Frag doch mal bei dein Anbieter nach.  In der heutigen Zeit ist eh alles 
digital. Du kannst i.d.R. 3-10 Nr. kostenlos bekommen. Ich habe schon 
Fritzboxen eingerichtet wo ich die Nr. innerhalb von 5 Minuten über den 
Web-Account des Kunden mit zuweisen hab lassen.

War glaub ich 1+1. Bin mir aber nicht mehr so sicher. Mein 
Unitymedia-Account hat meine alte Telekom-Nummer + 2 Nummer dazu 
gegeben. Da ich die nicht brauche ergo nicht nutzte, müsste ich in 
meiner Fritzbox nachschauen welche das sind. ;)  Wie gesagt die 
bekommste wie Spam-Mail dazu ;)

Wenn du nur wenige Faxe verschickst, empfehle ich dir GMX-PRO-Mail. Da 
gibt es eine Faxnummer gratis  dazu. Empfang via E-Mail. Versand als Fax 
für 20 Cent / Seite.  Ist aber nur was für Notfälle.  Ich habe den 
Account seit über 15 Jahren und das Fax-Zeug nur einmal gebraucht weil 
mein Anwalt zu doof war, E-Mails zu schicken. ;)

von Schlaumaier (Gast)


Lesenswert?

Nachtrag : GMX-PRO-Mail kostet 3 Euro im Monat. Aber ich liebe 
unabhängige E-Mail-Adressen.

von Rainer D. (rainer4x4)


Lesenswert?

michael_ schrieb:
> Ja.
Vielleicht liest Du mein Post nochmal ganz! Dann können wir uns weiter 
unterhalten.

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Schlaumaier schrieb:
> Frag doch mal bei dein Anbieter nach.  In der heutigen Zeit ist eh alles
> digital. Du kannst i.d.R. 3-10 Nr. kostenlos bekommen.

Wie so sollte ich sowas tun wollen?! Mir ist ja schon die einen Nummer 
zu viel. ;)
Die Fax Funktion hab ich in den letzeten 2Dekaden genau 2x gebraucht. 
:D


Hannes J. schrieb:
> Teo D. schrieb:
>> Bei meiner 7430 geht nur entweder Telefonieren oder Faxen. Is also nix
>> mit 5x Klingeln lassen etc. Hab aber auch nur eine Nummer....
>
> Geht, aber ist ziemlich scheiße. Die automatische Faxerkennung benötigt
> zwingend einen der Fritz-Anrufbeantworter.

Hä.... Das landet im internen Speicher der Fritzbox oder auf nem 
angestöpselten USB-Stick!

von Kutte (Gast)


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> Hannes J. schrieb:
>
>> Geht, aber ist ziemlich scheiße. Die automatische Faxerkennung benötigt
>> zwingend einen der Fritz-Anrufbeantworter.
>
> Hä.... Das landet im internen Speicher der Fritzbox oder auf nem
> angestöpselten USB-Stick!

Der Fritz-AB IST im internen Speicher oder auf 'nem USB-Stick.

von Schlaumaier (Gast)


Lesenswert?

Und so ziemlich jede Fritzbox kann das alles (AB + FAX) als E-Mail 
weitersehen.

von Schlaumaier (Gast)


Lesenswert?

Schlaumaier schrieb:
> Und so ziemlich jede Fritzbox kann das alles (AB + FAX) als E-Mail
> weitersehen.

WeiterSENDEN.  Ich muss das automatische Schreib-Prg. mal nachjustieren.

von Kutte (Gast)


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> Hannes J. schrieb:
>> Teo D. schrieb:
>>> Bei meiner 7430 geht nur entweder Telefonieren oder Faxen. Is also nix
>>> mit 5x Klingeln lassen etc. Hab aber auch nur eine Nummer....
>>
>> Geht, aber ist ziemlich scheiße. Die automatische Faxerkennung benötigt
>> zwingend einen der Fritz-Anrufbeantworter.
>
> Hä.... Das landet im internen Speicher der Fritzbox oder auf nem
> angestöpselten USB-Stick!

...und Hannes hat ganz Recht:
Zitat Fritzbox:
1
Automatische Fax-Erkennung einrichten
2
Für die automatische Fax-Erkennung richten Sie die Faxfunktion 
3
und einen FRITZ!Box-Anrufbeantworter ein. Der Anrufbeantworter 
4
prüft bei ankommenden Anrufen, ob es sich um einen Telefonanruf 
5
oder ein Fax handelt. Anrufer können eine Nachricht hinterlassen 
6
und Faxe werden an das FRITZ!Box-Fax weitergeleitet.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.