Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Audio-Netzteil aus zwei Netzteilen bauen


von SMPS (Gast)


Lesenswert?

Hi Leute,

ich habe mir auf ebay ein IRS2092 amplifier gekauft. Habe aber jetzt 
erst gemerkt, dass ich dafür eine plus-spannung und eine minus-spannung 
brauche.

Es gibt Netzteile die negative Spannungen erzeugen können (was ist 
eigentlich eine negative spannung btw..).

Aber kann ich nicht zwei normale 48V netzteile kaufen und die irgendwie 
zusammenschalten?
https://www.ebay.de/itm/DC-5V-12V-24V-36V-48V-LED-Netzteil-Trafo-Schaltnetzteil-Adapter-Power-Supply-DHL/173522502114?hash=item2866bf41e2:g:rZMAAOSw98xdCtu~

Danke!

von Dieter (Gast)


Lesenswert?


von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Und dann noch einen Trafo dazu kaufen.

von Horst O. (obelix2007)


Lesenswert?

Hallo SMPS;

... eigendlich benötigst Du einen Transformator von Netzspannung (230 
VAC) auf 2x50VAC/ca. 10Amp, der Gleichrichter und die Ladeelkos 
(Glättung) sind ja schon auf Deinem Verstärker.

Gruß Horst

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

SMPS schrieb:
> Aber kann ich nicht zwei normale 48V netzteile kaufen und die irgendwie
> zusammenschalten?

Hintereinanderschalten und Bypassdiode parallel schalten (liegen in 
Sperrichtung bei Normalbetrieb).

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Diese Schaltnetzteile mögen es aber nicht immer, wenn dicke Kapazitäten 
als Last, die Glätten sollen, dran hängen.

von Frank Norbert Stein *. (franknstein)


Lesenswert?

Das kann man so machen. Vom ersten NT verbindest du den neg. Ausgang mit 
dem 0-Anschluss deines Amplifiers und den pos. Ausgang mit dem + 
Anschluss. Vom zweiten NT den pos. Ausgang mit dem 0-Anschluss und den 
neg. Ausgang mit - Anschlusss des Amplifiers.

Natürlich musst du dir vor dem Kauf der NT über deinen Link im Klaren 
sein, welche Leistungsklasse dein Amplifier benötigt.

Gruss
Frank

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

SMPS schrieb:
> IRS2092

Kann man mit +/-48V betreiben, an 4 Ohm wären 2 Netzteile mit 48V/12A 
also 576W also in Summe 1152W pro Kanal notwendig obwohl der Verstärker 
nur 289Wrms (realistischer 250W) leistet, denn Schaltnetzteile sind 
empfindlich und schalten bei kleinster Überlastung ab, müssen also den 
Spitzenstrom bringen, 20Hz sind für die langsam, da haben die 5000 
Schaltzyklen hinter sich und die Elkos sind schon 10x leer.

Ein konventionelles Trafonetzteil würde man für einen 289Wrms Kanal nur 
auf 160VA auslegen, 2x44V~ mit 2 x 1.8A und 3300uF, denn die sind 
kurzzeitig deutlich überbelastbar passend zur Musik.

Siehe https://dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm 
Audioverstärker Netzteile

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.