Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik NTG4+ Mikrofon


von Evert D. (evertd)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

kennt jemand zufällig die Stromaufnahme während des Ladevorgangs ?
Wollte mir eine kleine Powerbank bauen, mit einige AA-Zellen und
ein 7805 dahinter.

Vielen Dank im voraus.

LG,

Evert

PS: Im Moment messe ich nichts, aber der Akku ist noch voll.

von Johannes S. (Gast)


Lesenswert?

Evert D. schrieb:
> Wollte mir eine kleine Powerbank bauen, mit einige AA-Zellen und
> ein 7805 dahinter.

Das wird eher eine Powervernichtungsbank.

von Evert D. (evertd)


Lesenswert?

Wieso ?

von Johannes S. (Gast)


Lesenswert?

weil ein 7805 ein Linearregler ist und die überflüssige Spannung 
verheizt. Wenn es mit 5V läuft, warum nicht eine normale USB Powerbank 
die man für ein paar Euro nachgeworfen bekommt und keine Batterien 
frisst.

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Und was hat das mit der Überschrift zu tun? NTG4+ Mikrofon?

von Evert D. (evertd)


Lesenswert?

Johannes weiß nichtmal was ein NTG4+ ist....

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Moment mal, wenns um das Mikrofon von Rode geht, ist die Frage nach der 
Powerbank durchaus berechtigt, denn das Mikro wird per USB geladen.
http://www.rode.com/microphones/ntg4plus

von Evert D. (evertd)


Lesenswert?

und die paar mW im 3-Beiner sind nix

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Moment mal, wenns um das Mikrofon von Rode geht, ist die Frage nach der
> Powerbank durchaus berechtigt, denn das Mikro wird per USB geladen.

Ja, richtig. Erschloss sich mir nicht gleich.
Aber: das Ding läuft voll geladen für 150h - das sind mehr als 6/24. 
Selbst wenn die orange LED dann <25% Restladung anzeigt, noch immer für 
50 weitere Stunden. Außerdem auch mit Phantomspeisung ohne den Akku zu 
belasten.
Mir erschließt sich nicht, warum man da eine Ladestation mit 
Batteriebetrieb benötigt - ein Mobiltelefon muss man ja auch einmal am 
Tag laden, warum dann nicht gleich auch das Mikrofon?
Ansonsten:
Johannes S. schrieb:
> Wenn es mit 5V läuft, warum nicht eine normale USB Powerbank
> die man für ein paar Euro nachgeworfen bekommt

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Man sollte vllt. auch nochmal erwähnen, das man für einen 7805 etwa 7,5V 
am Eingang bereitstellen muss, damit am Ausgang 5V stabil sind. Das geht 
also entweder nur mit mindestens 5 vollen AA Zellen, aber die werden 
auch leerer. Also sinds schon 6 Zellen. Da nimmt man doch besser eine 
fertige Powerbank.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.