Forum: Haus & Smart Home LED-Lampe und Tiefkühler mögen sich nicht


von Marco S. (motoquero)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

Wir haben in der Wohnung 3 LED-Deckenlampen die sich 3-stufig schalten 
lassen. Nach jedem Ein/Aus kommt die nächste Stufe. Alle 3 sind synchron 
und hintereinander geschaltet.
Wenn nun der Tiefkühler ein- oder ausschaltet springt ab und zu die 
erste Lampe in die nächste Stufe und dadurch sind sie nicht mehr 
synchron.

Wie könnte man dieses Problem am einfachsten lösen? Eine andere 
Steckdose für den Tiefkühler habe ich nicht.

Gruß motoquero

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Marco S. schrieb:

> Wie könnte man dieses Problem am einfachsten lösen?

 Vielleicht mit einem Funkentstörkondensator?

von Marco S. (motoquero)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Vielleicht mit einem Funkentstörkondensator?

Ist das das gleiche wie ein Überspannungsschutz und Netzfilter?
Am einfachsten wahrscheinlich zwischen Tiefkühler und Steckdose?

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Marco S. schrieb:

>> Vielleicht mit einem Funkentstörkondensator?
>
> Ist das das gleiche wie ein Überspannungsschutz und Netzfilter?

Nein.

> Am einfachsten wahrscheinlich zwischen Tiefkühler und Steckdose?

Eher vor die LED-Lampe.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Marco S. schrieb:
> Wenn nun der Tiefkühler ein- oder ausschaltet springt ab und zu die
> erste Lampe in die nächste Stufe und dadurch sind sie nicht mehr
> synchron.
> Wie könnte man dieses Problem am einfachsten lösen? Eine andere
> Steckdose für den Tiefkühler habe ich nicht.

Netzfilter also 2 Stück
https://www.conrad.de/de/p/ehmann-0463x0000-zwischensteckdose-weiss-431858.html
eines vor dem Tiefkühler und eines vor den Lampen könnte man versuchen 
aber muss nicht Funktionieren, kann evtl. aber klappen.

Du fragtest nach einfach!

: Bearbeitet durch User
von Nichtverzweifelter (Gast)


Lesenswert?

Hängt denn die Deckenbeleuchtung am selben Sicherungsautomat wie die 
Steckdose? Oder sind die getrennt und einer davon lässt sich auf einen 
anderen Automaten/Phase legen?

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Die Hersteller verklagen. Die Geräte dürfen sich gegenseitig NICHT 
stören.

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Netzfilter am Tiefkühler einbauen. Wenn das nicht hilft, helfen nur 
andere Lampen, die nicht so empfindlich auf die Netzstörungen durch den 
ohne großen Aufwand geschalteten Motor reagieren.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

1.Wir kennen die örtlichen Verhältnisse nicht.
2.Wenn der TK zusammen mit der LED nur über "Klingeldraht" gespeist 
wird, könnte auch die Spannung beim Motoranlauf recht zusammenbrechen 
und als Folge der LED-Elektronik außer Tritt kommen?
3.Mal Ausschlussverfahren mit Staubsauger und Wasserkocher gemacht ob 
die LEDs da auch zickig sind?

von Marco S. (motoquero)


Lesenswert?

Nichtverzweifelter schrieb:
> Hängt denn die Deckenbeleuchtung am selben Sicherungsautomat wie die
> Steckdose? Oder sind die getrennt und einer davon lässt sich auf einen
> anderen Automaten/Phase legen?

Ich hab es heute getestet, die hängen leider am selben 
Sicherungsautomat. Gleich wie TV und anderes.

Und mir ist aufgefallen dass der laufende TK einen Ruck macht wenn ich 
die Lampen einschalte. Aber nicht immer.

Beim Wasserkocher reagiert auch eine Lampe, aber nicht so heftig.

Ben B. schrieb:
> Netzfilter am Tiefkühler einbauen

Kann der nicht auch zwischen Steckdose und TK sein?

: Bearbeitet durch User
von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Marco S. schrieb:

> Und mir ist aufgefallen dass der laufende TK einen Ruck macht wenn ich
> die Lampen einschalte. Aber nicht immer.
>
> Beim Wasserkocher reagiert auch eine Lampe, aber nicht so heftig.
>
> Ben B. schrieb:
>> Netzfilter am Tiefkühler einbauen
>
> Kann der nicht auch zwischen Steckdose und TK sein?

Da der Fehler anscheinend eher an zu schwachen Leitungen und nicht
an Funkstörungen liegt, hilft da kein Netzfilter.

: Bearbeitet durch User
von Karl B. (gustav)


Lesenswert?

Marco S. schrieb:
> 3 LED-Deckenlampen die sich 3-stufig schalten
> lassen. Nach jedem Ein/Aus kommt die nächste Stufe.

Hi,
die Netzteile der verwendeten LED-Lampen sind nicht gegen Transienten 
ausreichend geschützt. Sollten sie aber. Wenn der Zwischenkreiselko 
schon einknickt, fehlen wahrscheinlich die primitivsten Beschaltungen,
Drosseln x, Y Kondensator.
Und soll ja auf Impulse (Ein- Auschalten) reagieren.
Das ist vom Prinzip her schon fragwürdig.

ciao
gustav

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.