Forum: Offtopic Schreibweise für Schutzart "IPXY" mit oder ohne Leerzeichen?


von Guido C. (guidoanalog)


Lesenswert?

Hallo,

hat jemand Zugriff auf die DIN EN 60529 und kann für mich nachschlagen, 
ob die Schutzart mit oder ohne Leerzeichen geschrieben wird. Mit anderen 
Worten ist "IP68" oder "IP 68" die richtige Schreibweise?

Wikipedia meint ersteres, d. h. IP68.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schutzart#Nomenklatur
Sieht die Norm dies auch so?

Mit freundlichen Grüßen
Guido

von Soul E. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ohne Leerzeichen, siehe Anwendungsbeispiele auf Seite 11 der Norm.

von Daniel G. (daniel4161)


Lesenswert?

Mein Tabellenbuch sagt mit Leerzeichen, aber das ist auch von 2014.
Die Norm ist da im Zweifel aktueller.

Wie kommt man zu so einer Frage wenn ich fragen darf?

VG Daniel

von Soul E. (Gast)


Lesenswert?

Die neueste Ausgabe der DIN EN 60529 ist von September 2014. Es gab dann 
im Februar 2017 noch ein Korrekturblatt zu den Toleranzen der 
Winkelangaben in der Zeichnung des Prüffingers.

von Guido C. (guidoanalog)


Lesenswert?

Hallo,

vielen Dank für Eure Unterstützung. Ich schreibe es jetzt zukünftig ohne 
Leerzeichen.

Daniel G. schrieb:
> Wie kommt man zu so einer Frage wenn ich fragen darf?

Ich muss gelegentlich Dokumente verfassen, in denen die Schutzarten von 
Sensoren aufgeführt werden. Die Hersteller der Sensoren schreiben die 
Schutzart in die Datenblätter mit und ohne Leerzeichen. Ich lege 
derartiges gerne für mich fest und versuche mich daran zu halten. So wie 
z. B. zwischen einen Zahlenwert und die zughörige Einheit ein 
Leerzeichen gehört. Allerdings mach ich hier bei Schaltplänen auch gerne 
eine Ausnahme.

Mit freundlichen Grüßen
Guido

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.