Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Aber Joggel, hilfreich war das nicht. Es werden auf jeden Fall Produkte
vertrieben, die nicht CE-zertifiziert sind.
Der verwendete SIM7000E hat die Zertifizierung natürlich, die prangt ja
groß drauf. Aber an anderer Stelle im Forum wurde schon mal diskutiert,
dass Zertifikate nur für das gesamte elektronisch Gerät ausgestellt
werden (dürfen):
Beitrag "Suche LTE-Modul für µC Betrieb, weltweit"
Was mir aber, sofern man eine passende Antenne verwendet und nicht in
der Firmware des LTE-ICs rumpfuscht, nicht ganz einleuchtet. Von daher
wäre jeder Bastler, der einen Arduino-LTE-Shield verwendet ja quasi
illegal unterwegs.
Was mich zu deiner anderen Aussage führt: "Sicher kann man irgendwas
betreiben." Ach was... Die Frage war aber: "DARF man das?"
Daher möchte ich mal anders Fragen: Hat hier jemand Erfahrungen wie
sowas in der Praxis aussieht? Also mit Arduino oder Raspberry PI
Shields?
Und zu deiner Antwort Schorschi: Vielen Dank für den Hinweis, der
nRF9160 schaut wirklich elegant aus. So ganz was ich mir vorgestellt
habe ist es nicht. Vor allem sind die großen Module recht teuer und der
integrierte uC würde kaum was sparen, weil ich ohnehin noch eine relativ
große Trägerplatine für Montage und diverse Anschlüsse brauche. Außerdem
wollte ich noch Ports für zusätzliche Änderungen/Erweiterungen offen
halten, und da hat der nRF9160 weniger als meine Lösung. Ob der eine
CAN-Schnittstelle hat muss ich auch noch schauen.
Es käme auch nur eine Lösung als Modul in Frage, weil ich mir die
Bestückung so eines BGA-ICs nicht antue. Auch nicht wenn man es machen
lässt.
Was ich mich aber Frage: Hätte deine Lösung nicht das gleiche Problem?
Wenn ich z.B. an dieses Board
https://docs.zephyrproject.org/latest/boards/arm/nrf9160dk_nrf9160/doc/index.html
was dranbaue, dann hab ich ja wieder kein im Ganzen zertifiziertes
System.
(Übrigens: das nRF9160 Feather kommt nicht in Frage. Zumindest nicht,
wenn ich den Cortex M33 so nutzen wollte wie von dir gedacht. Zu wenige
freie Schnittstellen. Das wäre dann quasi wieder nur ein LTE-Modem.)