Ich hätte gerne eine Tastatur die ich an verschiedene Mikrocontrollerprojekte (AVR, STM32, PIC) anschließen kann. Eine PS/2 Tastatur auslesen ist nicht das Problem, das klappt gut und auch eine USB-Tastatur an Cortex-M4 klappt auch. Ich hätte gerne eine Tastatur, die ich bspw. mit in ein Gerät einbauen kann. Bisher habe ich mir damit beholfen gehabt, eine Platine mit 50 Tastern zu bestücken die einen AVR-Controller besitzt und die Taster ausliest und der Taster mittels I2C ausgelesen wird. Funktioniert ! NUR : Schön ist anderst ! Ich hätte gerne eine Tastatur wie sie bspw. in Taschenrechnern, Handys (Nokia E7, Blackberry) vorhanden sind, eben mit Tastaturmatte. Gibt es so etwas zu kaufen und wenn nein: Ist es möglich, eine Tastaturmatte selbst herzustellen ?
Tastaturmatte, also die ramschbilligen Silikontastaturen ? https://www.gett.de/content/gebrauchsfertige-produkte Klar gibt es die fertig, doch in der Tastenbelegung die du willst ? https://www.elgro-bedienelemente.de/schaltmatten-kontaktmatten https://www.tastaturen.com/index.php?pc=INDUSTRIESilikontastaturenEinbautastaturen Klar gibt es Geräte wie eben Taschenrechner und Fernedienungen, aus denen man sie ausbauen könnte. Besonders gute Geräte haben über den Silikonknubbeln noch echte Plastikkappen für ein besseres Tastgefühl. Klar kann man sich welche anfertigen lassen, aber ob du das bezahlen willst ? https://www.printec-ht.com/portfolio/silicone-rubber-keypads/ https://www.mhundw.de/de/produkte/silikonschaltmatten-teile Klar kann man sie selber herstellen, aber man braucht: Elektrisch leitfähiges Silikon für die Tastenköpfe. Alkoholvernetzendes Silikon für die Oberseite, womöglich bunt. Eine ordentliche Form. Eine Platine auf der die Gegenkontakte als Goldfinger oder Kohleleketroden gefertigt sind. An der Form wird es spätestens scheitern, wenn du nicht gerade eine Gravier-CNC hast. Daher nutzen die meisten Leute für weniger wichtige Tasten die Folientastaturen: Entweder als Folie unter der richtige Tasten liegen, oder flache Knackfrösche.
MaWin schrieb: > Daher nutzen die meisten Leute für weniger wichtige Tasten die > Folientastaturen: Entweder als Folie unter der richtige Tasten liegen, > oder flache Knackfrösche. Folientastatur würde auch noch gehen, das Layout der Tasten wäre erst einmal egal (ob das jetzt qwertz oder qwerty ist). : - ) eine Tastatur mit Knackfröschen habe ich ja schon mal gebastelt gehabt, so tolle ist das nicht. Das Problem mit den Produkten aus deinen Links ist, dass sie Kundenspezifisch fertigen (und von daher teuer sind). Ich habe auch schon ultrabillige Funktastaturen aus China auseinnder genommen, war aber eine pfrimelige Angelegenheit, bis man diese Tastatur an einen Controller angeschlossen bekommen hatte (und viel Lackdraht erforderlich). Deshalb ja die Frage ob es evtl. irgendwo eine Tastatur gibt mit bspw. 8x8 Tastaturmatrix für 64 Tasten. Wie ich dann die Tasten beschrifte ist dann ja auch egal.
Da die Frage nicht unter der Rubrik "PC Hard- & Software" gestellt wurde, gehe ich davon aus, dass es um Steuergeraete geht, für die sich, einmal eingestellt, kein Mensch mehr interessiert. Nichtsdestotrotz: beim Verkaufsgespraech müssen die Geraete was repäsentieren. Und jede Art von Tastatur sah bei mir alles andere als vertrauenswürdig aus. Ich habe dieses Problem mit 8 QTouch-Tasten und einem Touch-Screen gelöst, wo ich (wenn es wirklich mal notwendig wird) eine vollstaendige Tastatur einblende. Meistens reicht es aber, mit Up-, Down- und OK-Tasten das entsprechende Menü auszuwaehlen. Als Anhang 2 Geraete. Vielleicht waere das oder was aehnliches auch für Dich eine Lösung.
https://www.pollin.de/p/tastaturmodul-daycom-m-tm-ttp229-16-tasten-810271?gclid=EAIaIQobChMIjM6ntYW76wIVBuh3Ch0H-AKfEAQYBSABEgKHqvD_BwE Sogar kapazitiv, wie es scheint...
Mehmet K. schrieb: > QTouch-Tasten Das sieht wirklich genial aus! QTouch sind kapazitiv? Abgesehen von robusten Terminals auf der Straße/Bahnhof bin ich allerdings kein Freund davon. Ich mag taktile und akustische Rückmeldung, auch wenn das deutlich teurer (und fehleranfälliger) wird.
Wolfgang R. schrieb: > Sogar kapazitiv, wie es scheint... solche Teile habe ich schon (und auch bei Verwendung von 4 Stück eine alphanumerische Tastatur daraus entwickelt) aber für 48 Tasten benötige ich hierfür 3 solcher Teile und der Touchcontroller besitzt ein sehr einfaches 2-Wireinterface (welches nichts mit I2C zu tun hat und auch nicht über serielle Kommandos adressiert werden kann). Mehmet K. schrieb: > Ich habe dieses Problem mit 8 QTouch-Tasten und einem Touch-Screen > gelöst, wo ich (wenn es wirklich mal notwendig wird) eine vollstaendige > Tastatur einblende. Meistens reicht es aber, mit Up-, Down- und > OK-Tasten das entsprechende Menü auszuwaehlen. > Als Anhang 2 Geraete. > Vielleicht waere das oder was aehnliches auch für Dich eine Lösung. Ich möchte bei manchen meiner Projekte (Datei)namen frei eingebbar haben (wenn z.Bsp. Meßdaten auf SD-Karte unter einem frei wählbaren Namen geschrieben werden sollen).
Lass dir in China einen Satz Prototypen von Folientastaturen "membran switch" fertigen https://www.jrpanel.com/ Die Fixkosten sind nicht ganz ohne, aber da du ja soviele brauchst verteilt sich das ganz gut auf die einzelnen Stücke.
Ich bin vor kurzem auf den Hersteller LilyGo gstoßen, der hat auch die Blackberry Tastatur im Angebot: https://de.aliexpress.com/item/4000910537648.html?spm=a2g0o.productlist.0.0.7d6f71bedZLApj&algo_pvid=4d81884e-b4e7-466e-8d57-e759d9dbcfa3&algo_expid=4d81884e-b4e7-466e-8d57-e759d9dbcfa3-10&btsid=0ab6f82115985262313081555e769c&ws_ab_test=searchweb0_0,searchweb201602_,searchweb201603_
Wenn du Platz genug hast, male dir eine. Und das Gemälde machst du HINTER das Teil -> FUJITSU N010-0554-X122-Touchpanel. Dann brauchst du noch 4 Kabel und eine x/y analog-Abfrage. Wundere dich nicht. Es hat kein +/- wie üblich. Es wird nur der Widerstand der beiden Kabelpaare berechnet und daraus die Pos. des Fingers errechnet. Ich hoffe nur du hast ein Mouser-Acc. Die Anschlußklemme dazu ist sonst nicht einfach zu bekommen, besonders nicht die Testplatine fürs Breading-Boards. Ich hab die Adapterplatine mal als "Anhängsel" (mit SMD-Anschlußklemmen (die bekommt man einfach) auf 2.54 mm Pins) einfach mal auf die Reste einer anderen Platine drauf belichtet. ;)
Nachtrag : Das Teil gab es bei Pollin für 2.50 Euro. Die Chinesen sind z.Z. etwas teurer.
Hannes J. schrieb: > Die Fixkosten sind nicht ganz ohne, aber da du ja soviele brauchst > verteilt sich das ganz gut auf die einzelnen Stücke. so viele benötige ich zwar nicht, aber ich habe mal nachgesehen. Für 10 Stück rentiert es sich nicht, aber 50 Stück für 163 Euro ... denke ich drüber nach. Werde ich mich mal schlau machen welche Dateien (und in welcher Form) die etwas benötigen um mir Folientastaturen herzustellen. Danke für den Tip, das schein am vielversprechensten bisher.
Blackberry Keyboard schrieb: > Ich bin vor kurzem auf den Hersteller LilyGo gstoßen, der hat auch > die Blackberry Tastatur im Angebot: > > https://de.aliexpress.com/item/4000910537648.html?spm=a2g0o.productlist.0.0.7d6f71bedZLApj&algo_pvid=4d81884e-b4e7-466e-8d57-e759d9dbcfa3&algo_expid=4d81884e-b4e7-466e-8d57-e759d9dbcfa3-10&btsid=0ab6f82115985262313081555e769c&ws_ab_test=searchweb0_0,searchweb201602_,searchweb201603_ Ich glaube hier wurde etwas vielversprechendes übersehen...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.