Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Länge Ausgangssignal an Conrad Klatschsensor


von Johannes E. (joggernaut)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen!
Mein erster Beitrag hier deshalb bitte ich um Nachsicht. Ich habe einen 
Conrad Klatschsensor verbaut dessen Ausgangssignal in eine Loxone geht. 
In der Loxone habe ich eine Logik gebaut die einen Logeintrag erstellt 
wenn innerhalb kurzer Zeit sehr viele 'Klatscher' kommen. Leider bleibt 
das Relais im Klatschsensor sehr lange angezogen (ca 500ms) womit es 
schwierig wird die Information zu richtige Entscheidung in der Loxone 
Logik zu machen. Ich würde die Länge des Ausgangssignals im 
Klatschsensor deshalb gerne reduzieren sodass das Relais nur ca. 250ms 
angezogen bleibt.

Ein Blick in das Datenblatt liefert mir zwar ein Schaltbild aber über 
die Interpretation bin ich mir nicht sicher.
Ich verstehe dass das Relais über den Q Ausgang des IC2 gezogen wird. 
Ich hätte gehofft dass die Länge am Relais über einen der Kondensatoren 
zB. C5 oder C4 gesteuert wird kann das aber im Datenblatt zu CD4027BE 
nicht nachvollziehen.

Wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte wäre ich sehr dankbar. Ich habe 
zwar schon darüber nachgedacht einen Raspi dafür zu verwenden aber das 
wäre ziemlicher overkill.

von karadur (Gast)


Lesenswert?

Ist C4. Mal mit 470n probieren.

von Johannes E. (joggernaut)


Lesenswert?

Vielen Dank! Ich werde das probieren!

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Johannes E. schrieb:
> Vielen Dank! Ich werde das probieren!

Du kannst auch R7 halbieren. So ein Widerstand findet sich vielleich 
eher.

von Johannes E. (joggernaut)


Lesenswert?

Kondensatoren sind schon bestellt aber auch das werde ich versuchen wenn 
ein kleinerer Kondensator nicht den gewünschten Effekt hat.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Johannes E. schrieb:
> Kondensatoren sind schon bestellt aber auch das werde ich versuchen wenn
> ein kleinerer Kondensator nicht den gewünschten Effekt hat.

Vielleicht solltest du dich mit den Grundlagen von RC-Gliedes und 
zeitgesteuerter Kippstufe auseinandersetzen. Dann müsste nicht wegen 
eines 2ct-Artikels die weltumspannende Logistikbranche aktiv werden.

Bau die die Schaltung in LTSPice nach. Dann wäre dir die Ungewissheit 
genommen und du würdest etwas dabei lernen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.