Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik 4mm Kurzschluss-Stecker weitersteckbar / nicht weitersteckbar?


von Marek N. (Gast)


Lesenswert?

Moin,

was ist denn der Unterschied zwischen diesen beiden 
Kurzschluss-Steckern?
* 
https://www.reichelt.de/kurzschlussstecker-4-mm-schwarz-kst-14-4-sw-p249612.html 
(nicht weitersteckbar)
* 
https://www.reichelt.de/kurzschlussstecker-4-mm-weitersteckbar-schwarz-kst-ws-14-4-sw-p249611.html 
(weitersteckbar)

Wie darf ich mir dieses Weiterstecken / Nicht-Weiterstecken vorstellen?
Bei Hirschmann direkt [1], [2] werde ich leider auch nicht draus schlau.

Beste Grüße, Marek

[1] 
https://www.sks-kontakt.de/de/test-measurement/produkte/produkt?nr=9722671
[2] 
https://www.sks-kontakt.de/de/test-measurement/produkte/produkt?nr=9722651

von Stefan M. (derwisch)


Lesenswert?

Bei dem weitersteckbaren wird in der Verlängerung des Griffes eine 
Buchse eingebaut sein.
Da kann dann wieder ein Kabel eingesteckt werden.

von Marek N. (Gast)


Lesenswert?

Aber der KST 14/4 hat doch auch eine Buchse?

von Route_66 H. (route_66)


Lesenswert?

Marek N. schrieb:
> Aber der KST 14/4 hat doch auch eine Buchse?

Das ist sehr wahrscheinlich ein Schreibfehler in der Beschreibung!

von Marek N. (Gast)


Lesenswert?

OK, danke!
Im Datenblatt ist leider keine Zeichnung, aber auf der Seite selbst 
sieht man eine Skizze, wo beim KST WS 14/4 im Nubsi die 4mm-Buchse ist 
und beim KST 14/4 keine.
War sehr verwirrt.

von ich³ (Gast)


Lesenswert?

Beim weitersteckbaren kannst du mehrere aufeinanderstecken, um 
Mehrfach-Kurzschlüsse zu erzeugen.

SCNR ;)

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

ich³ schrieb:

> Beim weitersteckbaren kannst du mehrere aufeinanderstecken, um
> Mehrfach-Kurzschlüsse zu erzeugen.

Interessant wären Kurzschlussstecker, bei denen der Kurzschluss
aufgehoben wird, wenn man hinten einen Stecker einsteckt. Dann
könnte man Ströme messen, ohne den Stromkreis zu unterbrechen.
Aber sowas gibts m.W. nicht fertig zu kaufen.

von npn (Gast)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Aber sowas gibts m.W. nicht fertig zu kaufen.

Ich glaube, bei www.etel-tuning.de werden sie bestimmt so etwas haben 
:-)

von npn (Gast)


Lesenswert?

sorry, etel-tuning.eu

von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

npn schrieb:
> Harald W. schrieb:
>> Aber sowas gibts m.W. nicht fertig zu kaufen.
>
> Ich glaube, bei www.etel-tuning.de werden sie bestimmt so etwas haben
> :-)

Naja, so blöd wie du mit "etel-tuning" wohl andeuten willst ist das aber 
nicht. Man könnte am zweiten Stecker ein Amperemeter anschließen und in 
den ersten Stecker stecken. Durch das Stecken wird der Kurzschuss 
mechanisch unterbrochen.

von Helmut -. (dc3yc)


Lesenswert?

Und wann sollte dann der Kurzschluss aufgehoben werden? Beim Stecken des 
ersten Steckers vom Amp-Meter oder vom zweiten? -> Nicht einfach machbar 
ohne Schalter. Und so einen Adapter kann man sich auch einfach selber 
bauen: zwei Bananenstecker, zwei Telefonbuchsen und einen Schiebe- oder 
Kippschalter dazwischen mit ein paar Zentimeter Draht verbunden. 
Isoliert wird das ganze mit Schlumpfschlauch.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Helmut -. schrieb:

> Und wann sollte dann der Kurzschluss aufgehoben werden? Beim Stecken des
> ersten Steckers vom Amp-Meter oder vom zweiten? -> Nicht einfach machbar
> ohne Schalter.

Ja, man müsste zwei 4mm-Buchsen mit Schalter verbauen.

> Und so einen Adapter kann man sich auch einfach selber
> bauen: zwei Bananenstecker, zwei Telefonbuchsen und einen Schiebe- oder
> Kippschalter dazwischen mit ein paar Zentimeter Draht verbunden.

Dann gehts aber nicht mehr "automatsch".

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.