Forum: Haus & Smart Home Relais: Allpolig schalten erlaubt?


von Schalter (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ist es erlaubt, mit einem 2-poligem Relais sowohl L als auch N eines 
230V-Verbrauchers zu schalten (Mindestabstände verausgesetzt)?
Falls ja: Der Verbraucher nimmt 750W auf, muss das Relais dann für 1500W 
+ "Reserve" ausgelegt werden?

Danke
Thorsten

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Schalter schrieb:
> ist es erlaubt, mit einem 2-poligem Relais sowohl L als auch N eines
> 230V-Verbrauchers zu schalten (Mindestabstände verausgesetzt)?

Ja.


> Falls ja: Der Verbraucher nimmt 750W auf, muss das Relais dann für 1500W
> + "Reserve" ausgelegt werden?

Nein, Auslegung auf Nenn- und Spitzenleistung reicht.

von Sven S. (schrecklicher_sven)


Lesenswert?

Schalter schrieb:
> ist es erlaubt, mit einem 2-poligem Relais sowohl L als auch N eines
> 230V-Verbrauchers zu schalten (Mindestabstände verausgesetzt)?

Was das Relais kann, steht doch im Datenblatt.

von Schalter (Gast)


Lesenswert?

Danke hinz

Was es kann, war nicht gefragt, sondern ob es erlaubt ist.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Schalter schrieb:
> ist es erlaubt, mit einem 2-poligem Relais sowohl L als auch N eines
> 230V-Verbrauchers zu schalten ?
> Falls ja: Der Verbraucher nimmt 750W auf, muss das Relais dann für 1500W
> + "Reserve" ausgelegt werden?

Kommt auf's Relais und die Last (induktiv) an.

>  (Mindestabstände verausgesetzt)?

Also vorausgesetzt, das Relais erlaubt das (siehe Datenblatt), ist es 
erlaubt.


Wann erlaubt ein Relais N und L auf paralleln Kontakten ? Wenn es 
zwischen ihnen zumindest Funktionsisolation bietet.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Schalter schrieb:

> Was es kann, war nicht gefragt, sondern ob es erlaubt ist.

Wenn das Relais das "kann", ist es auch erlaubt. Die Frage ist
eher, ob ein Relais (z.B. die "bekannten" würfelzuckerähnlichen),
welches eigentlich nur 120VAC schalten kann, dann für 230VAC
geeignet ist.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Schalter schrieb:
> Danke hinz
>
> Was es kann, war nicht gefragt, sondern ob es erlaubt ist.

Wurde beantwortet.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Die Frage ist
> eher, ob ein Relais (z.B. die "bekannten" würfelzuckerähnlichen),
> welches eigentlich nur 120VAC schalten kann, dann für 230VAC
> geeignet ist.

Die haben nichtmal 2 Kontakte, sind also sowieso unbrauchbar.

von Sven S. (schrecklicher_sven)


Lesenswert?

Schalter schrieb:
> Was es kann, war nicht gefragt, sondern ob es erlaubt ist.

Wenn Du in Wirklichkeit "Netztrennung" meinst, ist das was Anderes.
Dann brauchst Du ein Sicherheitsrelais.
Willkürlich herausgegriffen, Die SFS-Serie von Panasonic:

https://www.mouser.de/Panasonic/Electromechanical/Relays/General-Purpose-Relays/SFS-Series/_/N-5g36?P=1yzsiggZ1yzvjj0

von Praktiker (Gast)


Lesenswert?

Hallo

Harald W. schrieb:
> Wenn das Relais das "kann", ist es auch erlaubt.

Wenn es den so einfach wäre - viele Gerätschaften und Bauteile können 
locker bestimmte Spannungen trennen, bestimmte Ströme schalte, oder in 
ganz anderen Bereichen mehr als ausreichende Bremskräfte aufbringen, 
mechanische Belastungen tragen usw.

Erlaubt muss es deshalb noch lange nicht sein - im "normalen" VDE 
Bereich ist es schon recht heftig was nicht so einfach erlaubt ist, aber 
schau nur mal ansatzweise zum Bahnbereich, in die Medizintechnik und 
ähnliches - da reicht "Das Bauelement, die Geräteschaft... kann es 
technisch, physikalisch" noch lange nicht aus...

Praktiker

von Guest (Gast)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
>> Was es kann, war nicht gefragt, sondern ob es erlaubt ist.
>
> Wenn das Relais das "kann", ist es auch erlaubt.

Komische Interpretation.
Ich "kann" mein Auto auch in ein Parkverbot stellen, aber nur weil ich 
es "kann" darf ich es dennoch nicht.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Guest schrieb:
> Harald W. schrieb:
>>> Was es kann, war nicht gefragt, sondern ob es erlaubt ist.
>>
>> Wenn das Relais das "kann", ist es auch erlaubt.
>
> Komische Interpretation.
> Ich "kann" mein Auto auch in ein Parkverbot stellen, aber nur weil ich
> es "kann" darf ich es dennoch nicht.

Meine Aussage "kann" bezog sich auf die Antwort davor:
"Was das Relais kann, steht doch im Datenblatt."

von Sebastian S. (amateur)


Lesenswert?

Es gibt sogar Situationen, in denen das zwingen Notwendig wird. 
Spätestens dann, wenn auf dem Weg zu Deinem Relais ein ganz normaler 
Stecker ist. Dann ist nämlich gar nicht definiert, was Phase und Null 
sind.
Hast Du also zwei Kontakte, nutze sie.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Sebastian S. schrieb:

> Es gibt sogar Situationen, in denen das zwingen Notwendig wird.
> Spätestens dann, wenn auf dem Weg zu Deinem Relais ein ganz normaler
> Stecker ist.

Dafür gibt es aber nur wenige Ausnahmen. Die meisten normalen Geräte
"mit Stecker" werden nur einpolig geschaltet.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.