Hallo, ich bräuchte eure Hilfe bei der Bestimmung des oben gezeigten Widerstandes. Wenn ich diesen Messe komme ich auf einen Wert von 4.7k, wenn ich nach der Farbcodierung schaue, komme ich auf 1.9G. Welcher ist nun der Richtige und was denkt ihr wie viel Watt hat er? Er ist ziemlich heiß geworden, kann es sein das er dadurch seinen Wert geändert hat? Viele Grüße Marwin
1,9GOhm brennen sicber nicht so leicht ab. Ist die Funktion des Gerätes noch gegeben?
Marwin schrieb: > Widerstandes. Wenn ich diesen Messe komme ich auf einen Wert von 4.7k, > wenn ich nach der Farbcodierung schaue, komme ich auf 1.9G. Welcher ist > nun der Richtige Vermutlich sind beide Werte falsch, weil der Widerstand verbrannt ist.
Wenn man wüsste, was das Gerät machen soll/macht - oder wofür es gedacht ist, könnte man die Sinnhaftigkeit der Werte beurteilen.
Das kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Es ist ebenso die Temperatursicherung defekt, die sich genau daneben befindet (auf dem Bild ausgebaut). Nach dem Ersetzen dieser scheint die Steuerung wieder zu funktionieren. Das ist die Steuerung einer Heizdecke. Ob diese auch wieder heizt, kann ich nicht sagen, da ich die Decke nicht da habe.
Es könnte auch 0.19 Ohm sein, was in dem fall besser passen würde.
Marwin schrieb: > Es könnte auch 0.19 Ohm sein, was in dem fall besser passen würde. Das könnte stimmen, da offensichtlich der Strom für die Heizdecke durch den Widerstand fließt. Es könnte ein 2 W Widerstand sein (mehr würde ich ihm nicht zutrauen). Dann wäre die Heizdecke für einen Strom von maximal 3A (660 W) ausgelegt. Das scheint mir auch für eine große Heizdecke sehr viel zu sein. Andererseits haben Heizdecken auch schon Betten in Flammen aufgehen lassen und eventuell ist beim Einschalten solch eine hohe Leistung beabsichtigt, um schnell auf die Wunschtemperatur zu kommen. Was Heizdecken anbetrifft bin ich ein Feigling. Da sind mir die klassischen Wärmflaschen lieber.
Günni schrieb: > Andererseits haben Heizdecken auch schon Betten in Flammen > aufgehen lassen und eventuell ist beim Einschalten solch eine hohe > Leistung beabsichtigt, um schnell auf die Wunschtemperatur zu kommen. https://www.youtube.com/watch?v=ejorQVy3m8E
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.