Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Primäre Spannungsregelung undTrafo (defekt)


von Horst Jux (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,
ich habe hier ein älteres Mikroskop. Hier ist die Beleuchtung 
ausgefallen.
Die Steuerung findet, wie bei vielen älteren Mikroskopen üblich, auf der 
primären Seite statt. Ich bekam das Mikroskop bei dem die gesamte 
Elektrik auseinader geschnitten ist.
Da meine Ausbildung von 1966-1969 (Fernmelder) erfolgte habe ich doch 
schon einiges von dem was mir helfen würde, vergessen.
Meine Messung ergab daß der Triac defekt ist. Schluß an allen 3 Beinen. 
Ebenso ist ein Kurzschluß im Trafo. Auf meiner selbst erstellten 
Zeichnung ist der Kurzschluß zwischen 0 & 110V (Mittelabgriff). Zwischen 
Mittelabgriff und 220V sind ca. 24 Ohm. Den Triac kann ich auswechseln. 
Aber ich habe ein Problem wie ich den Ringkerntrafo anschließen soll. Da 
die sekundäre Spannung
auch beim Umschalten der Netzspannung gleich sein sollte versagt mein 
Verständnis bei dem Stromlaufplan. Muß der Mittelabfgriff und eine de 
anderen Wicklungsenden nicht für eine 220V Versorgung sein? Umd die 
Wicklungsenden für die 110 Versorgung?
Mir geht er erst einal ums Verständnis. Ich kann mir natürlich einen 
Ringtrafo 220/12V besorgen oder alles auf LED umrüsten. Das kommt evtl 
mal später.
VG,
Horst

von Sven S. (schrecklicher_sven)


Lesenswert?

Horst Jux schrieb:
> Muß der Mittelabfgriff und eine de
> anderen Wicklungsenden nicht für eine 220V Versorgung sein? Umd die
> Wicklungsenden für die 110 Versorgung?

Da 220 das Doppelte von 110 ist, muß also bei 220V auch die 
Primärwicklung doppelt so groß sein. Paßt also.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Mal abgesehen von den Fehlern bei der Schaltungsaufnahme, der Trafo ist 
eine Sonderanfertigung mit dickerer Primärwicklung, so dass auch bei 
110V Betrieb die Strombelastbarkeit ausreicht. Bei normalen Trafos 
müssten dazu die beiden 110V Wicklungen parallel geschaltet werden.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Wenn der Trafo im Eimer ist, ersetzt du ihn am besten durch einen neuen 
12V Typ, denn die 110V Anzapfung benötigst du hier ja gar nicht. Auf 
Kante genäht reicht ein 1A Typ, etwas grosszügiger dann ein 1,5A Modell.
Ringkern muss ja nicht sein.
https://www.reichelt.de/printtrafo-16-va-12-v-1333-ma-rm-30-mm-ei-54-18-8-112-p27375.html

von Horst J. (Firma: Rentner) (juxi)


Lesenswert?

Hallo ihr guten Geister,
herzlichen Dank für eure Antworten. Ja, ein Printtrafo sollte es dann 
wohl werden. Wegen der Bauhöhe.

@ Hinz: welche Fehler habe ich bei der Zeichnung gemacht?

Noch eine Frage zum alten Trafo. Der war ja in Leinen eigewickelt. Die 
fürchterlichen Quetschungen nahe der Wicklungen habe ich nicht 
verursacht. Das ist doch auch nicht normal. Wozu dient die kleine Spule 
die quer zu den Wicklungen liegt?
https://www.mikrocontroller.net/attachment/186041/Trafo.png
VG, Horst

: Bearbeitet durch User
von hinz (Gast)


Lesenswert?

Horst J. schrieb:
> @ Hinz: welche Fehler habe ich bei der Zeichnung gemacht?

Z.B. am Triac A1 und A2 verwechselt.

von Horst J. (Firma: Rentner) (juxi)


Lesenswert?

hinz schrieb:
>
> Z.B. am Triac A1 und A2 verwechselt.

Hätte das Folgen im Betrieb?

Das orginal Triac ist ja ohne Kühlfahne und bei Reichelt nicht 
aufgefürt.

Bei dem hier muß ich die Fahne wohl absägen. Wegen der Bauhöhe.
https://cdn-reichelt.de/documents/datenblatt/A400/TIC226D_TIC226M_TIC226N_BOU.pdf

Horst

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Horst J. schrieb:
> hinz schrieb:
>>
>> Z.B. am Triac A1 und A2 verwechselt.
>
> Hätte das Folgen im Betrieb?

Würde nicht funktionieren.


> Das orginal Triac ist ja ohne Kühlfahne und bei Reichelt nicht
> aufgefürt.
>
> Bei dem hier muß ich die Fahne wohl absägen. Wegen der Bauhöhe.
> 
https://cdn-reichelt.de/documents/datenblatt/A400/TIC226D_TIC226M_TIC226N_BOU.pdf

Der braucht allerdings zu viel Zündstrom. Absägen klappt aber. Evtl 
passt ja auch einer in TO-126 rein.

von Horst J. (Firma: Rentner) (juxi)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> Der braucht allerdings zu viel Zündstrom. Absägen klappt aber. Evtl
> passt ja auch einer in TO-126 rein.

Ganz früher hatte ich/wir ja Vergleichslisten. Lang lang ist's her.

hast du einen pssenden im Sinn?

von Udo (Gast)


Lesenswert?

Wenn du nur die Lampe mit Strom versorgen möchtest, lass den ganzen Kram 
draußen und versorge die Lampe mit einem 12V-Trafo passender Größe und 
fertig.

von Horst J. (Firma: Rentner) (juxi)


Lesenswert?

Udo schrieb:
> Wenn du nur die Lampe mit Strom versorgen möchtest, lass den ganzen Kram
> draußen und versorge die Lampe mit einem 12V-Trafo passender Größe und
> fertig.

Und die Lichtmenge nur über den Kondenser regeln?

von Horst J. (Firma: Rentner) (juxi)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier ist die kleine Spule/drossel zu sehen.
Horst

von Udo (Gast)


Lesenswert?

Horst J. schrieb:
> Und die Lichtmenge nur über den Kondenser regeln?

Von Lichtmenge "steuern" steht nirgendwo etwas!
Regeln ist etwas anderes.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Horst J. schrieb:
> hinz schrieb:
>> Der braucht allerdings zu viel Zündstrom. Absägen klappt aber. Evtl
>> passt ja auch einer in TO-126 rein.
>
> Ganz früher hatte ich/wir ja Vergleichslisten. Lang lang ist's her.

Hat das Internet weitgehend überflüssig gemacht.


> hast du einen pssenden im Sinn?

Bei Reichelt? Nimm Z0405MF.

von Horst J. (Firma: Rentner) (juxi)


Lesenswert?

Udo schrieb:
> Horst J. schrieb:
>> Und die Lichtmenge nur über den Kondenser regeln?

Der Kondenser ist ja rein mechanisch und verfügt über eine Irisblende. 
Ist das nicht regeln?

> Von Lichtmenge "steuern" steht nirgendwo etwas!
> Regeln ist etwas anderes.

Wozu dient denn diese Schaltung

von Udo (Gast)


Lesenswert?

Horst J. schrieb:
> Der Kondenser ist ja rein mechanisch und verfügt über eine Irisblende.
> Ist das nicht regeln?

Auch davon konnte ich bisher nichte lesen.
Ich wünsche noch einen schönen Tag mit deinen Infobrocken.

von Horst J. (Firma: Rentner) (juxi)


Lesenswert?

Udo schrieb:
> Horst J. schrieb:
>> Der Kondenser ist ja rein mechanisch und verfügt über eine Irisblende.
>> Ist das nicht regeln?
>
> Auch davon konnte ich bisher nichte lesen.
> Ich wünsche noch einen schönen Tag mit deinen Infobrocken.

1. Beitrag > Erster Satz: Ich habe hier ein Mikroskop ....

Merkregel:
Die Bildhelligkeit wird nie mit dem Kondensor eingestellt. Beim 
Schließen der Aperturblende nimmt zwar auch die Helligkeit ab, dies ist 
jedoch nur ein Nebeneffekt. Die Regulierung der Helligkeit erfolgt mit 
dem eingebauten Helligkeitsregler oder durch Filter.

http://www.mikroskopie.de/kurse/probleme/apertheorie.htm

Udo, ich verstehe deinen Ärger nicht. Ärgerst du dich evtl. über dich 
selbst?

Ich bitte hier doch nur um etwas Hilfe. Die habe ich hier doch zahlreich 
bekommen.
Die Steuerung/Regelung wird nun einmal benötigt. Dein Hinweis auf das 
weglassen war unproduktiv.
Viele Grüße aus Flensburg,
Horst

: Bearbeitet durch User
von hinz (Gast)


Lesenswert?

Horst J. schrieb:
> Udo schrieb:
>> Horst J. schrieb:
>>> Und die Lichtmenge nur über den Kondenser regeln?
>
> Der Kondenser ist ja rein mechanisch und verfügt über eine Irisblende.
> Ist das nicht regeln?
>
>> Von Lichtmenge "steuern" steht nirgendwo etwas!
>> Regeln ist etwas anderes.
>
> Wozu dient denn diese Schaltung

Zum steuern der Helligkeit.

von Horst J. (Firma: Rentner) (juxi)


Lesenswert?

@ Hinz:

herzlichen Dank für deinen Hinweis > 
https://www.reichelt.de/index.html?ACTION=446&LA=446&nbc=1&q=z0405mf

Kann mir noch jemand etwas zu meinem Bild von 09.55h sagen

Horst

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Horst J. schrieb:
> Kann mir noch jemand etwas zu meinem Bild von 09.55h sagen

Da wäre wohl ein 3D-Bild nötig. ;-)

Beitrag #6387730 wurde vom Autor gelöscht.
von Horst J. (Firma: Rentner) (juxi)


Lesenswert?

Herzlichen Dank an alle Beteiligten.
Das war gleichzeitig eine Auffrischung ehemaligem Gelernten.
Viele Grüße aus Flensburg,
Horst

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.