Hallo, ich suche am besten eine fertige Schaltung um den Lineoutausgang des PC mit einem Differentialeingang (Mikrofoneingang) zuverbinden. Die Schaltung müsste das Stereosignal in ein Monosignal wandeln und danach in ein Differentialsignal. Ausserdem müsste die Gleichspannung aus dem Mikrofoneingang herausgefiltert werden, damit in den PC keine Gleichspannung eingespeisst wird. Kennt jemand eine fertige Schaltung oder kann einen Schaltungsaufbau empfehlen?
Super, der Frequenzgang würde mehr als passen. Verhindert das Gerät eine Rückspeisung zum Lineeingang oder muss ich zusätzlich noch Abblockkondensatoren einplanen?
Rein passiv, ohne extra Stromversorgungskram: Beide Line Out über Widerstände kombinieren, diese speisen einen 1:1 Mikrofonübertrager, dessen potentialfreier Ausgang den symmetrischen Eingang.
Dirk schrieb: > Verhindert das Gerät eine Rückspeisung zum Lineeingang Die verlinkte Kiste hat einen Übertrager eingebaut; also ja. Außerdem lässt sich eine auf dem Mikrofoneingang liegende Phantomspannung üblicherweise abschalten.
>Rein passiv, ohne extra Stromversorgungskram: >Beide Line Out über Widerstände kombinieren, diese speisen einen 1:1 >Mikrofonübertrager, dessen potentialfreier Ausgang den symmetrischen >Eingang. Also so in etwa? LineOut-R o------R--------- -------- MIC-Eingang + | | | R L L | | | LineOut-L o------R--------- -------- MIC-Eingang - Der Übertrager wäre indem Fall z.b. https://www.mouser.de/ProductDetail/Neutrik/NTE1?qs=2AuUxvzm3x8E2XyR50Z9dQ%3D%3D >also ja. Außerdem lässt sich eine auf dem Mikrofoneingang liegende >Phantomspannung üblicherweise abschalten. Nicht bei allen Geräten, zumindest bei diesem Gerät gibt es keine Möglichkeit. Das Gerät ist schon sehr passend, etwas teuer, aber der Studioübertrager, Zusammenbau, Messung etc. kostet auch Geld.
Dirk schrieb: > Also so in etwa? Nicht ganz. Die Masse der beiden Eingänge werden zusammen auf den Übertrager gelegt und die Eingänge über Widerstände gemischt und dann auf das andere Ende des Übertragers:
1 | L In Tr |
2 | O--------RRR-----+----+ +---------> Mic + |
3 | R In | Z || Z |
4 | O--------RRR-----+ Z || Z |
5 | Z || Z |
6 | GND Z || Z |
7 | O---------------------+ +---------> Mic - |
Geeignet ist auch z.B. die preiswerte DI-Box bei Thomann, die sogar recht gut klingt: https://www.thomann.de/de/millenium_die_dibox_passiv.htm Dabei könnte man die Box intern etwas umverdrahten und den Klinkenausgang als zweiten Kanaleingang benutzen. Die Widerstände im Bereich von 1k - 10k wählen. Eine anliegende Phantomspeisung ist völlig wurscht, da sie keinerlei Einfluss auf die Box hat (ist ja eine Phantomspeisung und taucht über dem Trafo gar nicht auf).
Matthias S. schrieb: > Dabei könnte man die Box intern etwas umverdrahten und den > Klinkenausgang als zweiten Kanaleingang benutzen. Prima Idee! Preiswerter ist das Problem nicht zu lösen.
Achim B. schrieb: > Prima Idee! Preiswerter ist das Problem nicht zu lösen. Zumal die Millenium wirklich absolut brauchbar sind. Hatten sie jahrelang massenhaft im Einsatz. Nie Probleme damit gehabt.
Martin S. schrieb: > Nie Probleme damit gehabt. Dito hier - gebaut wie ein Panzer. Man könnte höchstens kritisieren, das der Trafo ins Gehäuse geklebt ist, aber das war auch hier nie ein Problem.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.