Hi Forum, ich spiele gerade etwas mit einem DC/DC Wandler den ich bekomme habe. https://dtsheet.com/doc/1319508/rt1_-f--series--1w-unregulated-single-output-dc wenn ich das Datenblatt richtig verstanden habe, muss der mit einer mindest last von 10% Arbeiten. Wie bekomme ich das hin ? Reicht ein einfacher Widerstand am Ausgang? wenn ja wie berechne ich den? Danke schon mal Mfg
:
Verschoben durch Moderator
visa schrieb: > wenn ich das Datenblatt richtig verstanden habe, muss der mit einer > mindest last von 10% Arbeiten. Wie bekomme ich das hin ? Indem du in allen Betriebszuständen mindestens 10% des Nennstroms abnimmst. Manchmal garantiert das die angeschlossene Schaltung selber schon. Z.B. weil da eine "Power-On" LED vor sich hin leuchtet. > Reicht ein einfacher Widerstand am Ausgang? Sicher. > wenn ja wie berechne ich den? Du schaust ins Datenblatt nach Ausgangsspannung und Ausgangsstrom deines Wandlers (Nennwerte). Dann multiplizierst du den Strom mit 10% und berechnest den Widerstand nach dem Ohmschen Gesetz: R = U ÷ I
visa schrieb: > wenn ich das Datenblatt richtig verstanden habe, muss der mit einer > mindest last von 10% Arbeiten. Eignetlich muss er das nicht. Aber erst ab einer Mindestlast von 10% ist die Ausgangsspannung im angegebenen Bereich. Ohne Last ist sie höher. Wie hoch ist nicht spezifiziert.
visa schrieb: > Reicht ein einfacher Widerstand am Ausgang? > wenn ja wie berechne ich den? Hast Du schon mal etwas vom Ohmschen Gesetz gehört? Falls nicht, solltest Du da dringend nacharbeiten.