Forum: Offtopic Raumfahrt-Katastrophe wegen snake_case_Tippfehler


von Stefan H. (Firma: dm2sh) (stefan_helmert)


Lesenswert?

Hallo,

welcher Unfall wurde durch diesen Tippfehler - Minus statt Unterstrich - 
ausgelöst?

Da gab es ein berühmtes Raumfahrt-Unglück. Ich finde es aber durch 
Wikipedia-Recherchen nicht wieder.

von Gerald K. (geku)


Lesenswert?

Stefan H. schrieb:
> berühmtes Raumfahrt-Unglück

welches?

Ist das nicht zu positiv formuliert?

von Mario M. (thelonging)


Lesenswert?


von Fpgakuechle K. (Gast)


Lesenswert?

Da Details. Nicht wirklich in Tippfehler weil die Übertragung des 
Formelzeichens per Hand geschah:
https://en.wikipedia.org/wiki/Mariner_1#Overbar_transcription_error

1960 wurde noch nicht soviel am Computer geschrieben.

Der Überstrich wurde wohl vergessen und damit die Reihe über die 
unpassenden Elemente gebildet.

Einen 'typo' im Programmcode hat es wohl bei ranger gegeben, weil da die 
Programmierung fernmündlich vom 'Programmierer' zum 'Firmware brenner' 
weitergegeben wurde. Datenübertragung zwischen Gebäuden war noch nicht 
wirklich erfunden.

von Fpgakuechle K. (Gast)


Lesenswert?

Hehe wieder was gelernt programmierung per Wählscheibe (  thumb-wheel):

"Because maximum speed-of-light delay in radio signals to the moon is 
less than a second, near-real-time commanding could be done. Ground 
commands could fire engines, point the spacecraft, and turn on cameras.

Ranger flights used a voice/manual commanding system for this. Desired 
instructions were developed and formatted at JPL and then delivered by 
telephone to the Deep Space Network station currently in contact with 
the spacecraft. An operator would thumb-wheel the octal codes into a 
panel called the "Read-Write-Verify Console," sending them to the 
spacecraft after verification.

Such care was not always enough. ...  a documentation discrepancy 
between the command set developed during the ground testing of the 
spacecraft and the flight set caused Ranger to point the wrong way, ..."

aus https://history.nasa.gov/computers/Ch5-2.html

von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?


von Andreas M. (andreas_m62)


Lesenswert?

Oft wurde auch Komma und Punkt als Trennzeichen verwechselt.
Und es gab Vertauschungen zwischen metrischem und imperialem Maßsystem.

von Johann L. (gjlayde) Benutzerseite


Lesenswert?

Fpgakuechle K. schrieb:
> "Because maximum speed-of-light delay in radio signals to the moon is
> less than a second, near-real-time commanding could be done. [...]
>
> aus https://history.nasa.gov/computers/Ch5-2.html

Aus LunaSolCal (Android-App) von heute:
1
Mond:
2
3
Distanz:           405235 km
4
Nächstes Perigäum: 359083 km
5
Nächstes Apogäum:  406321 km
zieht man Erd- und Mondradius davon ab, ist man selbst im Perigäum 
weiter als 1 Lichsekunde von der Mondoberfläche weg...

Ist die App kaputt oder die NASA?

von Fpgakuechle K. (Gast)


Lesenswert?

Weder, noch. Das Ziel bei Ranger war die Kollision mit dem Mond. Daher 
genügte eine Steuerbarkeit im Erdnahen Bereich der Trajektorie.
MfG,

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Ist natürlich trotzdem unglücklich ausgedrückt, denn die Laufzeit ist ja 
länger als eine Sekunde. Der Bildungsauftrag der NASA wurde da sicher 
unterlaufen.
Und der Witz bei Ranger war ja auch, das sie vor dem Aufschlag auf 
Kommando Fotos zurückschicken mussten, auch wenns länger als eine 
Sekunde dauert.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.