Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik STM32F407G-DISC1 no STM32 target found!


von Christoph K. (chriskuku)


Lesenswert?

21:19:38 : STM32CubeProgrammer API v2.5.0
21:20:26 : Read File: C:\Projekte\myprog.bin
21:20:26 : Number of segments: 1
21:20:26 : segment[0]: address= 0x0, size= 0x8070
21:20:38 : ST-LINK SN : 0670FF303931594E43055327
21:20:38 : ST-LINK FW : V2J37M26
21:20:38 : Board : STM32F4DISCOVERY
21:20:38 : Voltage : 2.90V
21:20:38 : Error: No STM32 target found!

Jemand eine Idee, was das sein könnte?


Grüße
Christoph

von pegel (Gast)


Lesenswert?

SWD und IDD Jumper richtig gesteckt?

von Christoph K. (chriskuku)


Lesenswert?

pegel schrieb:
> SWD und IDD Jumper richtig gesteckt?

IDD ist gesteckt.
Die SWD-Leiste ist unbenutzt.
Die ST-Link/Discovery-Jumper (CN3) sind jetzt gesteckt.
Hatte ich vorher nicht. Das war wohl die Ursache. Danke.

Übrigens, gibt es die Default-Anwendung irgendwo, damit man jederzeit 
eine Möglichkeit hat, das Board in den Ausgangszustand zu versetzen?

Grüße
Christoph

von pegel (Gast)


Lesenswert?

~/STM32Cube/Repository/STM32Cube_FW_F4_V1.25.0/Projects/STM32F4-Discover 
y/Demonstrations

Müsste die sein.
Falls nicht, auf jeden Fall in der Repsitory.

von pegel (Gast)


Lesenswert?

Repository

von Christoph K. (chriskuku)


Lesenswert?

pegel schrieb:
> ~/STM32Cube/Repository/STM32Cube_FW_F4_V1.25.0/Projects/STM32F4-Discover 
y/Demonstrations
>
> Müsste die sein.
> Falls nicht, auf jeden Fall in der Repsitory.

Was meinst Du mit ~?
Homeverzeichnis von ST auf meinem Rechner oder im Web?

Ich habe das ganze STM32CubeIDE installiert und es gibt auch ein Vz. 
Demonstrations. Kompilation schlägt leider in der USB Middleware fehl, 
weil irgendwelche usbd.c fehlen.

von pegel (Gast)


Lesenswert?

Ja, ~/ ist das Home Verzeichnis.

Ich probiere mal das Projekt zu bauen.

von pegel (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hat funktioniert.

Importiert als ac6 Projekt.

von Christoph K. (chriskuku)


Lesenswert?

pegel schrieb:
> Hat funktioniert.
>
> Importiert als ac6 Projekt.

Aber nicht unter Windows, oder?

von pegel (Gast)


Lesenswert?

Linux.

Win wäre mir jetzt etwas umständlich.
Kann dir aber die .bin anhängen, wenn es bei dir nicht klappt.

von Christoph K. (chriskuku)


Lesenswert?

pegel schrieb:
> Linux.
>
> Win wäre mir jetzt etwas umständlich.
> Kann dir aber die .bin anhängen, wenn es bei dir nicht klappt.

Gut, hat jetztbei mir auch geklappt. Weiß nicht, was ich da vorher für 
ein Projekt geladen hatte und import als AC6-Projekt hat offenbar auch 
geholfen. LED Spielchen laufen wieder: 
https://www.dropbox.com/s/c8knbttdstane66/IMG_6626.MOV?dl=0

von pegel (Gast)


Lesenswert?

Mit druck auf die blaue Taste, sollte aus dem Board eine USB Maus 
werden.

von Christoph K. (chriskuku)


Lesenswert?

pegel schrieb:
> Mit druck auf die blaue Taste, sollte aus dem Board eine USB Maus
> werden.

Ja, lustig. Die LEDs folgen der Bewegung. Allerdings sehe ich kein 
USB-Maus Device. Sieht mehr aus wie ein Lage-Sensor.

Ich weiß nicht, ob ich den Thread hier weiter als Wunschzettel 
mißbrauchen darf. Gut, einen noch, dann mache ich einen neuen Thread 
auf:

Ich suche eine einfache UART Demo, gepollt, Interrupt, egal, mit der ich 
die virtuelle COM (USB) über Terminalprogramm (picocom, occonsole) 
testen kann.

Da gibt's eine Demo, die geht aber zwischen zwei Boards.
Also, eine einfache Terminal-Echo Anwendung.

: Bearbeitet durch User
von pegel (Gast)


Lesenswert?

Für die Maus ist die andere USB Buchse am Board zuständig.

CDC_Standalone gib es bei einigen anderen Boards.
Musst Du nur für deins anpassen.

von Christoph K. (chriskuku)


Lesenswert?

pegel schrieb:
> Für die Maus ist die andere USB Buchse am Board zuständig.
>
> CDC_Standalone gib es bei einigen anderen Boards.
> Musst Du nur für deins anpassen.

Danke. CDC_Standalone gefunden. Im readme.txt lese ich HAL_init().
Wollte mich nicht mit HAL befassen. Dann werde ich doch wohl jetzt erste 
eigene Gehversuche machen und aufhören, irgendwelche Demos zu laden :)

Danke und Grüße
Christoph

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.