Hier das neue Produkt: https://de.aliexpress.com/item/4001247262700.html 1. Frage: Ich kann die Frequenz zwischen 433/868/915/923Mhz auswählen, doch für was ist das? Betriebsfrequenz? Hängt das von Ländern ab, welche Frequenz erlaubt ist? 2. Frage: Wenn ich das Ding in mein Motorroller verbaue, kann man mit diesem Teil ja GPS träcken. Wenn mein Motorroller geklaut wird, kann ich irgendwie nur über Bluetooth über die vielen Hotspots in Deutschland herausfinden wo der Motorroller dann steht?
Die Frequenzen sind für LoRA https://de.wikipedia.org/wiki/Long_Range_Wide_Area_Network Du könntest das über WLAN schon machen aber ich bezweifel das in irgendeinen Wald/Halle wo das ding dann zerlegt wird ein offenes WLAN vorhanden ist welches du nutzen köntest. Du brauchtes was was Mobilfunk und ne extra Batterie hat, das erste was die machen ist die kloppen dir das Zündschloss raus (Gelegenheitssdiebe) wenn die dabei sehen das da was Fremdes drinnen ist das auch. Und die Profis fahren mit nen Transporter vorbei und schmeißen da den Roller rein, von da geht es in irgendeine halle, da ist dann weder im Transporter noch in der Halle eine Ordnungsmöglichkeit für GPS gegeben. Zudem wird dir das ding ziemlich schnell den Akku lehr ziehen, du hast ja nur 6-8Ah im Roller zur Verfügung. nen richtig günstigen Tracker bekommst für um 20€ mit GPRS Modul drauf, taugen aber auch nur bedingt.
Siehe Tk103b für 30€ aus Amazonien. Zieht aber im Standby 15-65mA bei 12V.
Beitrag #6398438 wurde von einem Moderator gelöscht.
Hi, Kaufe dir einen zweiten, für Deutschland musst du die 868MHz Version nehmen. Dann gehe auf meshtastic.org und flashe die Firmware für dein gerät. Hier hast du eigentlich alle Funktionen die du benötigst. Rechweite mit guten Antennen bis 5km in Städten und ca. 100km bei Sichtverbindung. Wenn du deinen Roller suchst, musst du nur auf die höchste Stelle in der Nähe des vermuteten Ortes.
Hauke Haien schrieb: > Siehe Tk103b für 30€ aus Amazonien. Zieht aber im Standby 15-65mA bei > 12V. Diese Schaltungen machen nur dann einen Sinn, wenn diese nur sporadisch eingeschaltet werden. D.h. ein ATtiny13 schaltet den ab und zu nach einem Zufallsmuster kurzzeitig ein. So ein Teil muss heute gut versteckt werden, denn die Diebe kennen sich heute auch zu gut aus. Der LKW wird mit einem Maschennetz ausgestattet und die Sender finden die Profis auch sehr schnell. Aus dem Grunde wird sowas in das elektronische Steuergerät gepackt. Aber das haben die Profis auch schnon drauf. Deine Maßnahmen helfen nur gegen den Gelegenheitsdieb und persönliche Feinde, der um einen zu schädigen das Maschinchen klaut und irgendwo in den Wald schmeißt.
17 werden, Autoführerschein machen ;-) So ein Auto wird nicht so leicht davongetragen, wie ein Roller... Nix für ungut...
Ergänzend zu der von Hinz verlinkten Geschichte: Im TV gab es eine Analyse zu GPS-Trackern, in dem Fall war es für Fahrräder. Hauptproblem: selbst wenn man es findet darf man nicht auf das Gelände bzw. in die Wohnung und die Gerichte würden für einen solchen Wertgegenstand kaum eine Hausdurchsuchung anordnen.
hinz schrieb im Beitrag #6398438: > 868 wird für LoRaWAN verwendet. Das kommt auf den Netzbetreiber an. In Europa kann LoRaWAN auch im 433MHz Band laufen. > Musst prüfen ob er das kann (LoRa /= LoRaWAN) LoRa ist eine Modulationsart, LoRaWAN ein Übertragungsprotokoll, dass LoRa für die Übertragung benutzt.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.