Hallo zusammen, Da ich an meinem E Scooter einen Zusatzakku verbauen möchte und dieser auch permanent parallel zu dem internen Akku geschaltet bleib, Habe ich mir dieses BMS bestellt. https://akkuplus.de/ANNPower-BMS-ANN086-10S-40A-02N22-36-Volt-10S-40A Dazu habe ich ein paar Fragen, Wo werden die Balancerkabel angeschlossen? Da der Akku parallel zu dem internen gesteckt bleiben soll, wird dieser auch zusammen mit dem internen Akku geladen. Da ist die Frage, wie müssen die Anschlüsse verlötet werden? Besten Dank für eure Antworten. Mfg Patrick
Patrick W. schrieb: > Da ist die Frage, wie müssen die Anschlüsse verlötet werden? Das steht doch aber schon auf der Webseite, die du verlinkt hast. Musst nur ein wenig runterscrollen:
1 | Wie verlöte ich das BMS? |
2 | |
3 | Battery Negative (schwarz) an den Minus-Pol des Akkupacks |
4 | Zellenabgriff B1- an den Minus-Pol des Akkupacks |
5 | Zellenabgriffe B2 bis B10 der Reihe nach anlöten. Immer der Reihe nach anlöten! |
6 | Den Minuspol der Anwendung löten Sie an P- |
7 | Den Pluspol der Anwendung löten Sie direkt an den Pluspol des Akkupacks |
8 | Ladegerät Minuspol wird an C- an das BMS angebracht |
9 | Ladegerät Pluspol wird direkt am Pluspol des Akkupacks angebracht |
:
Bearbeitet durch User
>Da ich an meinem E Scooter einen Zusatzakku verbauen möchte und dieser >auch permanent parallel zu dem internen Akku geschaltet bleib, >Habe ich mir dieses BMS bestellt. >https://akkuplus.de/ANNPower-BMS-ANN086-10S-40A-02N22-36-Volt-10S-40A >Dazu habe ich ein paar Fragen, >Wo werden die Balancerkabel angeschlossen? Na logischerweise an all die ZWischenzellanschlüsse. Aber da dieses BMS nur 50mA balancieren kann, kann dieser schnell überfordert sein, wenn da mit etlichen Ampere geladen wird. Aber der Scooter wird doch sicherlich bereits ein internes BMS und Ladeschaltung haben, oder? Da würde ich den externen Akku einfach inkl. der Balanceranschlüsse parallel zum internen Akku schalten. Dann wird er gleich mit vom internen Balancer balanciert. Aber nicht einfach ranhängen, sondern vorher drauf achten, daß die Zellenspaannungen der parallel zu schaltenden Zellen weitgehend gleich sind, sonst gibt's recht derbe Ausgleichsströme.
Jens G. schrieb: > Da ich an meinem E Scooter einen Zusatzakku verbauen möchte und > dieser >auch permanent parallel zu dem internen Akku geschaltet bleib, > Habe ich mir dieses BMS bestellt. > https://akkuplus.de/ANNPower-BMS-ANN086-10S-40A-02N22-36-Volt-10S-40A > > Dazu habe ich ein paar Fragen, > Wo werden die Balancerkabel angeschlossen? > > Na logischerweise an all die ZWischenzellanschlüsse. > Aber da dieses BMS nur 50mA balancieren kann, kann dieser schnell > überfordert sein, wenn da mit etlichen Ampere geladen wird. Aber der > Scooter wird doch sicherlich bereits ein internes BMS und Ladeschaltung > haben, oder? Da würde ich den externen Akku einfach inkl. der > Balanceranschlüsse parallel zum internen Akku schalten. Dann wird er > gleich mit vom internen Balancer balanciert. > Aber nicht einfach ranhängen, sondern vorher drauf achten, daß die > Zellenspaannungen der parallel zu schaltenden Zellen weitgehend gleich > sind, sonst gibt's recht derbe Ausgleichsströme. Ja genau die Akkus müssen die gleiche Spannung haben bzw. So ähnlich wie möglich. Hab jetzt endlich einen Artikel gefunden wo ich sehen kann wie die Balancerkabel angeschlossen werden. Soweit ich das jetzt verstanden habe, gibt es dort das rote Batterie + Kabel. Dann den Batterie -. Soweit kann ich das BMS anschließen. Was mache ich aber mit den P- und den C-? Vermutlich kommen diese auch auf den B- oder? Dann hätte ich nur noch die beiden Kabel mit den XT60 Stecker und verbinde das mit dem internen Akku.
Da du vermutlich nur eine Masse hast kannst du das BMS nicht nutzen. Wenn du die beiden Massen zusammenschaltest kann es nicht mehr trennen. Man möge mich korrigieren aber wenn ich mich richtig erinnere sind BMS die die Masse weg schalten im KFZ Bereich nicht zulässig?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.