Hallo, in diesem Wikipedia-Beitrag (https://de.wikipedia.org/wiki/Megatransfer) wird die Datenübertragungsrate von PCIe 2.0 berechnet. Der Autor setzt die Transferrate mit der Schrittgeschwindigkeit gleich. Das leuchtet mir sogar ein. Was ich allerdings nicht verstehe: Wieso in der Formel der Ausdruck 8Bit/10Bit auftaucht. Müsste die Formel nicht laut Shannon-Hartley-Gesetz wie folgt lauten: C= Transferrate 8 Bit 16 Lanes ?
Formeln überleben die Formatierungsoptionen des Forums nicht immer.
Torben S. schrieb: > Was ich allerdings nicht verstehe: Wieso in der Formel der Ausdruck > 8Bit/10Bit auftaucht. Steht doch drüber. 10 übertragene Bits transportieren 8 Nutzbits. https://de.wikipedia.org/wiki/8b10b-Code
:
Bearbeitet durch User
Ja 8/10 sind doch aber 0,8. Ich stehe aufm Schlauch. Es werden doch keine 0.8 Bits übertragen.
Torben S. schrieb: > Es werden doch keine 0.8 Bits übertragen nö. aber es werden Vielfache von 10 Bit übertragen, von denen jeweils immer nur 8 Bit Nutzinfo enthalten
NB: Eine UART überträgt bei 8N1 auch 8 Nutzbits in 10 übertragenen Bits. Das hat zwar nichts mit 8b10b gemein, rechnet sich aber genauso.
Torben S. schrieb: > Ja 8/10 sind doch aber 0,8. Ich stehe aufm Schlauch. Es werden doch > keine 0.8 Bits übertragen. Das kleinste vollständig übertragbare Datenhäppchen beträgt 10 Bit brutto bzw. 8 Bit netto. Das ist wie im echten Leben, wo es für viele Dinge auch keine beliebigen Verpackungseinheiten gibt. Allerdings ist der 8b10b-Code noch sehr leicht nachvollziehbar, da jeder Schritt ein "Brutto-Bit" überträgt. Auch z.B. bei normalen UART/EIA232-Daten werden 8 Nutzdatenbits auf mindestens 10 Leitungsdatenbits abgebildet, was ebenfalls 0,8 ist. Bei einigen UWB-CDMA-Verfahren wird sogar weniger ein Bit pro Symbol auf Leitungsebene übertragen, d.h. z.B. 0,25 Bit, was auf den ersten Blick ziemlich widersprüchlich aussieht.