Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Bezeichnung Klemmen gesucht


von Dirk L. (garagenwirt)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Wer kann mir die Bezeichnung dieser Klemmenart nennen?

von Dirk L. (garagenwirt)


Lesenswert?

Guten Morgen,
hat denn niemand einen Hinweis für mich?

von Edi M. (edi-mv)


Lesenswert?

Sieht aus wie Erdklemmen, Potentialklemmmen, für Potentialausgleich, 
Erdung an Schaltschränken.

von Dirk L. (garagenwirt)


Lesenswert?

Es ist ein Klemmenblock aus einer hochwertigen Abzweigdose.
Wichtig für mich ist das man die Klemme öffnen kann und somit einen 
Leiter abzweigen könnte ohne ihn zu unterbrechen.

von Rainer S. (enevile) Benutzerseite


Lesenswert?

Die Bilder rückwärts Suche bemüht?
https://www.labnol.org/reverse/

von Dirk L. (garagenwirt)


Lesenswert?

Rainer S. schrieb:
> Die Bilder rückwärts Suche bemüht?
> https://www.labnol.org/reverse/

Jau, habe ich jetzt gemacht---> Ergebnis waren jede Menge Schraubzwingen

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Dirk L. schrieb:
> Wichtig für mich ist das man die Klemme öffnen kann und somit einen
> Leiter abzweigen könnte ohne ihn zu unterbrechen.

Gibts in andere Bauform häufig:

https://www.technikprimus.de/Cimco-Abzweigklemme-15-10-18-0964

von Thomas S. (Gast)


Lesenswert?

Steht doch bestimmt im grauen Teil eine Bezeichnung oder Symbol

von Karl B. (gustav)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi,
Die durften auch nicht rausrutschen. Nur von einer Seite aus 
Zwischenstück einsetzbar. Damit konnte Ader ohne Unterbrechung 
durchgeschleift werden.
Bei uns hießen die deswegen "PEN-Klemmen".

ciao
gustav

von Dirk L. (garagenwirt)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Das ist ein Klemmenblock aus einer Zwischenzeitlich anderweitig 
verwendeten Abzeigdose.
Nach was muss ich suchen um solch ein Dingen zu finden?

von Edi M. (edi-mv)


Lesenswert?

Dirk L. schrieb:
> Nach was muss ich suchen um solch ein Dingen zu finden?

Wird's einzeln nicht geben, nur mit Dose drum.

Google: "Abzweigdose mit Klemmen".

von Jürgen F. (unterstrom)


Lesenswert?

Hallo,
die Dinger nennen sich Klemmstein, da gibts welche:
https://www.eibabo.ch/spelsberg/klemmstein-wk-160-kls-16q-eb10432345
Die gibts aber nicht einzeln, sind immer ein Teil mit dem Isolator.

Jürgen

von Dirk L. (garagenwirt)


Lesenswert?

Danke, damit komme ich der Sachen schon näher

von Erich (Gast)


Lesenswert?

Dirk L. schrieb:
> Wichtig für mich ist das man die Klemme öffnen kann und somit einen
> Leiter abzweigen könnte ohne ihn zu unterbrechen.

Hmm, wie soll das über diese Klemmen erfolgen?
Über "Draht schnell herausziehen" ??
Unterbrechungsfrei für restliche Drähte?
Führen die restlichen Leitungen keinen Strom?

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Dirk L. schrieb:
> Wichtig für mich ist das man die Klemme öffnen kann und somit einen
> Leiter abzweigen könnte ohne ihn zu unterbrechen.

Nur wie kriegst man dann die Abdichtung/Kabeleintrittsmuffe für die Dose 
über die Leitung?

von Jürgen F. (unterstrom)


Lesenswert?

Erich schrieb:
>> Wichtig für mich ist das man die Klemme öffnen kann und somit einen
>> Leiter abzweigen könnte ohne ihn zu unterbrechen.
>
> Hmm, wie soll das über diese Klemmen erfolgen?
> Über "Draht schnell herausziehen" ??
> Unterbrechungsfrei für restliche Drähte?
> Führen die restlichen Leitungen keinen Strom?

Er meint wahrscheinlich "ungeschnitten"
Dafür gibts den Stromdieb (geht aber nur bei feindrähtigen Leitern)
oder den Kabelabzweigklemmring (geht aber erst bei 35mm² los).

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.