Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Digitalvoltmter Pollin


von Thomas ". (tomoliver51)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,
hat jemand Unterlagen bzw. weiß jemand die Anschlüsse des DVM von 
Pollin?
Es gibt dieses nicht mehr bei Pollin.
Danke.

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Er verkauft das Ding zwar nicht mehr, aber er hat noch Infos:
https://www.pollin.de/p/voltmeter-fuer-lipo-liion-life-akkus-avm-1-6s-830492
Wenn auch dürftig ...

Wenn du den schwarzen Aufkleber auf der Rückseite entfernst, dann siehst 
du auf der Platine ein + und ein - Zeichen.
Da schließt du den 6s an und die restlichen Pins der Reihe nach an die 
einzelnen Zellen.

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?


von Oje (Gast)


Lesenswert?


von Thomas ". (tomoliver51)


Lesenswert?

Hallo,
danke an alle.
Ich werde mal einige Versuche machen.
Ich hatte das DVM eigentlich für ein Netzteil gedacht.

von Thomas ". (tomoliver51)


Lesenswert?

Ich habe zwischen Pin 1 und Pin 7 eine Spannung von ca 5 V angeschlossen 
-->keine Anzeige alle Displays dunkel..
Wie hoch sollte da die Sapnnung sein?
In der Beschreibung wird eine Spannung von 2,8 ... 25,2V angegeben.
Darf man diese Spannung zwischen Pin 1 und Pin 7 anschließen?

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Thomas ". schrieb:
> Darf man diese Spannung zwischen Pin 1 und Pin 7 anschließen?

Das Teil ist für den Balancer-Anschluß eines LiPo-Packs gedacht (kann 
man Gookeln!).
Also das mal an Pin 1 u. 2 geklemmt und wenn nichts geht mal anders rum 
anschließen. So wies in der Anleitung halt auch steht....

von Thomas ". (tomoliver51)


Lesenswert?

Danke, wenn ich an 1 und 2 eine Spannung von ca.4,5 anschließe kommt in 
der Anzeige 4,5....dann mehrere Striche und wieder 4,5V.
Kann man an 1 und 2 auch eine Spannung von 25 V anschließen oder geht 
das Teil kaputt?

von Drago S. (mratix)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

hier ein Beispiel für 4S. Für 6S entsprechend fortführen.

Thomas ". schrieb:
> ....dann mehrere Striche und wieder 4,5V.
Das bedeutet dass an Pin 3-7 keine Zelle angeschlossen ist.
Das Voltmeter zeigt der Reihe nach die einzelnen Einzelspannungen an, 
zum Schluß die Gesamtspannung.

> Kann man an 1 und 2 auch eine Spannung von 25 V anschließen oder geht
> das Teil kaputt?

> Ich hatte das DVM eigentlich für ein Netzteil gedacht

Der Aufkleber sagt: Voltmeter für LiPO/LiIon/LiFe Akkus 1-6S.
Nicht für ein 25V Netzteil. Also 1 bis 6 Akkus mit insgesamt 25V.

Taschenrechner: 25 geteilt durch 6, ergibt wieviel?

von Thomas ". (tomoliver51)


Lesenswert?

Das ist nicht schwer...sorry, aber ich wollte es als DVM für ein 
Netzteil verwenden.
Also wenn ich zwischen 1 und 7 eine Spannung von ca 24V anschliße sollte 
es doch diese dann anzeigen (Gesamtspannung) oder?

von Jack V. (jackv)


Lesenswert?

Thomas ". schrieb:
> Also wenn ich zwischen 1 und 7 eine Spannung von ca 24V anschliße sollte
> es doch diese dann anzeigen (Gesamtspannung) oder?

Die andere Möglichkeit ist auch nicht unwahrscheinlich: es zeigt gar 
nichts mehr an, weil durchgebrannt.

Für deinen Job gibt’s für dreizwanzich Anzeigemodule für genau den 
Zweck. Gar noch mit Stromanzeige und Einbaurahmen.

von Thomas ". (tomoliver51)


Lesenswert?

Da hast Du recht, werde es in die Ecke werfen und ein anderes DVM 
nehmen.
Vielleicht werde ich es mal irgendwann auskramen wenn ich ein Akku Pack 
habe und es dort anschließen...das wird aber dauern.
Trotzdem vielen Dank
Thomas

von Drago S. (mratix)


Lesenswert?

Thomas ". schrieb:
> Das ist nicht schwer...sorry, aber ich wollte es als DVM für ein
> Netzteil verwenden.
> Also wenn ich zwischen 1 und 7 eine Spannung von ca 24V anschliße sollte
> es doch diese dann anzeigen (Gesamtspannung) oder?
Ich wollte ... es sollte

Warum liest du nicht das Datenblatt, welches für dich schon 
herausgekramt wurde?
Darf man dir die entsprechenden Zeilen auch vorkauen, vorlesen und 
zitieren?

Bitteschön:
Versuchen Sie keine Spannungen über 25,2 V- zu messen!

Das Voltmeter dient zum Messen von LiPo-, LiIon-, und LiFe-Akkupacks mit 
1...6 Zellen durch einfaches Aufstecken auf den
Balancer-Anschluss ohne zusätzliche Stromversorgung. Die gesamte 
Akkuspannung sowie die jeweilige Zellenspannung wird
anschließend an einer 3-stelligen Siebensegment-Anzeige angezeigt.

Eine andere Verwendung als angegeben ist nicht zulässig!

Geeignete Akkutypen:      LiPo, LiIon, LiFe
Akkupack-Zellenanzahl:      1...6
Messbereich Akkupack-Gesamtspannung:  2,8...25,2 V-
Messbereich pro Zelle:      0,5...4,49 V- (Gesamtspannung muss mind. 2,8 
V- betragen)

von Thomas ". (tomoliver51)


Lesenswert?

Was soll das, lesen kann ich auch.
Für wie blöd häls Du mich...sorry
Deine Antwort hättest Du Dir sparen können

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Thomas ". schrieb:
> Was soll das, lesen kann ich auch.
> Für wie blöd häls Du mich...sorry

Unabhängig betrachtet:
Für sehr. :-)

von Drago S. (mratix)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Unabhängig betrachtet:
Nein. Er ist noch etwas... trotzig. Wir haben es einfach falsch erklärt.

Thomas ". schrieb:
> Da hast Du recht, werde es in die Ecke werfen und ein anderes DVM
> nehmen.
Ja, etwa 9-13 Jahre trotzig.

Thomas ". schrieb:
> Also wenn ich zwischen 1 und 7 eine Spannung von ca 24V anschliße
Nein.
Aber mehrere Spannungen zwischen den Pins 1(GND)-2(+), 2-3, 3-4, 4-5, 
5-6, 6-7(+) und jede davon mind. 2.8V hat, gesamt nicht 25.2V 
übersteigt, dann ja. Dabei können mind. 2, höchstens 6, einzelne kleine 
Netzteile, Batterien, Knopfzellen, Solarzellen angeschlossen werden. 
(siehe Anschlussplan im o.a. Bild)

Die Begriffe Balancer, Akkupack, Reihenschaltung sind alles komplexe 
Wörter. Wir hätten vielleicht "Batterien deines Quadcopters/Scooters" 
verwenden sollen.

Aber egal, das Teil liegt nun, nach einem Unfall mit der Wand, tot in 
der Ecke. Er besorgt sich ein passendes und gut ist.

PS: Thomas, ich weis nicht warum du sauer geworden bist. OK, meine 
Antwort kam ein paar Minuten nach deinem Posting. Bedenke, sie musste 
geschrieben werden, das Datenblatt gelesen werden, geprüft, abgeschickt 
werden. Tut misch leid für disch.

von Thomas ". (tomoliver51)


Lesenswert?

Danke, gebe ich gern zurück

von Thomas ". (tomoliver51)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Thomas ". schrieb:
>> Was soll das, lesen kann ich auch.
>> Für wie blöd häls Du mich...sorry
>
> Unabhängig betrachtet:
> Für sehr. :-)

Sorry, aber wenn man mich nicht kennt sollte man kein Urteil fällen.
Ich habe studiert und bin Dipl.Ing.
Ich finde es respektlos solche Äußerungen zu tun.
Aber vielleicht braucht mancher das für sein Ego.
Ich unterhalte mich lieber mit Menschen die Niveau haben und sich 
respektvoll verhalten.
Trotzdem noch einen schönen Tag

von Edi M. (edi-mv)


Lesenswert?

Thomas ". schrieb:
> Sorry, aber wenn man mich nicht kennt sollte man kein Urteil fällen.
> Ich habe studiert und bin Dipl.Ing.
> Ich finde es respektlos solche Äußerungen zu tun.
> Aber vielleicht braucht mancher das für sein Ego.
> Ich unterhalte mich lieber mit Menschen die Niveau haben und sich
> respektvoll verhalten.
> Trotzdem noch einen schönen Tag

Ein Dipl. Ing., der nicht lesen kann (Datenblatt), nicht die eigene 
Muttersprache beherrscht ("häls", Kommasetzung !), und beleidigt auf ein 
Stück Papier hinweist, welches vermutlich nur den reinen Materialwert 
hat.

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Thomas ". schrieb:
> Ich habe studiert und bin Dipl.Ing.

Dann solltest du in der Lage sein, die oben verlinkte Beschreibung zu 
dem Teil lesen und verstehen können. Mehr hatten die Antworter bisher 
auch nicht zur Verfügung.
U.A. steht da drin:
- Eine andere Verwendung als angegeben ist nicht zulässig!
- Messbereich pro Zelle:  0,5...4,49 V- (Gesamtspannung muss mind. 2,8 
V- betragen)
- ... wird die gesamte Akkuspannung (ALL) und die einzelnen 
Akkuspannungen (No1...No6) nacheinander angezeigt

Daraus hat Mister A. diese Zeichnung erstellt für vier Zellen, das Teil 
geht etwas weiter, bis 6 Zellen: 
https://www.mikrocontroller.net/attachment/473570/4S_Balancer.jpg
Du hast jedoch den Vorteil, dass du es in Händen hältst und ganz leicht 
ein paar Versuche machen kannst. Als Dipl.-Ing. sollte das dir leicht 
fallen.
So könntest du z.B. deine max. 25V über 6 gleiche Widerstände in Reihe 
teilen und die an jeden Knoten die Eingangspins anschließen.
Dann siehst du halt 6 mal den selben niedrigen Wert von rund 1/6 der 
Gesamtspannung und dann die gewünschte Gesamtspannung - immer schön der 
Reihe nach. Es ist eben für eine spezielle Anwendung gebaut worden: zur 
Überwachung von 6s LiPos!
Das ist zwar wenig schön, aber mehr ist mit dem Teil in deiner Anwendung 
nicht zu machen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.