Hi, ich interessiere mich für das AC-Netzteil PeakTech 6120. Sind die Netzteile von PeakTech qualitativ OK? Wie ist dieses AC-Netzteil aufgebaut? a) Trafo 230V auf 30V und nachgeschalteter Stelltrafo 0-30V? b) Spar-Stelltrafo 0...230V und nachgeschalteter Trafo 230V auf 30V? c) Trafo 230V auf 30V und nachgeschalteter Frequenzumrichter? Hier der Link zu dem Gerät es Herstellers: https://www.peaktech.de/produktdetails/kategorie/programmierbare-digitale-labornetzgeraete/produkt/p-6120.html Gruß Martin
Beitrag #6417639 wurde vom Autor gelöscht.
Hat keiner Erfahrungen mit PeakTech-Netzteilen?
Martin R. schrieb: > Hat keiner Erfahrungen mit PeakTech-Netzteilen? Einstellbare und/oder geregelte AC-Netzteile werden bei der Entwicklung von elektronischen Schaltungen so gut wie nie gebraucht...
Martin R. schrieb: > Sind die > Netzteile von PeakTech qualitativ OK? Peaktech stellt nichts eigenes her. Statt dessen kaufen sie meist in Asien OEM-Geräte und lassen ihren eigenen Namen und ihr Logo drauf drucken. Man kann daher von der Qualität eines Peaktech-Gerätes nur schwer auf die Qualität eines anderen schließen. In diesem Fall ist das Original ein M10-AD360-5 von MCP Shanghai http://www.mcpsh.com/pd.jsp?id=46#_jcp=3_55 > Wie ist dieses AC-Netzteil aufgebaut? Gute Frage. Schon mal Peaktech oder MCP gefragt? AC Netzteile sind so selten dass es wenige Anwender gibt die das Gerät auch mal aufgeschraubt haben und es dir direkt beantworten könnten. > a) Trafo 230V auf 30V und nachgeschalteter Stelltrafo 0-30V? > b) Spar-Stelltrafo 0...230V und nachgeschalteter Trafo 230V auf 30V? > c) Trafo 230V auf 30V und nachgeschalteter Frequenzumrichter? d) Reine Spekulation: Längsgeregelt, ähnlich https://www.eleccircuit.com/ac-variable-power-supply-0-30v-3a/ Das ist eine der Webseiten die sich gerne bei anderen "bedient". Ich habe irgendwie das Gefühl dass das eine Elektor-Schaltung sein könnte.
:
Bearbeitet durch User
Hannes J. schrieb: > Peaktech stellt nichts eigenes her. Statt dessen kaufen sie meist in > Asien OEM-Geräte und lassen ihren eigenen Namen und ihr Logo drauf > drucken. Man kann daher von der Qualität eines Peaktech-Gerätes nur > schwer auf die Qualität eines anderen schließen. So ist es. Wenn dir der AC-Teil nicht wichtig ist, würde ich dir ein Korad KA3005P empfehlen. Bei Reich*** heißen sie RND 320 KA3005P. Ich habe mehrere davon und hier im Forum scheinen sie auch recht beliebt zu sein. Günstiger Preis, gute Funktionalität. https://www.youtube.com/watch?v=562U6G0XTDE
Daniel W. schrieb: > Wenn dir der AC-Teil nicht wichtig ist AC ist das, was ich brauche. DC wäre nicht so wichtig, habe andere DC-Netzteile. Hannes J. schrieb: > Peaktech stellt nichts eigenes her. Statt dessen kaufen sie meist in > Asien OEM-Geräte und lassen ihren eigenen Namen und ihr Logo drauf > drucken. Man kann daher von der Qualität eines Peaktech-Gerätes nur > schwer auf die Qualität eines anderen schließen. Ist wohle besser, so ein Teil dann nicht zu kaufen. Habe gedacht, daß PeakTech selbst entwickelt.
Harald W. schrieb: > Einstellbare und/oder geregelte AC-Netzteile werden bei der Entwicklung > von elektronischen Schaltungen so gut wie nie gebraucht... Sie dürften noch nie eine Schaltung mit Weitbereichseingang von 80 bis 264 V entwickeln und qualifizieren?
Marek N. schrieb: >> Einstellbare und/oder geregelte AC-Netzteile werden bei der Entwicklung >> von elektronischen Schaltungen so gut wie nie gebraucht... > > Sie dürften noch nie eine Schaltung mit Weitbereichseingang von 80 bis > 264 V entwickeln und qualifizieren? Um das zu testen, würde ich einen Stelltrafo mit parallelem Voltmeter benutzen.
Martin R. schrieb: > Wie ist dieses AC-Netzteil aufgebaut? 150VA bei 10kg, ziemlich sicher b) Eben ein typisches im Schulunterricht verwendetes Netzteil. Unstabilisiert, nichtmal Effektivspannung zu Spitzenspannung kompensiert. Einziges Schmankerl: Digitalanzeigen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.