Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik NPN Transistor mit parallel geschaltetem Bauteil


von Günther B. (lonestar1975)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo liebe Leute,

ich habe hier ein BUS47AP ...

450V 9A 107 WATTS HIGH-SPEED, FAST SWITCHING,
NPN SILICON POWER TRANSISTOR
TO-218AC

parallel dazu ist ein "braunes Bauteil" geschaltet.
Darauf steht nur 860M 2kV.

Das ganze ist in einem Power Supply verbaut.

Kann mir jemand sagen, was das für ein "braunes Bauteil" ist
und ggfs. welche Funktion es hat ?

Vielen Dank!

von Helmut K. (hk_book)


Lesenswert?

C13 = Keramikkondensator 680pF/2kV

von C13 (Gast)


Lesenswert?

C13 ist ein Kondensator.

Zeig doch mal die Unterseite der Platine. Ist der Kondensator 
tatsächlich parallel geschaltet?

von Erbsenzähler (Gast)


Lesenswert?

Günther B. schrieb:
> Darauf steht nur 860M 2kV.

Schau bitte noch mal genauer hin. Da steht bestimmt 680M drauf.

von Günther B. (lonestar1975)


Lesenswert?

Ja stimmt,

680M 2kV steht drauf.

Mir kam nur die Bauform so seltsam vor.
Der ist an Emitter und Collector des BUS47AP parallel geschaltet.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Günther B. schrieb:
> Der ist an Emitter und Collector des BUS47AP parallel geschaltet.

Soll wohl als Snubber wirken.

von Günther B. (lonestar1975)


Lesenswert?

Das ganze ist ja in einem Power Supply verbaut und das sagt keinen 
"Mucks" mehr.
Der C13 sieht ziemlich mitgenommen aus.

Ich wollte das Power Supply versuchen zu reparieren und dachte mir, dass 
ich mal damit anfange die ganzen Kondensatoren zu tauschen.

Das Gerät ist nicht mehr das Jüngste und hat schon einige Jahre auf dem 
Buckel.

Hat jemand eine Idee, was eventuell noch defekt sein könnte ?

Weil so sieht man erstmal nichts "Verkohltes".

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Günther B. schrieb:
> Der C13 sieht ziemlich mitgenommen aus.
Nö. Der sieht ganz normal aus - zumindest auf deinen Fotos.

> Ich wollte das Power Supply versuchen zu reparieren und dachte mir, dass
> ich mal damit anfange die ganzen Kondensatoren zu tauschen.
Wenn Kondensatoren, dann die Elkos und die, die an der Netzspannung 
hängen (X- und Y-Kondensatoren).
Aber bei Geräten mit hohen Spannungen sind die Halbleiter mindestens 
genau so gut für potentielle Defekte.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Günther B. schrieb:
> dass ich mal damit anfange die ganzen Kondensatoren zu tauschen.
Das ist, wie wenn dein Auto kaputt ist und du einfach mal anfängst, alle 
Schrauben auszutauschen.
Ich würde da vorher mal messen, ob der Kondensator Kurzschluss hat. 
Wenn nicht, dann würde ich woanders weitersuchen.

> die ganzen Kondensatoren zu tauschen.
Du musst nicht die ganzen Kondensatoren tauschen, sondern nur die 
defekten...   SCNR ;-)

von Günther B. (lonestar1975)


Lesenswert?

Das komische war , dass vor einigen Tagen das Display von dem Gerät noch 
sporadisch anging, wenn man Glück hatte. Dann lief es sogar auch längere 
Zeit.

Oft war es aber so, dass das Display nur ganz kurz aufgeflackert hat und 
dann mit einem "Klick"-Geräusch ausging und auch aus blieb.

Heute bilde ich mir ein, dass nachdem ich an dem C13 gewackelt hatte, 
der C13 defekt ist, ... kann aber auch nur Einbildung sein. Sonst habe 
ich nichts anderes berührt. Jedenfalls bliebt ab heute alles dunkel und 
das Gerät sagt nichts mehr. Auch kein "Klick"-Geräusch.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Günther B. schrieb:
> Das komische war , dass vor einigen Tagen das Display von dem Gerät noch
> sporadisch anging, wenn man Glück hatte. Dann lief es sogar auch längere
> Zeit.
Vor ein paar Tagen wars noch ein paar Grad wärmer.
Kältespray und Fön wären da jetzt mein Mittel der Wahl...

> Heute bilde ich mir ein, dass nachdem ich an dem C13 gewackelt hatte,
> der C13 defekt ist
Wie "defekt"? Ist der zerbrochen? Oder "abgewackelt"?

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Günther B. schrieb:
> Kann mir jemand sagen, was das für ein "braunes Bauteil" ist
> und ggfs. welche Funktion es hat ?

Ein Keramikkondensator, heisstja nicht ohne Grund C13

Arbeitet wohl als Snubber.

Mehr erfährt man, wenn du dir die Mühe gemacht hättest, die Verschaltung 
der 4 zu sehenden Bauteile Transistor, Diode, Kondensator und Widerstand 
abzumalen.

von Günther B. (lonestar1975)


Lesenswert?

Ich habe jetzt tatsächlich mal gemessen.

Also die Eingangseite scheint in Ordnung zu sein.
Ich kriege die 315V Kondensatorspannung.

Es schaltet auch irgendwas.
Aber am Ausgang kommt keine Niederspannung raus.
Also keine 15V, 5V usw...
Die Ausgangspannung ist sehr schwankend und viel zu niedrig.

Da steckt ein TDA4601 von Siemens drin.
Kann der defekt sein ?
Aber wenn es schaltet, dann müsste es eigentlich was anderes sein oder ?

von Dergute W. (derguteweka)


Lesenswert?

Günther B. schrieb:
> Die Ausgangspannung ist sehr schwankend und viel zu niedrig.

HICCUP Mode?
https://www.youtube.com/watch?v=MDDtCI_FDf4

Gruss
WK

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Günther B. schrieb:

> Aber am Ausgang kommt keine Niederspannung raus.

Da sollte wohl auch ehr Kleinspannung rauskommen.


> Also keine 15V, 5V usw...
> Die Ausgangspannung ist sehr schwankend und viel zu niedrig.

Sekundäre Gleichrichterdioden kontrollieren.

von Günther B. (lonestar1975)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Täglich grüßt das Murmeltier ;-)

Also ich habe mal mit dem Oszilloskop am 5V Ausgang des Flyback 
Converters gemessen.

Die 5V liegen tatsächlich auch an - Ohne Verbraucher.
Alledings nur für ca. 5 Sekunden.
Danach bricht die Spannung langsam ein und verringert sich auf ca. 2 V 
nach 10 Sekunden.

Das sieht ja danach aus, dass es im Prinzip alles funktioniert.
Aber dann durch Erwärmung oder Belastung der Schaltung langsam 
einbricht.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte ?

Danke schon mal...

von Günther B. (lonestar1975)


Lesenswert?

Das gleiche passiert auch am 15V Ausgang.

Die 15V liegen nach dem Einschalten für ca. 5 Sekunden an - auch ohne 
Last am Ausgang.

Nach ca. 10 sec bricht die Spannung dann ein.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Günther B. schrieb:
> Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte ?

Es sind reichtlich Elkos verbaut, mal alle wechseln.

Ein Schaltnetzteil mit Bipolartransistor, boh, Technik die veraltet ist, 
aber so was von.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.