Hat jemand Erfahrung mit einem dieser beiden ICs LTC3200 vs. CAT3200? Was mich interessiert, bei LT (https://www.analog.com/media/en/technical-documentation/data-sheets/32005f.pdf) ist der "operating supply current" mit typ. 3.5 bis max 8 mA angegeben, bei OnSemi (https://www.onsemi.com/pub/Collateral/CAT3200-D.PDF) gibt es einen "Ground Current" mit typ. 1.4 bis max 4 mA. Interpretiere ich das richtig, dass die CAT3200 Ladungspumpe also deutlich weniger "quiescent current" zieht - oder benutzt hier OnSemi die Angabe "Ground Current" um sein Produkt besser aussehen zu lassen? Interessant scheint auch der Preisunterschied: Bei Digikey kostet die CAT3200 ca. Euro 1,50, die LTC3200 ca. Euro 3.70.
LT Chips waren schon immer Luxus, dafür jahr(zehnt)e vor dem billigeren und moderneren Nachahmer verfügbar. Nimm den CAT.
"Ground current" ist eine korrekte Bezeichnung. (Strom fließt in den Eingang hinein, und aus dem Ausgang und GND heraus.) Und es ist richtig, dass der LTC3200 weniger effizient ist (steht auch im Datenblatt). Wenn dir Iq wichtig ist und du nicht viel Strom brauchst, nimm den REG710.
Clemens L. schrieb: > REG710. Iq max = 100 uA - auf alle Fälle ein interessantes IC, danke für den Hinweis.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.