Hallo,
ich habe ein Problem bei der Umwandlung eines Modbus Signals auf ein LIN
Signal. Ich sende über A-B an den Modbus Treiber eine Nachricht, die
auch richtig ankommt. Nun wird die Nachricht an einen LIN Treiber weiter
geleitet, hier kommt sie aber komplett falsch an. Ich habe den
Schaltplan und ein paar Bilder angehängt, in der Hoffnung, dass mich
jemand auf den richtigen Weg führen kann. Ich habe testweise auch schon
die Datenleitungen zum ISP Anschluss, den wir zum testen mit normalem
RS232 verwendet haben aufgetrennt, das hatte zwar einen minimalen
Effekt, leider ist das Signal aber immer noch unbrauchbar.
Hi,
ich kann leider den Typ des LIN Transceivers nicht erkennen, aber sollte
LIN nicht einen 1k (oder waren es 3,3k?) Pullup mit Diode auf 12V
bekommen?
Gruß
Elux
Es ist der TLIN1029DRQ1.
Sie haben laut Datenblatt teilweise Recht. Hier steht, dass die LIN
Leitung mit einem 1k Widerstand gegen VS geschaltet wird. Ich werde das
mal einlöten und die Veränderung hier posten.
Benedict K. schrieb:> Ich habe nun einen 1k Widerstand eingelötet, mit unverändertem Ergebnis
Im Datenblatt unter 9.3.1.2.1 Termination:
"... An external pull-up resistor (1 kΩ) and a series diode to VSUP
mustbe added when the device is used for master node applications as per
the LIN specification..."
Desweiteren scheint mir die Spannung am Chip etwas klein zu sein ->
willst Du den LIN tatsächlich mit 5V betreiben? Das ist ganz schön dicht
am Under Voltage Threshold. Ich kenne den nur mit 12V. Lt. Datenblatt
sollte er es aber wohl können.
Spasshalber könnte man es ja mal mit 12V Ubatt/LIN testen, denn bei 7.7
(Switching Characteristics) beziehen sich die Werte alle auf 12V und es
werden auch noch 2 Erratas erwähnt (die ich mir nicht angesehen habe).
Just my 2 Cents
Elux
Erst einmal danke für die Hinweise.
Ich habe nun auch die Diode eingelötet, mit unverändertem Ergebnis. Der
Schaltplan stammt nicht von mir, daher weiß ich nicht genau wieso hier
genau 5V verwendet werden und die Slaves, die auch untereinander nochmal
mit einem gesonderten LIN Bus reden, laufen auch alle mit 5V, daher
denke ich ist es kontraproduktiv, wenn ich hier dann mit 12V ankomme.
Die Diode ist nur dafür da, dass nicht über den Bus rückgespeist wird.
Insgesamt kann ich keinen direkten Fehler sehen.
Mit 5V habe ich noch nie den LIN betrieben, nur 12V.
-hast du mal gemessen, wenn nur der Sender ohne weitere Teilnehmer
dranhängt?
-ohne fremde Teilnehmer mal mit 12V versorgen
-was ist mit dem EN? Ist da vielleicht ein Signal drauf?
Ich hab ohne Teilnehmer jetzt mal gemessen, da gibt es keinen
Unterschied.
12V kann ich derzeit nicht anlegen. Muss ich am Montag versuchen.
Auf dem EN ist nichts ungewöhnliches.
Könnte evtl die Transistor Schaltung das Problem sein? Die ist ja nur
dazu da das Echo, das man vom LIN Treiber bekommt zu entfernen.
Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist freiwillig. Wenn Sie automatisch per E-Mail über Antworten auf Ihren Beitrag informiert werden möchten, melden Sie sich bitte an.
Wichtige Regeln - erst lesen, dann posten!
Groß- und Kleinschreibung verwenden
Längeren Sourcecode nicht im Text einfügen, sondern als Dateianhang