Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Verständnisfrage zur Berechnung von der Zeitkonstante


von Steffen (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Moin,

folgende Quizfrage, die ich ohne Joker scheinbar nicht beantworten kann:
Wie berechnet sich die Zeitkonstante Tau in diesem Fall ?

Ich hätte auf C1*R1 getippt, bin mir aber aufgrund von R2 nicht sicher 
...

von Achim M. (minifloat)


Lesenswert?

Steffen schrieb:
> Moin,
>
> folgende Quizfrage, die ich ohne Joker scheinbar nicht beantworten kann:
> Wie berechnet sich die Zeitkonstante Tau in diesem Fall ?
>
> Ich hätte auf C1*R1 getippt, bin mir aber aufgrund von R2 nicht sicher
> ...

Mit geschlossenem Schalter nimm
R = R1||R2

mfg mf

von Achim M. (minifloat)


Lesenswert?

Steffen schrieb:
> Moin,
>
> folgende Quizfrage, die ich ohne Joker scheinbar nicht beantworten kann:
> Wie berechnet sich die Zeitkonstante Tau in diesem Fall ?
>
> Ich hätte auf C1*R1 getippt, bin mir aber aufgrund von R2 nicht sicher
> ...

Mit offenem Schalter nimm
R = R1+R2

mfg mf

von A. S. (Gast)


Lesenswert?

Achim M. schrieb:
> Mit geschlossenem Schalter nimm
> R = R1||R2
>
> mfg mf

Wie sollte R2 da einwirken

von Jemand (Gast)


Lesenswert?

Ist der Schalter geschlossen, ist das untere Ende von R_2 sicher auf 
Bezugspotential, somit ist der Entladevorgang völlig unabhängig von R_2 
und der Spannungsquelle.

Achim M. schrieb:
> Mit geschlossenem Schalter nimm
> R = R1||R2

Wäre richtig, wenn R_2 direkt zum Kondensator ginge.

von quatsch (Gast)


Lesenswert?

>Mit geschlossenem Schalter nimm
>R = R1||R2


Bei geschlossenem Schalter hat der Widerstand R2 keinerlei Einfluß auf 
die Entladung des Kondensators.

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Achim M. schrieb:
> Mit geschlossenem Schalter nimm
> R = R1||R2

Interessante Rechnung...

Kannst Du das wissenschaftlich/elektrisch erklären?

von Steffen (Gast)


Lesenswert?

Also
C1*R1 für geschlossen und
C1*(R1+R2) für geöffnet?

von A. S. (Gast)


Lesenswert?


von Egon D. (Gast)


Lesenswert?

Steffen schrieb:

> Also
> C1*R1 für geschlossen und
> C1*(R1+R2) für geöffnet?

Ja.

Ein Schalter ist kein lineares Bauteil im Sinne der
Zweipoltheorie; deswegen gibt es für jeden Schaltzustand
jeweil eine eigene Zeitkonstante.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Steffen schrieb:
> Also C1*R1 für geschlossen und C1*(R1+R2) für geöffnet?
Genau so.
Und das ist dann auch der Knackpunkt, an denen viele scheitern, die mit 
einem einfachen Transistor samt Pullup und nachgeschaltetem RC-Glied 
ihre PWM glätten wollen und dann nicht den erwarteten Mittelwert 
bekommen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.