Hallo zusammen, in letzter Zeit habe ich Probleme mit dem WLAN daheim, ohne etwas geändert zu haben. In der Fritzbox sehe ich auch, dass irgend ein fremdes WLAN Signal schon eine Auslastung von 60 bis 80 Prozent fast dauerhaft verursacht, unterbrochen von kurzen Pausen. Was kann das sein??? Das merkwürdige ist die auslastung wie ein Strich, evtl. Streaming?
Claus M. schrieb: > Was kann das > sein? Analoge Video-Brücke/Überwachungskamera. Darf auch auf 2.4 GHz senden, und das schön breitbandig analog 24/7.
Εrnst B. schrieb: > Analoge Video-Brücke/Überwachungskamera. > Darf auch auf 2.4 GHz senden, und das schön breitbandig analog 24/7. Dann machen aber die Pausen nicht viel sinn.
100Ω W. schrieb: > Dann machen aber die Pausen nicht viel sinn. Stimmt. Mal per Wifi-Analyzer o.Ä. App an Handy scannen, ob sich da ein Wlan findet?
Es sind 2, 3 sehr Schwache andere wlan Netze vom wifi analyzer gefunden worden. Aber woher weiß ich, wieviel die senden?
Claus M. schrieb: > Könnte es auch ein Mobilfunkmast sein, der irgendwas sendet? Nein. Anderer Frequenzbereich. Und die halten ihre Frequenzzuteilung sehr exakt ein.
Ben B. schrieb: > Mal einen anderen Kanal probiert oder sehen die alle so aus? Die sehen alle so aus...
Claus M. schrieb: > In der Fritzbox sehe ich auch, dass irgend ein > fremdes WLAN Signal schon eine Auslastung von 60 bis 80 Prozent fast > dauerhaft verursacht, unterbrochen von kurzen Pausen. Woher willst Du wissen, dass das ein FREMDES Wlan Signal ist? Einfach mal genau lesen: Grün: von der FRITZ!Box gesendete(!) WLAN-Signale Blau: von der FRITZ!Box empfangene(!) WLAN-Signale und(!) fremde Funksignale Bei mir im Haus sind drei Repeater seriell/parallel installiert, in der Fritzbox-Anzeige sorgen die schon gewaltige Mengen an "blauer" Auslastung, auch wenn kein anderes Kommunikationsgerät bei diesen eingeloggt ist nur ich den Kanal 11 (und damit die Nachbarkanäle) nutze, aber selbst mein für die Bedienung der Fritzbox benutzte Rechner über Kabel mit dieser verbunden ist. Über Dein eigentliches Problem hast Du noch null berichtet. WENN man etwas von Deinem Problem weiss, müsste man auch vieles von Deiner technischen Ausrüstung wissen, um zu beraten. Dazu gehört ggf. auch die Wohnsituation. Das EFH auf dem Land ist etwas anderes, als die Wohnung im Mehrfamilienhaus in der Innenstadt. Oder auch, was an Gewerbe angesiedelt ist. Gerade im Gewerbe rüsten viele aktuell den Wlan für die Kunden auf. Z.B. Lidl mit seiner neuen Lidl-App, die damit das absolute Kaufverhalten einzelner Kunden registrieren und auswerten möchte. Die DB, Stadtwerke, usw. rüsten ebenfalls auf.
@ Claus M. Dein hochgeladene Bild zeigt, dass der extreme Auslastungsrückgang um 75 Sekunden gedauert hat. Schon sehr alte Fritzboxen erlauben es, dieses Auslastungsdiagramm auch für 1h, 24h oder 7 Tage sehr genau anzeigen zu lassen. Je nach Bildschirm/-Erweiterung kann man damit auch die mögliche Regelmässigkeit sehr genau auslesen. edit: Wenn es nur mit Smartphone geht, bitte im Querformat.
:
Bearbeitet durch User
Wenn es sein eigenes WLAN wäre, bzw. er würde den Kanal selbst so auslasten, dann wäre die grüne "gesendete" Kurve höher, wegen der ganzen Acknowledges. Hier mal ein Bild von meiner WLAN-Last (2,4Ghz FB7590), etwa 690MB Daten in Senderichtung von WLAN nach LAN drübergeschoben.
:
Bearbeitet durch User
Letztendlich ist Funk ein geteiltes Medium. Wenn Dein Nachbar den gleichen Kanal nutzt und dort Daten überträgt, dann geht das von Deiner Bandbreite ab. So werden aus theoretischen 200 Mbit/s in der Innenstadt mal schnell praktische 20.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.