"Energie für Europa soll künftig aus den Wüsten Nordafrikas kommen Deutschland plant den Import von solarem Wasserstoff aus Tunesien und Marokko. So will Berlin die Energiewende voranbringen. Doch das ist nicht nur geografisch ein weiter Weg." https://www.berliner-zeitung.de/zukunft-technologie/strom-fuer-europa-soll-kuenftig-aus-nordafrika-kommen-li.109741 Da ist es wohl an der Zeit erst mal nach den Vorstellungen der dort heimischen Bevölkerung zu fragen. Es sei dann man wolle mal wieder Kolonien erobern, auf welchem Weg auch immer. Namaste
:
Gesperrt durch Moderator
Das ist Blödsinn. Das einzig richtige daran ist, die Sahara zur solaren Energiegewinnung zu nutzen - aber wir brauchen keinen dummen Wasserstoff, wo die enthaltene Energie erst ziemlich verlustbehaftet hin und her gewandelt werden muß, sondern wir brauchen Strom. Dazu gabs auch schon mal eine gute Arbeitsmappe, die unsere Energieprobleme hätte lösen können - Desertec. Leider ist das im Moment noch zu teuer bzw. nicht genug gewollt, die Energieriesen verdienen noch genug mit Öl was erstmal weg muß. Erst danach haben solche Projekte eine Chance. Ist auch gar nicht soooo kompliziert, ein paar dicke HGÜs und das Problem ist gelöst. China weiß wie das geht, nur die Europäer stellen sich noch zu dumm dazu.
Ben B. schrieb: > Ist auch gar > nicht soooo kompliziert, ein paar dicke HGÜs und das Problem ist gelöst. > China weiß wie das geht, nur die Europäer stellen sich noch zu dumm > dazu. DE hat schon riesige Probleme, 8 bis 10 GW HGÜ durch Teile Deutschlands zu zu verlegen und auch in anderen europäischen Ländern gibt es alle naslang Proteste gegen Trassenprojekte. Aber Du hast Recht: China weiss sehr gut, wie das geht, den Widerstand der Bevölkerung zu brechen. Die sind also viel klüger. :-(
Ja, das ist wirklich merkwürdig. Alle Vollzeit-Ökos wollen irgendwie ihre ach so tollen Elektro-Asphaltblasen laden, aber sie wollen keine Windräder, die Solaranlage verschandelt die Gegend, sie wollen keine Kohlekraftwerke und Atomkraftwerke wollen sie schon gar nicht. Und auch keine Stromtrassen ... ja hallo?! Wie soll es denn funktionieren, wollen die sich den Strom aus dem Arsch saugen oder was? Ich wäre wirklich sehr gespannt was sie machen wenn sie mal ein paar Tage ohne Strom da sitzen. Moment, da war doch was... genau, Köpenick hat's nach einer Horizontalbohrung durch zwei 110kV Erdkabeltrassen mit ach und krach etwas über einen Tag ausgehalten (29 Stunden oder so). Also ausgehalten in dem Sinne, daß es ohne größeren Bürgerkrieg um die von Hilfsorganisationen bereitgestellten Handyladestationen vonstatten ging. Der volkswirtschaftliche Schaden dürfte trotzdem weit in den Millionenbereich gegangen sein. Und das merkwürdige daran: Eine Ostsee-Gaspipeline bis in den Süden Deutschlands, die in etwa den gleichen Aufwand macht wie eine erdverkabelte HGÜ-Trasse ... die geht merkwürdigerweise. Also ehrlich, verarschen kann ich mich alleine! Die Energiewende so wie sie im Moment läuft ist ein schlechter Scherz. Wir schaffen das niemals, da kann Mutti Merkel noch so viel propagieren wenn sie ihre scheiß Lobbyisten aus der Wirtschaft nicht unter Kontrolle bekommt.
Ben B. schrieb: > aber wir brauchen keinen dummen Wasserstoff, wo die enthaltene Energie erst > ziemlich verlustbehaftet hin und her gewandelt werden muß, Auch, wenn man diesen Blödsinn immer wieder verbreitet, wird er nicht richtig. Das ist nur eine gehirngewaschene "Wahrheit" der Solarstromjünger. Aber es gibt noch mehr Wahrheiten, nämlich zum Beispiel die, daß man bestimmte Dinge mit Strom einfach nicht so gut machen kann, wie mit Wasserstoff. Fahrzeuge antreiben zum Beispiel. Denn die Rohstoffe, die zum Bau der Batterien benötigt werden, sind am Ende genauso begrenzt, wie fossile Brennstoffe. CO2 und Sonnenenergie, um daraus Methan zu erzeugen, sind aber nahezu unbegrenzt vorhanden.
Na dann rechne doch mal nach wieviel Wirkungsgrad die Verfahren zur Wandlung von CO2 und Wasserstoff zu Methan erreichen, wieviel Wirkungsgrad eine Wasserstofferzeugung aus Strom erreicht, wie effizient man das CO2 aus der Luft für diesen Prozess zurückgewinnen kann - nur um das erzeugte Methan abschließend in einem Motor verbrennen zu können, der evtl, 40% Wirkungsgrad erreicht. Das soll effizient sein?? Wie gesagt, verarschen kann ich mich alleine.
Ben B. schrieb: > die sich den Strom aus dem Arsch saugen oder was? Ben B. schrieb: > verarschen kann ich mich alleine! Ben B. schrieb: > wenn sie ihre scheiß Lobbyisten Ben B. schrieb: > verarschen kann ich mich alleine. Es ist immer wieder horizonterweiternd, Diskussionen auf diesem hohen Niveau zu verfolgen.
Ben B. schrieb: > Desertec. Leider ist das im Moment noch zu teuer bzw. nicht > genug gewollt, die Energieriesen verdienen noch genug mit Öl was erstmal > weg muß. Erst danach haben solche Projekte eine Chance. Ist auch gar > nicht soooo kompliziert, ein paar dicke HGÜs und das Problem ist gelöst. Das Problem an diesem Projekt ist die politisch instabile Lage dort vor Ort. Vergleichbares mit politisch stabilen Ländern ist ja möglich, siehe NordLink, Baltic Sea Cable oder Nord Stream.
:
Bearbeitet durch User
Ben B. schrieb: > Wie gesagt, verarschen kann ich mich alleine. Gut zu wissen! Dann muss ich das ja nicht machen; spart Arbeit und Strom.
Ben B. schrieb: > Wie gesagt, verarschen kann ich mich alleine. Man muss dem Wasserstoff kein CO2 zufügen. Der verbrennt auch von alleine im Motor. BMW hat da vor 20 Jahren schon Versuche gemacht. Ja, das ist richtig, es ist immer noch schlecht vom Wirkungsgrad. Etwas effizienter wird es mit einer Brennstoffzelle und nachgeschaltetem Elektromotor (60 bis 80% Wirkungsgrad, wenn man die Wasserstofferzeugung nicht mit einrechnet). Aber die Herstellung einer Brennstoffzelle ist noch zu teuer. Am besten ist und bleibt die Batterie. Aber auch da konnte man sich über die Herstellungskosten und Rohstoffverbräuche bereits in anderen Threads streiten.
Mal ganz nebenher, der Blick auf diesen Teil der Erde offenbart ja die dortige Wasserknappheit, wenn überhaupt dort in solchem Ausmass Energie gewonnen werden solle, dann würde ich als dort lebender erwarten, dass zunächst die Energie zur klimafreundlichen Regeneration des dortigen Lebensraumes zum Einsatz kommt. Aber typisch Europa wird zunächst über neue Ausbeutung fremder Ressourcen nachgesonnen, was unser Kanzlerin sogar öffentlich zugibt hier im Fall anhand von rostoffen in der Mongolei, wo der Boden heilig ist: https://www.youtube.com/watch?v=SCcl1zK--xI Namaste
Winfried J. schrieb: > Mal ganz nebenher, der Blick auf diesen Teil der Erde offenbart ja die > dortige Wasserknappheit, Dann müssen also Saudi-Arabien, Iran, Irak, VAR usw. ihre Erdölprouktion einstellen und erst die Wüste begrünen. Ich kann also davon ausgehen, dass du diese Länder boykottierst und deinen Fahrstuhl-Transporter mit reinem Bio-Sprit fährst.
Uther P. schrieb: > Winfried J. schrieb: >> Mal ganz nebenher, der Blick auf diesen Teil der Erde offenbart ja die >> dortige Wasserknappheit, > > Dann müssen also Saudi-Arabien, Iran, Irak, VAR usw. ihre Erdölprouktion > einstellen und erst die Wüste begrünen. > > Ich kann also davon ausgehen, dass du diese Länder boykottierst und > deinen Fahrstuhl-Transporter mit reinem Bio-Sprit fährst. dukansst ausgehen wovon du willst wie Deutschland über fremde Interessen bügelt, völlig unverfroren, kansst du auch hier lesen: https://www.focus.de/politik/ausland/international-merkel-wirbt-in-chile-fuer-neues-rohstoffabkommen_aid_905461.html Namaste
Winfried J. schrieb: > dukansst ausgehen wovon du willst wie Deutschland über fremde Interessen > bügelt, völlig unverfroren, kansst du auch hier lesen: > In dem äußerst kurzen Artikel steht lediglich, dass Merkel für ein Abkommen wirbt. Worin besteht jetzt die Unverfrorenheit. Oder meinst du deine unterirdische Hetzerei?
Winfried J. schrieb: > Uther P. schrieb: >> Winfried J. schrieb: >>> Mal ganz nebenher, der Blick auf diesen Teil der Erde offenbart ja die >>> dortige Wasserknappheit, >> >> Dann müssen also Saudi-Arabien, Iran, Irak, VAR usw. ihre Erdölprouktion >> einstellen und erst die Wüste begrünen. >> >> Ich kann also davon ausgehen, dass du diese Länder boykottierst und >> deinen Fahrstuhl-Transporter mit reinem Bio-Sprit fährst. > > dukansst ausgehen wovon du willst wie Deutschland über fremde Interessen > bügelt, völlig unverfroren, kansst du auch hier lesen: Pöses pöses Deutschland und alle anderen machen alles richtig. Schön, wenn man sonst nix zu tun hat.
Wörtlich steht dort im ersten Satz: “Deutschland will mehr Rohstoffe in Chile ausbeuten.“ Und das ist wörtlich zu nehmen. In der Politik wird viel Unsinn verzapft, aber hin und wieder tritt die wahre Motivation unverhohlen zu Tage. Man beachte, dass es nicht meine Wortwahl ist, aber an deren Präzession hat sich in sieben Jahren nichts geändert. Namaste
Winfried J. schrieb: > “Deutschland will mehr Rohstoffe in Chile ausbeuten.“ Offenbar bist du der deutschen Sprache nicht wirklich mächtig. "Ausbeuten" hat lt. Duden auch die Bedeutung "wirtschaftlich nutzen". https://www.duden.de/rechtschreibung/ausbeuten Um in deiner Welt zu bleiben, dann müßtest du dich auf die Seite der armen und geknechteten Rohstoffe stellen.