Hallo MikroController-Community, ich würde mir gerne eine Quetschzange/Crimpzange holen, damit ich meine zukünftige Projekte etwas professioneller und insbesonderer sauberer und sicherer umsetzen kann. Nun habe ich gesehen, dass es Crimpzangen von 5€ bis mehrere Hundert-Euro gibt und auch einige der Crimpzangen im Artikel-Titel mit bestimmten Zwecken angegeben werden. Ich wollte daher mal erfragen, ob es bei diesen Zangen eigl. wirklich so viele Unterschiede gibt oder ob man diese relativ "Universell" einsetzen kann und wie viel man für ein gutes Modell ausgeben sollte. Ich würde hiermit nur Projekte im Niedervolt-Bereich realisieren und habe daher keinen Bedarf für die Benutzerbarkeit mit besonders großen Kabelquerschnitten. Freue mich über eure Antworten und was ich hier alles lernen kann :) Grüße Walther
Gibt im wesentlichen zwei "Dimensionen": - Was für Kontakte (vernünftig) gecrimpt werden können. Da sind natürlich Systeme mit wechselbaren backen deutlich flexibler. - Wie sauber die mechanische Verarbeitung ist. Also wie zuverlässig die Crimpung erfolgt, wie leicht sich später das aus der Zange lösen lässt usw. Für hin & wieder würde ich beim zweiten Punkt eher Abstriche machen als beim ersteren, aber sowas ist immer Glaubensfrage. Ich habe zwei von BGS (gibt's auch manchmal unter anderen Marken) mit wechselbaren Backen. Gibt dafür halt für Backen für alles gängige (inkl. AMP Superseal, RJ45 usw.). Set ab etwa 60 EUR + benötigte "exotische" Backen...
Erstmal musst du wissen, welchen Kontakt du crimpen willst und dann suchst du dazu die passende Zange raus. Die von den Herstellern sind natürlich am teuersten. Bei universellen Zangen kann man auch ganz gut bei Knippex schauen ob es was passendes gibt.
Bleib bei einen Kontakt dann ist die Krimpzange i.d.R. preiswerter. Zangen mit austauschbaren Backen sind m.M.n. nur was für Monteure wo es auf Flexibilität /Platz + Gewicht ankommt. Ich habe 2 Crimpzangen. Eine flache für "Autokontakte" vom Discounter und eine Spezialzange für meine Steckerkontakte (PSK-Crimp-Kontakte) von Reichelt für 18 Euro. Grundsätzlich gilt. Wer kann sollte sich für ein Kontakt entscheiden und die passende Zange kaufen. Bei guten Zangen mit Wechselkopf, kostet der Kopf oft 40-50 Euro allein. Und nur so nebenbei. Crimpzangen sind super praktisch, aber eine Telefonzange tut es immer auch. Ist nur viel mehr Fummelei.
WaltherW schrieb: > Ich wollte daher mal erfragen, ob es bei diesen Zangen eigl. wirklich so > viele Unterschiede gibt Ja. Die für 5 EUR sind für 'isolierte' Steckverbinder. Vergiss die, die sind der programmierte Wackelkontakt, egal wie teuer die Zange ist. Dann gibt es die weitverbreiteten unisolierten Steckschuhe bon AMP. Da reicht zwar eine 10EUR Zange die erst öffnet wenn der Pressdruck hoch genug war, aber die taugt nur für Messinghülsen und bestimmte (meist 1-4mm2) Drahtdurchmesser Bei Stahlhülsen (Hochtemperatur=Heizungen) und anderen Querschnitten braucht man schon wieder eine andere Zange. Dafür gehen auch AMP Mate-N-Lock und manche Kabelschuhe damit. Für andere Stecker, kleine DuPont oder JST, braucht man ebenso eine passende Zange wie für dickere Ringkabelschuhe, und bei Telefon, RJ45 und Ethernetkabel passt keineswegs jede Zange für jeden Rohling - Am besten beides zusammen kaufen und merken, damit bei Nachbestellung nicht die Überraschung gross wird
Vielen Dank für die vielen Antworten. Ok wenn es da so viele Differenzen gibt konzentriere ich mich auf "Dupont" Stecker, kann hier jemand eine direkte Zange empfehlen? Also Info: Mein Problem kommt daher, dass ich mir bei einem Schwedischen Möbelhaus Elektronik gekauft habe und leider die Geräte nicht von Hause aus kompatibel sind, da sie einen minimal anderen Stecker haben (siehe Links) https://i.redd.it/0wiria0elmb21.jpg vs. https://external-preview.redd.it/Swfxr8mFeCq_3FuyYFpjkf8qBqf3NWHRSnsfpkNTW-g.jpg?auto=webp&s=bb018457e3118fde5cfe8f088d020d2dcaa4c12c Ich hab mir nun den passenden Stecker mittels 3D-Drucker gedruckt brauch nun nur noch das passende Dupont-Innenleben und daher mein Interesse ob es Differenzen bei Crimpzangen gibt :) Grüße Walther
https://www.reichelt.de/crimpzange-psk-kontakte-crimpzange-psk-p6844.html Ist die Zange für diese Kontakte https://www.reichelt.de/crimpkontakte-buchse-fuer-crimpgehaeuse-rnd-205-00696-p217878.html und die gehören HIER rein. https://www.reichelt.de/kupplungs-leergehaeuse-crimptechnik-2-polig-psk-254-2w-p14857.html Ich vertue mich immer mit den Begriff *"Dupont" Stecker*. Aber diese Stecker passen sauber auf die Anschlüsse bei meinen China-Arduino Platinchen.
sehr häufig benutzt sind auch die CV-Kontakte, die scheint R. aber nicht zu haben, dafür hat die CSD https://csd-electronics.de/Mechanische-Komponenten/Steckverbinder/Diverse/Sonstige/CV/CV-Stecksystem-RM2-5/Crimpkontakt-CV::2692.html, dort heissen die PSK übrigens LPV, die Zange ist für CV und LPV die gleiche https://csd-electronics.de/Werkzeug/Crimpzangen/Crimpzange-LPV-CV-HT-225D::578.html und dann gibt es natürlich noch unzahlige weitere, z.B. von JST: da gibt es JST-XH, -PH, -PHD, -EH, -VH, -ZH .....
Knipex 97 43 200 A Knipex 97 49 44 Verwenden wir für u.a. DuPont Kontakte
WaltherW schrieb: > Hallo MikroController-Community, > > ich würde mir gerne eine Quetschzange/Crimpzange holen, damit ich meine > zukünftige Projekte etwas professioneller und insbesonderer sauberer und > sicherer umsetzen kann. > > Nun habe ich gesehen, dass es Crimpzangen von 5€ bis mehrere > Hundert-Euro gibt Können auch schon mal 1000 Euro sein. > Ich wollte daher mal erfragen, ob es bei diesen Zangen eigl. wirklich so > viele Unterschiede gibt oder ob man diese relativ "Universell" einsetzen > kann Absolut universell gibt es nicht, aber es gibt Zangen mit Backen für eine Reihe von Verbindungen die im Hobbybereich interessant sind. Hier hat mal jemand das Ganze für Bastler aufgedröselt. http://tech.mattmillman.com/info/crimpconnectors/ > und wie viel man für ein gutes Modell ausgeben sollte. Zangen für den Hobbyisten sind dank chinesischer Hersteller bezahlbar. Aufpassen muss man mehr bei den Backen die man zwar billig in China bekommt, aber eine furchtbare Qualität haben können (nicht müssen). Willkürlich rausgegriffene Beispiele: https://www.aliexpress.com/item/32835860203.html https://www.aliexpress.com/item/1250824436.html https://www.aliexpress.com/item/32811893136.html Was du bei den üblichen deutschen Hobbyversendern bekommst kommt aus ähnlichen Quellen. Natürlich hat es trotzdem Vorteile bei denen zu kaufen (Gewährleistung usw.).
WaltherW schrieb: > ob es bei diesen Zangen eigl. wirklich so > viele Unterschiede gibt Ja, die gibt es. Erst mal hatte ich mir eine billige gekauft, denn ich crimpe ja nicht so oft. Diese Zange war mir aber zu unhandlich und zu breit. Auch die Einsätze sind nicht immer so ausgearbeitet, dass die Blechflügel sich schön zusammenrollen. Ich habe mir dieses Werkzeug für die DuPont-Stecker gekauft: https://www.engineer.jp/en/products/pa09e.html Modell: PA20 1.0 bis 1.9mm Kostet zwar um die 45€, aber die Zange ist es wert. Sie ist schön schmal und die Verbindungen sind sehr hübsch.
Kann die vom Frank empfohlene Zange nur ausnahmslos empfehlen. Die Verbindung wird nahezu perfekt erzeugt, hängt natürlich auch ein bissl mit dem Handling zusammen. Einziges Manko ist das teilweise Recht schwergängige Lösen des gecrimpten Anschlusses aus der Zangenbacke.
WaltherW schrieb: > ob es bei diesen Zangen eigl. wirklich so viele Unterschiede gibt Kommt ganz darauf an, WAS man crimpen möchte. Ein RJ45-Stecker geht nicht mit jeder Zange.
> https://www.engineer.jp/en/products/pa09e.html > Modell: PA20 1.0 bis 1.9mm > Kostet zwar um die 45€, aber die Zange ist es wert. Schon erstaunlich wie die Inflation/Gier da zuschlaegt. Ich hab mir die Zange IMHO das erstemal so vor >10Jahren fuer 25Euro direkt in Tokyo gekauft. Und letztes Jahr noch eine in eine Nummer groesser. Ich kann die Teile nur empfehlen. Etwas umstaendlicher, man muss jedesmal zweimal crimpen, aber man kann mit einer Zange alles crimpen was einen auf dem Tisch kommt. Olaf
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.