Forum: Offtopic Papier-Schredder stört Radio massiv


von Dietmar S. (Gast)


Lesenswert?

Nach dem ich eine größere Menge Papier geschreddert hab, ohne den 
Schredder zwischendurch abkühlen zu lassen, wurde der Motor mit der Zeit 
immer langsamer. Hat mich nicht weiter gestört, da ich auf den Schredder 
wenig Wert legte.

Plötzlich kommt meine Freundin rein: "Machst du irgendwas das das Radio 
stört?". Tatsächlich störte der Schredder das batteriebetriebene Radio 
zwei Zimmer weiter so sehr, dass der UKW-Sender nicht mehr zu hören war. 
Marconi hätte sich über so eine Apparatur sicher gefreut ;)

Der Motor war zwar heiß, aber man konnte ihn gerade noch anfassen. Ich 
dachte zuerst an die Kohlen, die sind aber noch in Ordnung. Dann hatte 
ich noch den Kondensator getauscht, der war es nicht. Nach dem Abkühlen 
war wieder alles o.k.

Ich will den Fehler nicht beheben, der Schredder ist bereits entsorgt. 
Aber mich würde einfach interessieren, was diese starken Störungen 
verursacht hat. Windungsschluß?

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Wahrscheinlich Bürstenfeuer...

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Dietmar S. schrieb:
> Der Motor war zwar heiß, aber man konnte ihn gerade noch anfassen. Ich
> dachte zuerst an die Kohlen, die sind aber noch in Ordnung. Dann hatte
> ich noch den Kondensator getauscht, der war es nicht. Nach dem Abkühlen
> war wieder alles o.k.

Glaube ich nicht ganz, aber Bürstenfeuer wurde schon genannt...

Dietmar S. schrieb:
> Ich will den Fehler nicht beheben, der Schredder ist bereits entsorgt.

Na, echt cool, Mann!

Du hast das Ding nicht mehr und willst jetzt von uns allen Meinungen?

Dietmar S. schrieb:
> Aber mich würde einfach interessieren, was diese starken Störungen
> verursacht hat. Windungsschluß?

Das wird wohl im Dunklen bleiben, da das Gerät nicht mehr vorhanden ist!

von Serge W. (Gast)


Lesenswert?

Ja, mach ich auch immer so. Jedes Gerät, dass den Radioempfang stört, 
wird sofort zerlegt und entsorgt. So ein Aktenschredder läuft ja 
schließlich rund um die Uhr.

Das war Ironie.

Um für 10min pro Woche/Monat seine Kontoauszüge zu schreddern hätte man 
ja eine Zeit auswählen können, bei der Freundin/Frau bei der Arbeit ist, 
oder halt zumindest unter der Dusche. Dann hätte das Teil noch lange 
gehalten.

Was für ein unlogisches Vorgehen!

Zum Glück gibt's ja auch den Gegenpol dazu, unseren Desinfector, der 
alles an Elektroschrott mitnimmt ;)

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Serge W. schrieb:
> Was für ein unlogisches Vorgehen!

 ohne den
Schredder zwischendurch abkühlen zu lassen, wurde der Motor mit der Zeit
immer langsamer. Hat mich nicht weiter gestört, da ich auf den Schredder
wenig Wert legte.

Ja, das tun auch manche Menschen auf Baustellen, die Flex oder
Bohrmaschine heiß laufen zu lassen, bis der Tod eintritt...

: Bearbeitet durch User
von Serge W. (Gast)


Lesenswert?

Ach so, diese Schredder für zu Hause haben eben keine 100% ED, sondern 
max 30%, das bedeutet übersetzt: 10min benutzen, 20min Pause zum 
Abkühlen.

Ist bei meinem auch so, nur der hat ne thermische Abschaltung und geht 
erst wieder, wenn abgekühlt. Und gelegentlich mal eine A4 Seite, die man 
schreddern will, mit Salatöl benetzen, das freut das Schneidwerk enorm!

Andere Öle fallen leider raus wegen Umweltschutz.

Grüße, Serge

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Serge W. schrieb:
> mit Salatöl benetzen

Steirisches Kernöl ist ein guter Schmierstoff, wohlschmeckend
und umweltfreundlich...

;-)

von Serge W. (Gast)


Lesenswert?

Mani W. schrieb:
> Steirisches Kernöl ist ein guter Schmierstoff, wohlschmeckend
> und umweltfreundlich...

Kenn ich nicht, muss ich mal probieren ;)

EDIT: Ist wohl aus Kürbiskernen gemacht, klingt interessant.

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Serge W. schrieb:
> Kenn ich nicht, muss ich mal probieren ;)

Auch gut für Vanilleeis und andere Sorten oder auch Mehlspeisen,
Kernöl (aus Kürbiskernen) hat einen "nussigen" Geschmack...

Und auch gut für die Prostata...

von Serge W. (Gast)


Lesenswert?

Mani W. schrieb:
> Auch gut für Vanilleeis und andere Sorten oder auch Mehlspeisen,
> Kernöl (aus Kürbiskernen) hat einen "nussigen" Geschmack...

Werd ich mir mal besorgen!

Du bist nicht zufällig aus Österreich?

Ich als Franzose habe meist nur die beiden wichtigsten Öle zuhause. 
Sonnenbumenöl zum Kochen/Braten und natives Olivenöl für Salate. Aber 
beides hochwertig, kein Gepansche. Da zahl ich lieber mehr und bekomme 
Qualität, aber das ist auch eher eine französische Mentalität, nicht 
unbedingt die deutsche. Wobei es immer Ausnahmen gibt, in beide 
Richtungen.

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Serge W. schrieb:
> Du bist nicht zufällig aus Österreich?

Doch, bin aus Niederösterreich und lebe gut 20 Jahre in der
Südoststeiermark, ein Liter 100 % Kernöl kostet ca. 20 Euronen...

Serge W. schrieb:
> Ich als Franzose habe meist nur die beiden wichtigsten Öle zuhause.
> Sonnenbumenöl zum Kochen/Braten und natives Olivenöl für Salate. Aber
> beides hochwertig, kein Gepansche.

100 % Kernöl ist auch kein Gepansche, sollte es auch in Deiner
Nähe geben, wenn nicht, dann in A bestellen...

von Serge W. (Gast)


Lesenswert?

Mani W. schrieb:
> 100 % Kernöl ist auch kein Gepansche, sollte es auch in Deiner
> Nähe geben, wenn nicht, dann in A bestellen...

Das hab ich auch nie behauptet ;)

Man bekommt es hier auch im Feinkostladen, habs nur bisher nie probiert.

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Serge W. schrieb:
> Man bekommt es hier auch im Feinkostladen, habs nur bisher nie probiert.

Probier es aus für Salate, über die Eierspeise, auf Eis usw. und
Du wirst begeistert sein...

von Dietmar S. (Gast)


Lesenswert?

Meine Güte...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.