Hallo, ich habe ein paar Batterie Boxen auf USB-Power umgebastelt mit folgendem Verstärker: PAM8403 digitaler Stereo Verstarker 2 x 3W Nun habe ich Störgeräusche aus dem Lautsprecher, aber nur wenn die Stromversorgung aus dem USB-Buchse des Mainboard und die Audioquelle der line-out Mainboard ist. Ist die Audioquelle ein anderes Gerät, sind keine Störgeräusche. Ebenfalls nicht wenn ein anderes USB-Netzteil verwendet wird. Die Störgeräusche kommen eindeutig vom PC, wenn der Prozessor arbeitet etc. (vermutlich Masse-Problem). Kann ich Signal Ground mit Power(USB)-Ground verbinden oder kann der Power GND aus dem Line-Out anschließen? Danke und viele Grüße
supra111 schrieb: > > Nun habe ich Störgeräusche aus dem Lautsprecher, aber nur wenn die > Stromversorgung aus dem USB-Buchse des Mainboard und die Audioquelle der > line-out Mainboard ist. Ist die Audioquelle ein anderes Gerät, sind > keine Störgeräusche. Ebenfalls nicht wenn ein anderes USB-Netzteil > verwendet wird. Nun, die Ursache hast Du schon.... > Die Störgeräusche kommen eindeutig vom PC, wenn der Prozessor arbeitet > etc. (vermutlich Masse-Problem). Nö, ein PC hat irrsinnig viele Störpegel auf seinen Spannungsleitungen, die Masse ist ja auch eine. > Kann ich Signal Ground mit Power(USB)-Ground verbinden oder kann der > Power GND aus dem Line-Out anschließen? Die sind doch im PC eh schon verbunden, wenn Power und NF aus dem gleichen kommen. Old-Papa
https://www.we-online.de/web/de/electronic_components/produkte_pb/application_notes/ANP024_USB_Interface_from_EMC_Point_of_View.php Die Quelle ist einfach nicht sauber, war sie noch nie. USB ist dafür nicht gemacht. Powerbank oder Netzteil aber nie PC.
Ok, aber warum bringt es nichts einen Kondensator 2000uF parallel zur Spannungsversorgung zu schalten? Ich hätte gedacht, dieser kann es entstören?
supra111 schrieb: > Ok, aber warum bringt es nichts einen Kondensator 2000uF parallel zur > Spannungsversorgung zu schalten? Ich hätte gedacht, dieser kann es > entstören? Hi, denk an den Einschaltstrom. Ob alle USB-Ports das mitmachen? Jedenfalls habe ich schon Schmelzsicherungen bei Motherboards an USB 5V Versorgung gesehen, die haben wohl eine Existenzberechtigung? ciao gustav
supra111 schrieb: > Ok, aber warum bringt es nichts einen Kondensator 2000uF parallel zur > Spannungsversorgung zu schalten? Ich hätte gedacht, dieser kann es > entstören? Weil du eine Masseschleife hast. Die GND Leitung der USB Buchse und die GND Leitung der Line-Out Buchse haben nicht das gleiche Potential. Schalte so ein Ding zwischen, dann wird es besser: https://www.amazon.de/AUKEY-Entstörfilter-Entstörer-Bluetooth-Lautsprecher-5-mm-Audiokabel/dp/B01LX0H29W
supra111 schrieb: > Ok, aber warum bringt es nichts einen Kondensator 2000uF parallel zur > Spannungsversorgung zu schalten? USB erlaubt nur <= 10µF direkt am Eingang. Bei 2mF müsstest Du das irgendwie auf 500mA begrenzen. Wird aufwändig.
Du brauchst entweder einen DC-DC Wandler der die 5V vom USB galvanisch trennt, oder (zwei für Stereo) Differenzverstärker um von dem Massepotential der PC-Klinkenbuchse auf das Massepotential der Verstärkerplatine umzusetzen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.