Moin, ich habe hier scheinbar ein Meanwell Netzteil aus einem 3D Drucker, welches ich öffnete um einen neuen Lüfter ein zu bauen und den Dreck raus zu bekommen. Danach legte ich ein Multimeter an den Ausgang an und es schlug Funken, scheinbar hat das Teil kurz geschlossen. Nach ca 1 min. stieg ein wenig Rauch auf, aus der Ecke unten rechts an der Diode und dem Drehpoti, ein paar sek. später blähte sich der Elko und ich schaltete ab. Später habe ich noch einmal mit einem andere Multimeter festgestellt das am Ausgang über 60V statt der 24V raus kamen (nur ca. 2 Sek angemacht). Kann mir anhand der Beschreibung wer sagen was da passiert sein könnte?
Pinot N. schrieb: > Danach legte ich ein Multimeter an den Ausgang an und > es schlug Funken, scheinbar hat das Teil kurz geschlossen. Auf was für einen Messbereich war das Multimeter eingestellt und waren die Prüfspitzen entsprechend gesteckt. An welchen Klemmen genau hast du gemessen?
Pinot N. schrieb: > Später habe ich noch einmal mit einem andere Multimeter festgestellt das > am Ausgang über 60V statt der 24V raus kamen (nur ca. 2 Sek angemacht). > > Kann mir anhand der Beschreibung wer sagen was da passiert sein könnte? Das sprich für einen Ausfall der Gegenkopplung.
Pinot N. schrieb: > später blähte sich der Elko Ich sehe da 9 Elkos, keiner offensichtlich aufgebläht.
Eingestellt auf 200(Gleichspannung), da ich ja 24 erwartete und das nächst kleinere 20 war. Es war gesteckt wie sonst auch, nur die Batterie war fast alle.
Wolfgang schrieb: > Pinot N. schrieb: >> später blähte sich der Elko > > Ich sehe da 9 Elkos, keiner offensichtlich aufgebläht. Doch, der obere mittig bei den beiden 3er Reihen.
EC4 und EC6 sehe auch recht poppelig aus.
Pinot N. schrieb: > am Ausgang über 60V statt der 24V raus Regelkreis gestört und Folgen werden bei 60V nicht NUR am Netzteil zu finden sein. Bevor ich das Meanwell austauschen würde, wäre erst mal zu erforschen, ob der dazugehörige Drucker noch gesund ist! Sonst wirtschaftlicher Totalschaden?
Ne das board läuft noch, es wurde etwas warm aber ich habe nach dem Funkenschlag beim Messen gleich abgeschalten und abgeklemmt. Die 60V habe ich dann abgeklemmt gemessen.
Pinot N. schrieb: > Später habe ich noch einmal mit einem andere Multimeter festgestellt das > am Ausgang über 60V statt der 24V raus kamen Nicht alle Schaltnetzteile kann man unbelastet betreiben. Sonst wird aus einem Meanwell schnell ein Meant Well.
Wolfgang schrieb: > Das sprich für einen Ausfall der Gegenkopplung. wahrscheinlicher der Ausgangs MOSFET durchlegiert. Pinot N. schrieb: > Kann mir anhand der Beschreibung wer sagen was da passiert sein könnte? Meßbereich zwar auf 200V DC, aber Meßstrippen auf Stromkonfiguration?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.