Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik AGM-Akkus Innenwiderstand messen


von Hans S. (phillippus)


Lesenswert?

Moin, moin,
ich würde gerne erfahren, wie man den Innenwiderstand eines AGM-Akkus 
messen kann (12Volt, 74Ah).
Danke schon mal vorab.
Phillippus

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?


von Franko P. (sgssn)


Lesenswert?

Hi
dazu müssen 2 Messungen durchgeführt werden. Bei 2 unterschiedlichen 
Lastströmen(I1,I2) wird die dazugehörige Spannung(U1,U2) des Akku 
gemessen.
Damit ergibt sich der Innenwiderstand zu  |Ri| = (U1-U2)/(I1-I2)
Bei dicken Batterien ist dabei sinnvollerweise ein Laststrom mit einigen 
Amperes zu messen.

Gerhard

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Hans S. schrieb:
> ich würde gerne erfahren, wie man den Innenwiderstand eines AGM-Akkus
> messen kann

Normalerweise klemmt man (über einen DC abblockenden Kondensator) 
Wechselstrom bekannter Stromstärke an (z.B. 1A peak) und misst die Höhe 
der resultierenden Wechselspannung am Akku. Bei 1mV hätte der also 
1mOhm.

Maxim hatte mal eine AppNote.

von Kondit (Gast)


Lesenswert?

Ströme messen ist nicht so komfortabel wie die Spannungsmessung.
Deshalb: Ri= RL (Uo/UL- 1)
RL... Lastwiderstand
Uo....Batterie Leerlaufspannung
UL....Batteriespannung unter Last

Das Problem wird ein genügend niederohmiger
Lastwiderstand sein.
Ich nehme dazu eine Kabeltrommel mit 20m Netzkabel, die etwa 1 Ohm je 
nach Drahtstärke hat.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Kondit schrieb:
> Das Problem wird ein genügend niederohmiger Lastwiderstand sein.
Und auch, dass "der Innenwiderstand" keine Konstante ist. Er ändert sich 
abhängig von der Temperatur und vom Ladezustand. Und zudem ist er auch 
noch frequenzabhängig, also eigentlich eine "Innenimpedanz".

https://www.brs-messtechnik.de/deutsch/grundlagen.html

: Bearbeitet durch Moderator
von Hans S. (phillippus)


Lesenswert?

Danke erst mal für eure Antwworten. So glaube ich weiterzukommen. Mir 
geht es darum, mal festzustellen, wie groß der Unterschied zwischen zwei 
angeblich gleichen Akkus ist, die in Reihe geschaltet sind in meinem 
Scooter. Ich habe nämlich den Eindruck,dass der eine Akku nie ganz voll 
geladen wird, weil unterschiedliche Ladeströme fließen. Sehe ich das so 
richtig?
Gruß Hans

von dummschwaetzer (Gast)


Lesenswert?

>>in Reihe
selber Strom

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Hans S. schrieb:
> Ich habe nämlich den Eindruck,dass der eine Akku nie ganz voll
> geladen wird, weil unterschiedliche Ladeströme fließen.

Wenn sie in Reihe sind fliesst zwangsläufig der selbe Strom durch beide.

Wenn du wissen willst ob beide voll sind, dann mess beim Laden separat 
die Spannung von beiden.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Hans S. schrieb:
> Akkus ist, die in Reihe geschaltet sind in meinem Scooter. Ich habe
> nämlich den Eindruck,dass der eine Akku nie ganz voll geladen wird, weil
> unterschiedliche Ladeströme fließen

Bei 2 in Reihe geschalteten Akkus kann kein unterschiedlicher Lade 
oder Entladestrom fliessen.

Du bist also völlig auf dem falschen Dampfer.

von batman (Gast)


Lesenswert?

Hans S. schrieb:
> Ich habe nämlich den Eindruck,dass der eine Akku nie ganz voll
> geladen wird, weil unterschiedliche Ladeströme fließen. Sehe ich das so
> richtig?

Das entscheidet der Ladeprozeß, ob ein (oder jeder) Akku voll geladen 
wird. Zellen sind nie 100%ig identisch und deshalb auch nie gleichzeitig 
voll. Das muß der Ladeprozeß berücksichtigen, dann klappts auch mit dem 
Laden.

von Hans S. (phillippus)


Lesenswert?

Kapiert! An jedem unterschiedl. Innenwiderstand baut sich bei gleichem 
Stromfluß eine unterschiedliche Spannung während des Ladens auf.Das 
erlaubt eine Aussage über den jeweiligen Ladezustand. Richtig?

von batman (Gast)


Lesenswert?

Ja, wenn man die Spannung der Zelle(n) messen kann. In Reihenschaltung 
macht die am Ladeschluß einen kleinen Sprung nach oben. Meistens wird 
aber der dadurch abfallende (Reihen-)Strom gemessen, weils einfacher 
ist.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.