Hallo Ich habe einen Laptop den ich an mein Fernseher über HDMi verbunden habe. So kann ich ganz normal alles vom Laptop auf den Fernseher projizieren und im Internet gemütlich in der Couch liegend surfen oder auch Filme streamen sei es Netflix oder kino.to. Da ich aber nicht jedes Mal meinen Laptop ein aus ausstecken möchte, weil ich diesen auch anderweitig an anderen Orten nutzen möchte, habe ich mir gedacht diesen durch ein Raspberry PI oder Ähnliches zu ersetzen. Jedoch habe ich davon nicht viel Ahnung und ich hätte gerne etwas fix Fertiges. Im Idealfall soll es mit Windows funktionieren, anstatt Linux, da ich mich auch damit nicht sehr gut auskenne. Auch sollte es möglich sein dass der Ersatz direkt über USB oder Ähnliches vom Fernseher gespiesen wird. Kann mir da jenand etwas empfehlen? Bei meinem Fernseher handelt es sich um ein LG 75SM8610PLA.
SimonK schrieb: > Im Idealfall soll es mit Windows funktionieren, SimonK schrieb: > habe ich mir gedacht diesen durch ein Raspberry PI oder Ähnliches > zu ersetzen Raspberry PI und Windows passt jedenfalls nicht so wirklich zusammen
Man nehme : 1 x Raspberry 4 (4 GB) 1 x SD-Karte 1 x Fernbedienung mit Tastatur und Touchpad Suche sich im Internet ein fertigen OS mit Mediacenter und eine Anleitung wie man es auf die Karte bekommt. Dann im "App-Store" des OS den Rest zusammen suchen. Das ist alles relativ einfach und man bekommt im Netz von JEDER Seite Hilfe. (Inkl. Chip, Heise, und die anderen üblichen Verdächtigen ;) ) .
Schlaumaier schrieb: > Man nehme..... SimonK schrieb: > Jedoch habe ich davon nicht viel Ahnung und ich hätte gerne etwas fix > Fertiges.
Nachtrag : Netflix und Co läuft nicht auf den Raspberry. Ich habe ein Android Handy und das Problem mit einen Chromecast gelöst. Einfach Chromecast kaufen, in den TV stecken, Google-Home auf den Handy aufrufen und das war's. Hat mein alten TV SMART gemacht. Youtube, Amazon-Prime + Netflix initalisiere ich auf den Handy, klick auf das Symbol und das Bild wird zum TV gestreamt. Ach und nur so nebenbei. Ich kann ALLES was auf den Handy sichtbar ist, zum TV spiegeln ;)
Jörg R. schrieb: > SimonK schrieb: >> Jedoch habe ich davon nicht viel Ahnung und ich hätte gerne etwas fix >> Fertiges. Man nehme ca. 100 Euro und kaufe es fertig bei Reichelt + Co. Die Fernbedienung gibt es bei Pearl.
Schlaumaier schrieb: > Ich kann ALLES.. Wissen wir;-( Schlaumaier schrieb: > Man nehme ca. 100 Euro... Der Stick ist deutlich günstiger. Schlaumaier schrieb: > Nachtrag : > https://www.reichelt.de/das-reichelt-raspberry-pi-4-b-4-gb-all-in-bundle-rpi-4b-4gb-allin-p263086.html?trstct=lp_1358_155298&&r=1 Was verstehst Du unter "fertige Lösung" nicht?
Anbei ein paar Quellen, wie es funktioniert: https://www.heise.de/ratgeber/Hochaufgeloeste-Videos-mit-Kodi-auf-dem-Raspi-4-gucken-4563784.html https://www.heise.de/select/make/2020/3/1592674029325921 Kurzinfo » Multimedia-Distribution LibreELEC auf Raspberry Pi 4 installieren » Addons aus unbekannten Quellen zulassen » Netflix- und Prime-Addon installieren https://www.raspberry-pi-geek.de/ausgaben/rpg/2019/06/mit-kodi-18-0-und-libreelec-9-0-netflix-und-co-streamen/
Jörg R. schrieb: > Was verstehst Du unter "fertige Lösung" nicht? Noch nie ein Kabel in ein Küchengerät gesteckt. Sorry aber das was Reichelt da anbietet bekommt selbst eine 10 jährige heutzutage ans laufen.
Hi, schau dir mal den Apple TV an, die Teile sind nicht günstig funktionieren aber zuverlässig.
Schlaumaier schrieb: > Ich kann ALLES was auf den Handy sichtbar ist, > zum TV spiegeln Auch in Full HD? Georg
georg schrieb: > Auch in Full HD? Theoretisch schon, aber ich habe nur 40 statt 80 Euro ausgegeben. Mein Chromecast kann kein HD die neueren Modelle können sogar ultra-hd.
Schlaumaier schrieb: > Jörg R. schrieb: >> Was verstehst Du unter "fertige Lösung" nicht? > > Noch nie ein Kabel in ein Küchengerät gesteckt. Soll das eine Frage sein? > Sorry aber das was > Reichelt da anbietet bekommt selbst eine 10 jährige heutzutage ans > laufen. Klar;-)
Jörg R. schrieb: > Klar;-) Mal eine Frage an dich. Wie funktioniert ONLINE-Unterricht bei 10 Jährigen. Steht da jedes mal so ein Genie wie du hinter den Kiddy damit es weiß wo es klicken soll. Ich kenne 10 Jährige die schreiben schneller auf ihren Handy als ich auf mein PC. Halte also bitte die Menschheit nicht für noch blöder als sie eh schon ist.
Schlaumaier schrieb: > Ich kenne 10 Jährige die schreiben schneller auf ihren Handy als ich auf > mein PC. Und das findest Du bemerkenswert? Mich macht das eher nachdenklich. Schlaumaier schrieb: > Mal eine Frage an dich. Wie funktioniert ONLINE-Unterricht bei 10 > Jährigen. Vermutlich ähnlich wie auch in anderen Altersklassen. Nur was hat das mit dem Threadthema zu tun? Schlaumaier schrieb: > Steht da jedes mal so ein Genie wie du... Na ja, das Genie scheinst ja eher Du zu sein, wobei der Nick Schlaumaier dann doch nicht ganz passt. "Neuer Forentroll" trifft es schon besser. Schlaumaier schrieb: > Jörg R. schrieb: >> Was verstehst Du unter "fertige Lösung" nicht? > > Noch nie ein Kabel in ein Küchengerät gesteckt. Sorry aber das was > Reichelt da anbietet bekommt selbst eine 10 jährige heutzutage ans > laufen. Und nochmal für dich, zum langsamen mitschreiben...der TO such keine Bastellösung. Schlaumaier schrieb: > Halte also bitte die Menschheit nicht für noch blöder als sie eh schon > ist. Mache ich nicht, ich finde nur viele deiner Kommentare ziemlich blöd, nicht nur in diesem Thread.
SimonK schrieb: > habe ich mir gedacht diesen > durch ein Raspberry PI oder Ähnliches zu ersetzen. Was und wie zum Raspi steht unter den Links: Beitrag "Re: Laptopersatz" Die sind schon ein paar Monate alt, so dass heute ein paar kleine Krankheiten beseitigt sein müßten. Zu den andere Lösungen siehe die vielen anderen disputierenden Beiträge.
Schlaumaier schrieb: > Halte also bitte die Menschheit nicht für noch blöder als sie eh schon > ist. Die gesamte Menschheit hält hier niemand für blöde. Aber bei dir mache ich mal die Ausnahme. Nicht zu danken. Habe ich gern gemacht.
SimonK schrieb: > Bei meinem Fernseher handelt es sich um ein LG 75SM8610PLA. Warum willst du nicht die Funktionen vom TV selbst nutzen. Das Teil ist ein recht neues Gerät mit WebOS 4.5. Da ist Browser, Netflix, Youtube, etc alles drin und läßt sich über eine Fernbedienung steuern.
Nachtrag: Bei Bedarf kannst du auch eine Tastatur und / oder Maus an den TV anschließen wenn dir das hantieren mit der Fernbedienung zu umständlich ist.
SimonK schrieb: > Kann mir da jenand etwas empfehlen? Einen ganz normalen PC. Zum Beispiel https://www.pcbilliger.de/pc-computer/komplettsysteme/10974/fujitsu-esprimo-e5625-komplettsystem-bundle-amd-athlon-x2-dual-core-4450e-2x-2-3-ghz-dvd-brenner?c=171 Den Monitor brauchst du nicht, kannst du mir schenken. Oder den: https://www.pollin.de/p/pc-fujitsu-esprimo-e710-sff-intel-pent-250gb-hdd-4gb-ram-win10h-750971 Frage vorher nach, ob sie einen HDMI Ausgang haben.
Stefan ⛄ F. schrieb: > SimonK schrieb: > Kann mir da jenand etwas empfehlen? > > Einen ganz normalen PC. Zum Beispiel > https://www.pcbilliger.de/pc-computer/komplettsysteme/10974/fujitsu-esprimo-e5625-komplettsystem-bundle-amd-athlon-x2-dual-core-4450e-2x-2-3-ghz-dvd-brenner?c=171 > > Den Monitor brauchst du nicht, kannst du mir schenken. > > Oder den: > https://www.pollin.de/p/pc-fujitsu-esprimo-e710-sff-intel-pent-250gb-hdd-4gb-ram-win10h-750971 > > Frage vorher nach, ob sie einen HDMI Ausgang haben. Ich habe bei einem anderen Rechner bei pollin der ca 145 Euro kostet und HDMI hat die Bewertungen gelesen. Die Grafik sei nicht so gut und zum Filme schauen eigne er sich nicht. Ich würde gerne hinzufügen, dass das Ganze <200 Euro kosten und möglichst klein sein soll, also in der Grösse Raspberry pi, kann vielleicht auch etwas grösser sein, sprich einfach hinter dem Fernseher gut zu verstecken ist.. Ein paar Kabel zusammen zu stecken bekomme ich auch hin, aber wenn ich Ubuntu, Betriebssysteme, Chromium oder sonst etwas zusammensuchen und installieren muss, hörts es bei mir echt schnell auf. Ich habe einfach die Zeit nicht mich da einzuarbeiten, auch wenn ich es wollte. Darum suche ich etwas Fertiges.
SimonK schrieb: > Ich habe bei einem anderen Rechner bei pollin der ca 145 Euro kostet und > HDMI hat die Bewertungen gelesen. Die Grafik sei nicht so gut und zum > Filme schauen eigne er sich nicht. Kann ich mir nicht vorstellen. Ich kenne aber den PC und deine Anforderungen nicht. Wenn aber der normale PC für dich nicht geeignet ist, wird es der Pi schon gar nicht sein. Außerdem hat der Linux als OS. > Ich würde gerne hinzufügen, dass das Ganze <200 Euro kosten und > möglichst klein sein soll, also in der Grösse Raspberry pi, kann > vielleicht auch etwas grösser sein, sprich einfach hinter dem Fernseher > gut zu verstecken ist.. Blockwart schrieb dazu im Beitrag #6451561: > Warum willst du nicht die Funktionen vom TV selbst nutzen. Das würde gar nichts kosten, außer vielleicht mal ein Blick in die Anleitung vom TV... > Ein paar Kabel zusammen zu stecken bekomme ich auch hin, aber wenn ich > lesen und verstehen muss, hörts es bei mir echt schnell auf. Merkbefreit oder lernresistent halt. Die möglichen Optionen wurden dir oben schon genannt. Der Amazon Fire-Stick zum Beispiel. Oder den von Stefan F. empfohlenen PC von Pollin. Wenn es nix kosten darf, unsichtbar und DAU-sicher sein soll, wird die Luft allerdings dünn.
Nachtrag: https://www.cyberport.de/pc-und-zubehoer/pc-systeme/intel/pdp/1126-04w/intel-compute-stick-boxstk1aw32sc-pc-x5-z8300-2gb-32gb-wlanplusbt-windows-10.html Gibt es auch bei Amazon oder beim China-Mann.
SimonK schrieb: > Da ich aber nicht jedes > Mal meinen Laptop ein aus ausstecken möchte, weil ich diesen auch > anderweitig an anderen Orten nutzen möchte, habe ich mir gedacht diesen > durch ein Raspberry PI oder Ähnliches zu ersetzen. Microsoft Wireless Display Adapter, ca. 45€. Eine problemlosere Lösung gibt es nicht, ausser Kabel.
Schlaumaier schrieb: > georg schrieb: >> Auch in Full HD? > > Theoretisch schon, aber ich habe nur 40 statt 80 Euro ausgegeben. Mein > Chromecast kann kein HD die neueren Modelle können sogar ultra-hd. Alle Chromecast können 1080p.
Blockwart schrieb: > Die möglichen Optionen wurden dir > oben schon genannt. Der Amazon Fire-Stick zum Beispiel. Oder den von > Stefan F. empfohlenen PC von Pollin. Oder günstige gebrauchte Rechner, Notebooks, manchmal sind da auch Mini-Rechner dabei, die aber schnell weg sind. Der Raspberry mit LibreELEC war auch schon genannt, aber für einen TO, der sich auch nicht in die dafür bereits vorhandenen Fähigkeiten des TV einarbeiten möchte, funktioniert das dann auch nicht. Auf dem Markt gibt es halt zwei Schienen. Erstens jene wo einfach nur mit dem Geld geklotzt wird. Das ist für jene die nicht lernen wollen oder koennen, Zweitens sind die günstigen Lösungen, wo aber lernwillige Eigeninitiative gefragt ist.
Luther B. schrieb: > Schlaumaier schrieb: >> georg schrieb: >>> Auch in Full HD? >> >> Theoretisch schon, aber ich habe nur 40 statt 80 Euro ausgegeben. Mein >> Chromecast kann kein HD die neueren Modelle können sogar ultra-hd. > > Alle Chromecast können 1080p. OK. Aber das mein Fernseher ein sehr guten UP-Scaling hat, merke ich das eh nicht. Davon abgesehen bin und war ich nicht bereit mit den teuren Account bei Netflix zu holen. 8 Euro/Monat /SD haben mir völlig gereicht.
Anbei das Datenblatt: https://www.lg.com/de/tv/lg-75SM8610PLA Und was das Teil kostet: https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/6541447_-75sm8610pla-lg-electronics.html#Datenblatt Rund 1.8-2.0k Flocken. 75'' Bildschirm, Prozessor LG Alpha 7 Gen2, Betriebssystem WebOS 4.5, AirPlay 2, LG ThinQ, Sprachassistenten Google Home kompatibel, Google Assistant, Amazon Alexa kompatibel. Wenn über USB vom TV alles gespeist werden soll, dann bleiben die Sticks als Lösung übrig. Wer sich einen solchen TV leisten kann, kann es sich auch leisten einen solchen Stick zu kaufen, wenn es ein Fehlkauf war, diesen zu verschenken.
SimonK schrieb: > Kann mir da jenand etwas empfehlen? > Bei meinem Fernseher handelt es sich um ein LG 75SM8610PLA An den Fernseher würde ich überhaupt keinen Computer per HDMI anschließen. Das Gerät selber ist internetfähig und kann mit den meisten Streaming Anbietern mit den passenden App‘s selbst arbeiten. Mit Win10 kann man auch kabellos auf das Gerät streamen.
Thomas K. schrieb: > SimonK schrieb: > Kann mir da jenand etwas empfehlen? > Bei meinem Fernseher handelt es sich um ein LG 75SM8610PLA > > An den Fernseher würde ich überhaupt keinen Computer per HDMI > anschließen. Das Gerät selber ist internetfähig und kann mit den meisten > Streaming Anbietern mit den passenden App‘s selbst arbeiten. > Mit Win10 kann man auch kabellos auf das Gerät streamen. Ja aber der Browser vom Fernseher ist zu langsam. Youtube ist per App auf dem TV ok. Alles andere was man zusätzlich möchte kann man nicht downloaden. Die Apps sind fix. Netflix etc sind zwar auch drauf aber die nutze ich selten. 98% der Zeit surve ich im netz und streame ich im kino.to. Da will ich aber mit der Virengefahr bei kino. to nicht direkt mit dem Fernseher drauf, auch wenn es der Browser mitmachen würde. Darum
Ich habe mir einfach einen Wohnzimmer PC bei eBay Kleinanzeigen zusammengestellt. Irgendeine 4 Jahre alte AMD apu auf Mini ITX mainboard mit 8gb ram (60€) und ein schickes 30€ Gehäuse, weil noch 10€ über waren einen passiven Kühler. Am kleinen Fernseher habe ich eine 4k Android tv box mit Tastatur und Maus. (40€)
SimonK schrieb: > Die Grafik sei nicht so gut und zum > Filme schauen eigne er sich nicht. Das kann ich mir nicht vorstellen. Diese ehemaligen Büro Computer nutzen IMHO alle die interne GPU im Intel Prozessor. Und die war für Videoausgabe in Full HD schon immer einwandfrei nutzbar.
Also ich schwanke jetzt zwischen dem -Stick von Blockwart > Nachtrag: > https://www.cyberport.de/pc-und-zubehoer/pc-systeme/intel/pdp/1126-04w/intel-compute-stick-boxstk1aw32sc-pc-x5-z8300-2gb-32gb-wlanplusbt-windows-10.html > > Gibt es auch bei Amazon oder beim China-Mann. Da bin ich mir aber nicht sicher, was alles beim Stick versäucht wird, wenn ein Virus sich einschleicht?! Dient da der Fernseher nur als Monitor und der Virus beschädigt/versäucht nur den Stick? -dem Vorschlag von stefanus mit dem Einzelrechner, wobei mir die Grösse nicht so passt -oder der Variante, dass ich mir von einem von etwas zusammenstellen lasse und die Teile + Dienstleistung zahle. Ich frage mich aber auch ob ich nicht gleich so ein Teil holen soll: Virenschutz etc hat dieser schon drauf https://www.interdiscount.ch/de/computer-gaming/pcs-monitore/tower-desktop-pcs--c514000/asus-chromebox-3-nc205u-intel-celeron-3867u-4-gb-32-gb-ssd--p0002253693?gclid=Cj0KCQjwxNT8BRD9ARIsAJ8S5xYcBpwxjukSjYY9Cmax5jYBNgZDv9hzrtIHXZvwqr-gFywEPXXy36IaAuhoEALw_wcB&gclsrc=aw.ds Was hält ihr davon?
SimonK schrieb: > -dem Vorschlag von stefanus mit dem Einzelrechner, wobei mir die Grösse > nicht so passt Es gibt ja auch wesentlich kleinere, sind nur etwas teurer.
Schau mal da: https://ixsoft.de/cgi-bin/web_store.cgi?cart_id=2198649_9153&page=Products/de/GABR4000HW.html ca. 220 Euros, mit +Win10, Upgrade 8GB-RAM 300 Euros. Auf der Seite einfach mal die lüfterlosen MiniPC durchstöbern: https://ixsoft.de/
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.