https://www.blick.ch/wirtschaft/80-angestellte-betroffen-conrad-electronic-schliesst-schweizer-filialen-id16158523.html Ich habe eh nie verstanden, wie man mit einem wilden und in den meisten Fällen zu teuren Warenmix Geld verdienen konnte. Ich kenne nur die Filiale in Dietlikon. Dort ist die Miete ganz sicher nicht billig!
Es geht nicht viel verloren. Bauteile bestellt man im Web und die Haushaltsgeräte und das andere Zeug, dass ConraD sonst noch so hat kauft man woanders.
Der Laden macht doch mit seinem lausigen Filialangebot (niemals das Bauteil vorhanden was man braucht, Preise nicht nur gesalzen sondern auch gepfeffert, infolge dessen war ich da schon 20 Jahre nicht mehr drin) und Qualität seiner Waren (aus eigenen Erfahrungen mit RC-Cars) schon zehn Jahre länger als ich jemals gedacht hätte. Aber das ist dann wohl der Anfang vom Ende, Zeit wirds. Beim orangenen Planeten (der mit den großen Ringen gleich links rum bei Jupiter) kann's auch nicht mehr so lange dauern, da wollte ich gestern etwas DDR4-RAM kaufen. Natürlich hat man sowas nicht auf Lager, man muß das vorbestellen und darf es dann im zweiten Anlauf in der Filiale abholen. Super Sache, so bekommt man auch doppelt so viele Kunden in den Laden - aber da kann ich es gleich online bestellen und mir per Post bringen lassen. Dieser Laden äschert sich also auch gerade selber ein.
Da ich mittlerweile das Glück habe nur 3 km von einer Conrad Filiale weg zu wohnen, nutze ich deren Angebot gelegentlich mal um Centartikel in die Filiale liefern zu lassen. Damit zahlen die garantiert drauf und ich hole einen Teil des Geldes den sie früher mal zu viel mit mir verdient habe wieder zurück. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass sie daran was verdienen wenn sie ohne Mindestbestellwert ein Bauteil für 72 Cent über PayPal abrechnen, in nen viel zu großen Karton packen, in die Filiale mitschicken, jemand ein paar Minuten Gehalt bezahlt bekommt das aus dem Zimmer nebenan zu holen, ein paar Rechnungen und Lieferscheine auszudrucken und diese unterschreiben zu lassen. Aber vielleicht haben die ja noch so etwas wie ein Gewissen und machen das als Service für die Leute mit denen sie mal groß geworden sind. Danke dafür!
Hat Amazon Filialen? Nein. Wieso soll Conrad dann die teuren Filialen unterhalten? Da muss Conrad erst mal Amazon behaupten. Bald wird Youtube Video-Shopping einführen. Da sieht auch schon Amazon alt aus.
Christoph Z. schrieb: > und in den meisten > Fällen zu teuren Warenmix Geld verdienen konnte. Teuer ist in der Schweiz doch kein Problem. Wir reden hier von einem Land wo ein Döner schon mal mehr als 10 Franken kostet. Da sind 10 Rappen für einen einfachen Widerstand doch völlig ok.
Soweit ich weiß, hatte Amazon niemals Filialen. Conrad hatte früher(tm) kein Online-Angebot, weils online noch gar nicht gab. Sind also zwei völlig verschiedene Ansätze aus zwei völlig verschiedenen Zeiten. Anfangs war Conrad ja auch nicht verkehrt, ich war gerne in deren Läden, auch wenn die Preise für ein Kind/Jugendlichen in den Jahren nach dem Mauerfall sehr happig waren. Ab und an mal ein Bausatz ging irgendwie, auch wenn dann gerade die interessanten recht schnell aus dem Angebot verschwanden und schließlich habe ich auf ein RC-Car gespart. Dieses war nicht nur bei Conrad teuer, aber Modellbau war damals neben Kampfsport mein Ding. Leider war die Qualität des Bausatzes dermaßen schlecht - man könnte auch sagen geradezu eine Fehlkonstruktion - daß sich das Differential des Antriebsstranges nicht funktionsfähig zusammenbauen ließ. Entweder zu fest, dann blockierte es und überhitzte, oder zu locker, dann gabs keinen Kraftschluß und fuhr nicht. Es war nicht möglich, das richtig einzustellen. Lösungsvorschläge seitens Conrad natürlich keine - wieso auch, die hatten mein lange zusammengespartes Taschengeld ja schon abkassiert. So lernt man dann sehr schnell und effektiv was Kapitalismus ist und es hat mir nachhaltig das komplette Hobby zerstört, ich habe seit dem nicht das geringste Interesse mehr an Modellbau. Wenn mir heute jemand damit kommt sag ich ihm direkt, er soll mich mit dem Scheiß in Ruhe lassen. Da ich wahrscheinlich nicht der einzige bin, der solche Erfahrungen gemacht hat, vergrault man so auf Dauer seine ganze Kundschaft, die konkurrenzlos teure Preispolitik erledigt den Rest. Ich habe denen das Jugendliche abzocken auch nicht vergessen, ich finde es schade um die Arbeitsplätze, aber der Saftladen hat es wirklich verdient, endlich krachen zu gehen!
Ben B. schrieb: > Leider war die Qualität des Bausatzes dermaßen schlecht Hatte ebenso ein RC-Car von Conrad, ich glaube 2 mal bin ich gefahren, dann ist auf gerader Strecke ein Querlenker gebrochen. Die Stoßdämpfer habe ich sogar hier noch rumliegen, einer davon verliert Öl, trotz der geringen Nutzungsdauer, wie hier die Welt heute ausschaut, kann ich nicht sagen, das ganze war noch zu Zeiten von NiCd Akkus.
Hannes J. schrieb: > Da sind 10 Rappen für einen einfachen Widerstand doch völlig ok. Wieviele Schimmel sind denn 10 Rappen? :-)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.