Hallo
Liebes Forum
Ich habe einen Rinkerntrenntrafo
prim 220V und sek 220V bei 1500VA
ich messe zwischen prim und sek ,ca 1Gohm, an Isolationswiderstand.
ist dieser Rinkerntrafo in Ordnung?, oder müsste das Messgerätrt
unendlichen Widerstand anzeigen?
Welchen Widerstand müsste die Isolation minimum haben? reichen 0,5 Gohm
auch?
Messpannung wurde mit ca 2500V gemacht
WER weiß genau bescheid?
Liebe Grüße
Kurt
kurt schrieb:> ist dieser Rinkerntrafo in Ordnung?
Für welchen Einsatzzweck denn ?
Soll er SELV oder PELV liefern, in Festinstallation oder einem Gerät mit
Stecker ?
Bei 220V sek wohl eher kein SELV.
Insgesamt damit wohl steinzeitalt.
Misst du mit Gleichspannung oder Wechselspannung, achte bei
Wechselspannung auf kapazitive Kopplung
Das 1GOhm bei 2500V sieht erst mal ok aus.
Was ist das denn für ein Messgerät, dass mit 2500 V misst, und GOhm
ausspuckt? Ich kenne eigentlich nur Geräte bis 1000V. VDE fordert für
Leitungen eine Messung mit 500V. Ich messe mit einem Fluke 1654B und da
zeigt das Gerät nur bis 500 MOhm...
Hubert M. schrieb:> Was ist das denn für ein Messgerät, dass mit 2500 V misst, und> GOhm> ausspuckt? Ich kenne eigentlich nur Geräte bis 1000V. VDE fordert für> Leitungen eine Messung mit 500V. Ich messe mit einem Fluke 1654B und da> zeigt das Gerät nur bis 500 MOhm...
ich kenne auch nicht alle Auto und Motoradtypen (messgeräte), aber es
gibt bestimmt autos über 1200 Ps , leider kann ich dir, nicht bei deiner
Frage weiterhelfen, zudem zeigt mein Messgerät 1Gohm an und nicht deine
500meg
Damit erübrigt sich unsere weiteren gegenseitigen Frage und Antworten ,
oder?
Liebe Grüße Kurt Schmid
kurt schrieb:> leider kann ich dir, nicht bei deiner Frage weiterhelfen,
seine ganz einfache Frage war nach dem Hersteller und Typ deines
genialen Messgerätes
> zudem zeigt mein Messgerät 1Gohm an und nicht deine 500meg
deine und meine sind Begriffe und Titel aus der Kinderzeit
> Damit erübrigt sich unsere weiteren gegenseitigen Frage und Antworten ,> oder?
wird wohl dann so sein!
> Liebe Grüße Kurt Schmid
das macht es auch nicht besser
kurt schrieb:> WER weiß genau bescheid?
Frage den Hersteller deines Messgerätes!
Niemand schrieb:> kurt schrieb:>> leider kann ich dir, nicht bei deiner Frage weiterhelfen,> seine ganz einfache Frage war nach dem Hersteller und Typ deines> genialen Messgerätes>>> zudem zeigt mein Messgerät 1Gohm an und nicht deine 500meg> deine und meine sind Begriffe und Titel aus der Kinderzeit>>> Damit erübrigt sich unsere weiteren gegenseitigen Frage und Antworten ,>> oder?> wird wohl dann so sein!>>> Liebe Grüße Kurt Schmid> das macht es auch nicht besser>> kurt schrieb:>> WER weiß genau bescheid?>> Frage den Hersteller deines Messgerätes!
weisst , das ist nicht relevat für die themen frage ,
es hatt nichts damit zu tun, ÜBERHAUPTNICHTS!! AUSER SICH MIT
MATTERIALSCHLACHT WICHTIG ZU MACHEN,
2. weiss ich es nicht , und
b
ist ess 3. immer nioch nicht ausschlg gebend welches messgerät ich nutze
ok ich sage es , es sind 2 microwelentrafos in reihe , self made
ich weiss nicht welches messgerät es ist , da nichts droben steht...
so , und nun binn ich wieder gespannt aquf themenfremde antworten , wie
rechTSCHREIBUNG ETC ANSTAt beim THEMA
ZU bleiben
kotz übel kotz antwort
Als Ausnahmetalent @ Erkennung von Inhalt und Absicht von Posts,
die man eigentlich als Buchstabensalat bezeichnen könnte, dieses:
Soso... Du hast also "in echt" irgend etwas aus alten 220V~ MOTs
gebastelt... hier aber "Ringkerntrafo" angegeben? :)
(Wer selbst Trafos wickelt/umwickelt, verwendet normalerweise
Materialien und Fertigungstechniken gewisser Spezifikationen...
so daß ein Isolationstest nicht "Usus" sein muß.
Wenn_ - dann nicht mit _unbekanntem (=ungeeignetem) Isotester.)
Zwei MOTs ("original", mit HV-Wicklungen (+ magn. Nebenschluß))
sind "back-to-back" übrigens wenig, kaum, gar nicht geeignet als
Ersatz für einen TRENNTRAFO - besser zwei Trafos mit sogenanntem
Kleinspannungsausgang (ausgeschriebener Oberbegriff für die o.g.
Kürzel SELV und PELV).
(Um keine dauerhaft anliegenden kV ins Spiel zu bringen (denn da
müßtest Du dann eher mit einem mehrfachen dessen "Isotesten" ---
so macht man das.
Außerdem: Dir ist die Charakteristik von Streufeldtrafos (und dann
noch zwei hintereinander...) schon klar???)
Eieieieiei...
Erwin D. schrieb:> kurt schrieb:>> kotz übel kotz antwort>> Sehr hilfreich, wenn man um Hilfe bittet.
Danke gern geschehen ,,
falsche Fragen und Ausagen ,die nichts, aber gar nichts , mit der
Genauen geziehlten Fragestellungen zu tun , haben , bekommen ,
logischerweise passgenaue stumpfsinnige Antworten
So einfach ist das!!!!!!
aber bitte , sehr gern geschehen von Mir
Danke für die 1. Anwort im Threat , Sie hatt mir schon weitergeholfen
Danke nochmals
Liebste Grüße
Kurt schmid
Und für Kritiker
schaut nun mal oben , selber wohin dieser Post mit solchen
Materialschlacht-Fragen abdriftet , welche dann nichts mehr mit dem
Ursprungsthema zu tuen haben
darüber sollte man mal Nachdenkern ,
Es geht nicht über Flucke , Uni-t Metex , rode Schwarz , China , und
Microwellentraffoisolationsmessgerät im Eigenbau und sonstigen Unsinn..
Haben wir nun meine Ausdrucksweise gecheckt ?
wenn nicht?, setzen und Buch aufschlagen
liebe Grüße
Kurt
Ach, was Du nicht (von anfang an) wissen willst/wolltest,
ist also irrelevant? Soso, bis auf die gezielte Frage bist
Du also allwissend?
Angesichts der offenbarten Unkenntnis blieb aus menschlicher
Sicht wenig übrig, als zu versuchen,es (teils) auszuräumen.
Aber klaro: "Wir" machen so etwas aus eigenen/rein negativ
zu bewertenden Gründen. Einzig Du selbst bist unfehlbar
(bis auf die "gezielte Frage" - Dein einziges Manko halt).
kurt schrieb:> Liebste Grüße
Ach shut doch up, mein lieber Spinner.
Erwin D. schrieb:> Was soll das bringen?
Zu versuchen, Sinnhaftigkeit in auch nur einer dieser
zuletzt erfolgten "Stellungnahmen" zu erkennen, bringt
leider auch nichts.
(Der Mann verwechselt schon "threat" und "thread",
und nennt einen Thread auch "Post"... wer undefiniert
falsche Neuronenverbindungen großer Anzahl besitzt,
und aus dem Kindesalter heraus ist, hat nur noch
geringste Chancen, daran etwas zu ändern.
Traurig, aber das wäre ein Kampf gegen Windmühlen.)
red back strangler schrieb:> Erwin D. schrieb:>> Was soll das bringen?>> Zu versuchen, Sinnhaftigkeit in auch nur einer dieser> zuletzt erfolgten "Stellungnahmen" zu erkennen, bringt> leider auch nichts.>> (Der Mann verwechselt schon "threat" und "thread",> und nennt einen Thread auch "Post"... wer undefiniert> falsche Neuronenverbindungen großer Anzahl besitzt,> und aus dem Kindesalter heraus ist, hat nur noch> geringste Chancen, daran etwas zu ändern.>> Traurig, aber das wäre ein Kampf gegen Windmühlen.)
wie gesagt ausser meine eingangsfrage und die 1. Antwort , hat nichts
mit dem thema zu tuen , da es schlichtweg um eine algemeine Frage des
Isolationswiderstandes geht , und nichts anderes ,
auch nicht um messgeräts typen , und wie wir alle sehen , driftet alles
hier komplett vom thema ab , lasst es gutz sein , mit diesen komplett
uinwichtigen fragen,
und diskutiert beim fachhändler um vor und nachteile von messgeräten ,
hier war , im prinzip , eine reine grundlagentechnische frage , nix
weiter
ihr drifftet dauernd mit solchen thematiken und unwichtigen details ab ,
nicht ich , und beschewert euch das euch was nicht passt..wenn man euch
einen spiegel auf den kopf drischt...das ist hier eine volkskrankheit,
bemerke ich immer und immer wieder
komischerweise sind es immer die gleichen mitglieder die das hier
provokativ verursachen
zieht mir bitte an der nase...
liebe grüße kurt
antwort wurde mir im 1. post gegeben, danke vielmals
kurt schrieb:> warum muss das messgerät nicht Unendlich anzeigen?
Weil die Anforderungen an dein Messgerät nichts mit den Prüfbedingungen
für das Gerät zu tun haben. Ein Gerät, dass auch größere Widerstände,
als für die Isolation des Prüfling gefordert, messen kann, kann für die
Prüfung genauso geeignet sein.
Relevant ist der geforderte Isolationswert und nichts anderes.
Wolfgang schrieb:> Relevant ist der geforderte Isolationswert und nichts anderes.
Doch, da ist sehr wohl noch was anderes relevant, nämlich die bei der
Messung angelegte Spannung.
Es ist schon ein Unterschied, ob ich mit einem Multimeter bei vielleicht
3V oder mit einem Isolationsprüfer bei (mindestens) 500V messe.
Danke
ich meine Jungs wir brauchen nicht weiter diskutieren,
im Fragepost steht
mit ca 2500v gemessenm, Ergebniss ca 1Gohm Isolationswiderstand..
stimmt das soweit?
ja?
dannn....ok und gut soweit!!!!!
2. Frage: müsste der Isolationswiderstand eigentlich nicht unendlich
sein?
klar bei 2,5KV Messpspannung meine ich?
Wenn : nein!:: warum?
Wenn ja : warum?
liebe Grüße
Kurt Schmid
Manfred schrieb:> kurt schrieb:>> nicht weiter diskutieren>> Du hast einen flegelhaften Tonfall und eine total beschissene> Rechtschreibung, also solltest Du aufhören.
genau , wenn mann nimmer weiter weis , dann ist meine rechtschreibung
schuld , wie immer ,
das reicht immer zur tarnung ,wenn derjenige keine Ahnung vom thema hatt
,oder nichtmehr kontern kann , und sich wichtig machen möchte.
weill es sind immer die anderen schuld .. das ist nichts neues , und
wenn es für dich doch was neues ist ,
dann hasst du in der schule nicht aufgepasst
schau mal die geschichte
und zum thema Ton : der Ton ist bei euch oder meinen Damaligen Lehren
der gleiche gewesen , Themaverfehlung ! setzen 6
genauso einfach ist es hier ,scheinbar auch.
kurt schrieb:> und zum thema Ton : der Ton ist bei euch oder meinen Damaligen Lehren> der gleiche gewesen , Themaverfehlung ! setzen 6
Deine Lehrer hatten recht.
Man braucht nur das Eingangs-Posting noch mal zu Lesen,
du hast ja nicht mal den geringsten Anstand die Wahrheit zu schreiben
und dich qualifiziert auszudrücken,
verlangst aber vom Forum hier dass dich alle als den Allmächtigen mit
seinen ganzen Schwächen akzeptieren?
In welche Ecke des deutschsprachigen Raumes lebst du eigentlich, hinter
den 7 Bergen bei den 7 Zwergen ?
Wenn man weder von den einfachsten physikalischen Grundlagen noch von
menschlichen Umgang einen Plan hat, sollte man sich vllt. nicht damit
über einen Streit gegen sein Umfeld hier auseinandersetzen.
Mit einer Iso-Messung bekommt man auch nicht heraus ob das Mess-Objekt
i.O. ist, noch dazu ist bei dir zu bezweifeln dass du überhaupt weisst
was du machst!
Diese ewige Wiederholung von banalen Fragen, du hast ja nicht mal
erklärt wie du gemessen hast, wir sollen dir aber dein komisches
Messergebnis aufdröseln?
kurt schrieb:> WER weiß genau bescheid?
Leute mit so einer beschi..nen Rechtschreibung sollten erst mal bei sich
selber anfangen bevor sie bei Anderen das Übel suchen, ne ganz einfache
Grundregel.
Peter D. schrieb:> Netztrafos hat man früher mit 3kV/1min geprüft, heutzutage nimmt> man> 5kV/1min.
na dann ,, komisch das es in anderen foren auch geht , nur hier geht
prinipiel nichts ..
rxI=u , sogar bei der Ausage , wird noch diskutiert und darüber neue
sachen und erkentnisse hinein interpretiert , ob es toleranzen oder
sonstiges mit flucke gemessen wurde und berücksichtigt wurde , bei
dieser formel.. danke ich bin geheilt
Achim B. schrieb:> kurt schrieb:>> danke ich bin geheilt>> Das freut uns! Welches Messgerät hast du eigentlich für deine Messung> benutzt?
du, das weiss doch ich nicht,
Es geht doch prinzipiell darum, wie hoch ein Isolationswiderstand
zwischen primär und sekundärwicklung bei einem Trafo sein muss, oder
sollte.
ES war eine ganz normale Grundlagenfrage , nichts weiter..
erlich gesagt , ich weiß nicht mehr, was ich hier allgemein Schreiben
soll,von wirklichen Fachspezifische Grenzwert Fragen ganz zu schweigen.
Ständig werden nach unwichtigen oder sogar Themafremden Details gefragt,
und je mehr unwichtige Details ich schreibe desto mehr , kommen
Themenfremde Antworten , und der Post drifftet ab
Das geht doch hier schon seid Jahren so. , Jungs
Komischerweise ist im SPS , Hifi, PA Forum, sogar in Facebookforen ,
dieses so gut wie gar nicht der Fall
So , damit kann es nicht alleine an mir liegen, Jungs!
und wenn keinem mehr was einfällt , dann ist immer meine
Rechtschreibung schuld , und wenn nicht ,dann ist es der Trump, die
Politiker, die Polizei, die Ausländer oder sonstige.die schuld sind..
immer und immer wieder der gleich müll, den ich höre
Bleibt einfach bitte beim Thema , und fertig
Warum macht Ihr das?
Warscheinlich um provokativ immer vom Thema abzulenken, wie es mir
scheint,
oder wie bei mir am Stammtisch wo alle Anwesenden ihren Senf dazuzugeben
,um Gaudi und Unterhaltung zu haben, Den am Stammtisch Sind nur die
Besten Fachkräfte vor Ort.
Maler Fliesenleger etc, welche schon mal den Steckdosendeckel
abgeschraubt haben,
Anders kann es aus meiner Sicht nicht sein,
Das ständig dieser Ärger für alle Beteiligten auftritt.
Liebe Grüße
Kurt Schmid
OK
anderweitig formuliert
Wie gross muss der minimum Isolationswiderstand zwischen Primär und
Sekundär Wicklung , bei einem Rinkern Trafo Sein ?
Im Bereich von allgemein , nach VDE ,nach ISO oder sonstigen....etc
Ich Bitte einfach nur um einen ungefähren Richtwert
Ist die Frage nun besser formuliert?
ÄHHHH Algemein !
Bitte keine Rückfragen ob der Trafo nun 1kg oder 1 Tonne , blau grün
oder lilablassblau ist .
Ich Bitte einfach um einen Richtwert bei ca 1500Va Rinkerntrafo getränkt
und unvergossen
und nichts, absolut nichts weiter ... NICHTS
liebe Grüße
Kurt
Ach, Kurt - es _liegt- an Dir... alles daran.
Du interpretierst und definierst Fakten und Grenzen völlig
beliebig um. Trump ist nicht schuld, daß Du bist_wie er.
Daß Du nicht gewillt warst und bist, relevante Tatsachen
darzulegen, das ist eine Art Volkskrankheit unter gewissen
Ratsuchern (nur deshalb findest Du "unterstützende Beispiele
für diese Deine Meinung" - aber lies mal genauer, denn bei
diesen Leuten stimmt dafür meistens die Rechtschreibung).
Kurt schrieb:> Facebook
Würdest Du Dich dort (als angemeldeter User - anonym geht
das dort gar nicht) auch nur ansatzweise so verhalten wie
hier, würdest Du schnellstens von 99,999% der Teilnehmer
gemieden wie die Pest.
Melde Dich an, und verhalte Dich (bzgl. Umgangsformen
sowie natürlich auch Rechtschreibung) zu einem Mindestmaß
"normal" - wenn Du Deinen inneren Schweinehund schon als
anonymer Schreiber offenbar nicht gebändigt kriegst.
Du hast einfach keinen Respekt vor anderen Menschen - und
ich meine (um Dir zuvorzukommen, mein Lieber) nicht eine
Art "übertrieben höfliche Unterwerfung vor pot. Helfern" -
nein. Vertrau mir: Damit würdest Du Dich noch unbeliebter
machen als jetzt schon...
Ich rede von stinknormalen, mit einem Mindestmaß Vernunft
und schon auch Höflichkeitversehenen, und daher sinnvoll
und angebracht zu nennenden, Umgangsformen unter "Fremden".
Du aber springst im Dreieck. (Frust, Wut, Enttäuschung, Gift
verspritzen, Reaktion abwarten, würgen weil das zuvor von
Dir verspritzte Gift anteilig/abgewandelt zurückkommt, die
Galle noch stärker ausquetschen, weil das Gift zuvor wohl
nicht stark genug war...)
Was glaubst Du, wo Du bist, und vor allem auch wer ???
(Und Du rechnest im ernst noch mit einer einzigen Antwort
auf immer wieder gleiche, sinnlose/undefinierte Fragen o.
Problemstellungen? DU??? Nachdem Du immer nur hervorkotzt
sowie -würgst, wie selten dämlich "wir" sein müssen? Gehe
bitte zeitnah zu einem Psychologen, Deine Logik ist hin.)
smilie , hmmm?
ist das alles so komplieziert?????
komisch das das problem nur hier ist , und mein physiker, und andere
bekannte elektroniker , das gleiche , wie ich behaupten..
naja , ich weiss nicht was die Marke des Messgerätes , mit dem
Isolationswiderstand zu tuen hatt? ist mir Grundlagen technich nicht
nachvollziehbar , da es sich bei mir um ca Werte in meinem Post
handelte
um mir es egal ist ob es 0.9876 gigohm sind , oder 1,2gigohm
wenn nur ein gewisser allgemeiner Richtwert entscheident wäre , um ein
selbständiges urteil zu fällen
und das ihr meine schreiberrei , schlecht versteht , ist logisch, da
ich es schlichtweg nicht besser kann, wie ihr...
und wenn ihr hier bei mir im Wald leben würdet , würdet ihr kein Wort
verstehen, was wir reden ..da ist mein schlauer pysiker auch schon drauf
gekommen, und hatt eingesehen, das wier eine eigene sprache haben, wie
die ostfríesen in seiner heimat.
und wir brauchen hier nicht zu diskutieren, den, meine kritik an
postfremde aussagen , versteht ihr
komischerweise , und den rest nicht , stimmt das oder nicht?
naja , jeder post , ist in diesem forum überflüssig, ich merke es immer
wieder , zum respeckt ist zu sagen, dases eine klare sache ist wenn ,
mir jemand kommt und meinen post abdriften lässt , das ich ihm übers
maul fahre
wenn er mir dumm kommt
genauso wie einen Versicherungsvertreter
verarschen lass ich mich nicht
und da ist ein
unfreundliches geschreibe fasst noch zu wenig
ich bin nicht hir um das rad neu zu erfinden,und unsinnige sachen zu
diskutieren ich hab arbeit mehr wie genug
und komischerweise , werden hier andere newbies , bis auf den boden
niedergemacht ..
na und da ich einstecken kann , kann ich umsomehr austeilen , allte
gesetz im bayerischen wald
(-:
kurt schrieb:> und mein physiker, und andere bekannte elektroniker
Hut ab, du hältst dir einen eigenen Physiker!
Was ist denn seine Meinung zu deiner Frage? Da hier offensichtlich
keiner Ahnung von der Materie hat, sollte seine Antwort doch ein Klacks
sein!
SCNR ;-)
Erwin D. schrieb:> kurt schrieb:>> und mein physiker, und andere bekannte elektroniker>> Hut ab, du hältst dir einen eigenen Physiker!> Was ist denn seine Meinung zu deiner Frage? Da hier offensichtlich> keiner Ahnung von der Materie hat, sollte seine Antwort doch ein Klacks> sein!>> SCNR ;-)
ja , den halte , ich mir , im warsten sinne des wortes, mit fressalien
und speisen bester qualität.
er ist thoretischer pysiker , und weis , keinen definitiven praktischen
faustwert für den isolationswiderstand ,
und wenn, dann rechnet er ihn aus , anhand von messdaten,
die habe ich aber nicht , und wenn , dann müste ich dazu den trafo
zerlegen , und den kupferlackdraht ,
messtechnisch erfassen, sowie das material der isolierung ermitteln,
und wenn ihm genaue daten fehlen , knallt er mir den müll vor die
füsse,
er ist wissenschaftler mit lauter einsen im diplom.
und er ist genial,
wenn es um erklärungen und grezbetrachtungen geht.
in der praxis, kannst du ihn, als hobbykoch , nichtmal zwiebel
schneiden lassen, ebenso hat er von praktischer e-technik wenig ahnung.
daraus macht er dann ne wissenschaft , und braucht , 5minuten, um 1
zwiebel zu schneiden
das ist nun wirklich kein witz mehr von mir.
der stellt den proffesor von "zurück in die zukunft" und jedes klische
von pysikern und proffesoren der 80er und 90er jahren,komplett hinunter
in die kreisliga
und er dominiert in der champions leuge.,
wie gesagt,
alles wäre hier erledigt, wenn einer, einen ungfähren praktischen
faustwert für den isolationswiderstand , eines trafos ,in ohm ,wüsste
fallbeispiel: zb sagen die meisten 1,5mm2 leitung wird mit 16A
abgesichert.
so eine Aussage würde mir komplett reichen , obwohl sie in den meisten
fällen nicht stimmt ,
in meinem fall kann ich selber denken und mir abweichungen erarbeiten,
fals diese faustregel , bei meinem rinkertrafo , nicht stimmt.
aber wir halten uns ständig, mit unsinn, und messgeräten,
messmethoden,und streitigkeiten auf , ich bin pampig, da ich das
abdrifften von postes , wegen unwichtigkeiten ,nicht mehr sehen kann,
und ihr seit verärgert , wenn ich pampig werde
mich wudnert es nicht.euch scheinbar schon , und am schluss ist die
falsche rechtschreibung schuld, was sonst?
zum streiten gehören immer minimumm 2
Der Kurt ist doch eindeutig ein Troll!
Dass seine Rechtschreibung von Beitrag zu Beitrag schlechter wird,
bedeutet, dass er nur weiter provozieren will, damit der Thread nicht
einschläft.
Abhilfe: Nicht mehr antworten bzw. fragen
und alles nach dev/null verschieben.
Na gut, na gut, damit Ruhe wird ein ganz grober Richtwert.
Für Geräte der Schutzklasse 2 verlangt der VDE einen
Isolationswiderstand zwischen netzverbundener und netzgetrennter Seite
von 2 Megaohm. Darf natürlich grösser sein. Nur halt nicht kleiner.
(Doch, darf, blablabla...)
Fertig.
Nix Gigaohm.
kurt, Du hast jetzt was Du wolltest, sei so nett und gib bitte Ruhe.
kurt schrieb:> ich messe zwischen prim und sek ,ca 1Gohm, an Isolationswiderstand.> ist dieser Rinkerntrafo in Ordnung?
Ja.
kurt schrieb:> oder müsste das Messgerätrt unendlichen Widerstand anzeigen?
Nein. Ohmisch mag Deine super-duper vakuumgetränkte Isolation ja völlig
in Ordnung sein, quasi "unendlich", aber jemand hatte Dir schon
geschrieben: kapazitive Kopplung.
Primärdrahtwickel und Sekundärwickel bilden leider auch einen
Kondensator. Also kann bei Wechselspannung als Prüfspannung ein kleiner
Wechselstrom fliessen.
kurt schrieb:> Welchen Widerstand müsste die Isolation minimum haben? reichen 0,5 Gohm> auch?
Rechne selber aus, welcher Strom von primärseite durch die 0,5 Gigaohm
zur Sekundärseite fliessen könnte 220 Volt durch 500 000 000 ohms ergibt
die Amperes. Erlaubt sind nach Schutzklasse 2 ein "Ableitstrom" von
0,5mA. Da bleibst Du weit darunter.
kurt schrieb:> Ich habe einen Rinkerntrenntrafo> prim 220V und sek 220V bei 1500V
Nur so nebenbei:
"hinz" hatte kürzlich geschrieben, dass die Umstellung auf 230 Volt
statt 220 in Europa schon 1987 stattgefunden hat.
Man sollte, um nicht als völlig veraltet dazustehen, sich also
angewöhnen 230 Volt zusagen, statt 220.
Und eben 400 Volt statt den 380 von früher. (Drehstrom)
Auch wenn jetzt der Ringkerntrafo aus der Zeit davor ist, heute hat das
Netz eben die 10 Volt mehr, dann kommt eben auch sekundärseitig mehr
raus. Auch bei dem "alten" Trafo.
Ojeoje... Ein Kurt, der irgendwo einsam im bayrischen Wald lebt,
regelmäßig mit den hochkarätigen Physikern in seinem Freundeskreis
parliert und privatgewerblich Elektronik repariert und bastelt?
Unser alter Freund Kurt Bindl kann es ja nicht sein; der hat hier ja
Hausverbot – wie viele von der Sorte gibt es da bitte im bayrischen
Hinterwald?
red back strangler schrieb:> Muß ich übersehen haben. Nun, das kann mal passieren.
Nein, es geht ihm um einen sog. Rinkerntrafo, ohne "g".
Steht übrigens über jedem einzelnen Threadbeitrag, sogar über den
Deinen. Ist Dir also mehr als ein-"mal passiert".
Jener "sagenumwobene" kurt wirds wohl nicht sein, der hats mit
Bandbreite, nicht existierenden Seitenbändern, oder Wellen.
Nichtverzweifelter schrieb:> Ist Dir also mehr als ein-"mal passiert".
Sollte ein "ernster Kern" in Deiner humorigen Antwort
stecken, wage ich mal den Hinweis:
kurt schrieb:> es sind 2 microwelentrafos in reihe , self made
Du solltest allerdings deswegen nicht verzweifeln. :)
Nichtverzweifelter schrieb:> Jener "sagenumwobene" kurt wirds wohl nicht sein, der hats mit> Bandbreite, nicht existierenden Seitenbändern, oder Wellen.
...und kunterbunten "Atom-Modellen" aus Magnetstäbchen :-)
Haha, ja, da war mal was.
Der jetzige kurt hat aber die 2 Mikro Wählscheiben (auch "wir" dürfen
schlampig schreiben), oder eben Wehleidentrafos in Reihe benutzt, um
seine Prüfwechselspannung zu erzeugen.
Glaube ich wenigstens, herausgelesen zu haben.
Dadat i amol moina, oba wui niad unbädinkt rechthomm. Kon a anders sei,
woiss ma's?
Immerhin benutzt er eine sinusförmige 50Hz Wechselspannung zur Messung,
ohne erhöhten Oberwellengehalt.
Er benutzt auch keine hohe Gleichspannung dafür (Polarisationsfehler,
schnelle Bildung von Kriechstrecken, Gleichrichtereffekt), eigentlich
weiss er schon was er tut.
Leider nimmt aber der Tonfall im Forum in einer einzigen Richtung zu
(negativ, gereizter, aggressiver), es liegt wohl am Lockdown ab Montag.
Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist freiwillig. Wenn Sie automatisch per E-Mail über Antworten auf Ihren Beitrag informiert werden möchten, melden Sie sich bitte an.
Wichtige Regeln - erst lesen, dann posten!
Groß- und Kleinschreibung verwenden
Längeren Sourcecode nicht im Text einfügen, sondern als Dateianhang