Für den Umbau einer Torsteuerung (Sektionaltor) suche ich ein Zeitrelais. Es soll folgende Aufgabe erledigen: Das Tor ist geöffnet, ein Endschalter ist betätigt. Jetzt beginnt das Relais 1-4 Minuten zu laufen und gibt einen Impulskontakt auf die Steuerung (Tor zu). Jedesmal, wenn eine der Sicherheitseinrichtungen (Lichtvorhang, 2 Radarmelder) auslöst, soll die Zeit neu beginnen. Auch wenn das 20 Minuten dauert. Eigentlich einfach, aber ich kann keinen Dauerkontakt wie bei einem Treppenhausautomat gebrauchen. Gibt es da was Fertiges? Versorgung 230 V AC oder 24 V DC. Viele Grüße Bernd PS: Die Torsteuerung kann ich dafür nicht brauchen, da sie nach 2 Fehlerstopps den automatischen Zulauf abschaltet.
Bernd F. schrieb: > Jedesmal, wenn eine der Sicherheitseinrichtungen (Lichtvorhang, > 2 Radarmelder) auslöst, soll die Zeit neu beginnen. > Auch wenn das 20 Minuten dauert. Klingt nach retriggerbaren Monoflopp, CD4538 o.ä. Für Fertiglösungen würde ich mal bei Eltako schauen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Zeitrelais Multifunktions-Zeitrelais bieten über einen eingebauten Wahlschalter eine Auswahl an gängigen Zeitfunktionen. (z. B. ansprechverzögert, rückfallverzögert, einschaltwischend, ausschaltwischend, taktend, impulsformend) https://www.eltako.com/fileadmin/downloads/de/_bedienung/MFZ12_EZ12_4893_internet_dtsch.pdf Einschalt- und Ausschalt- wischrelais EW+AW+EAWEZ12EAW-8..230 V UC nichts für dich?
Beitrag #6455637 wurde von einem Moderator gelöscht.
Klingt nach 2 Multifunktionsrelais, eins für die Zeit bis zum Puls und das andere für die Impulslänge. ich glaube Eaton ETR4-69 könnte das auch alleine, bin mir aber nicht sicher. Mit der Funktion "Impulsgeber" wird nach eingestellter Zeit X ein 0,5 Sekundenimpuls gegeben.
Philipp K. schrieb: > Klingt nach 2 Multifunktionsrelais, eins für die Zeit bis zum Puls und > das andere für die Impulslänge. Falls die Impulslänge keine grosse Rolle spielt, reicht da vielleicht auch ein einfacher Reihenkondensator, um aus "Dauer" "Impuls" zu machen. Allerdings ist die Beschreibung des TEs da wirklich unzureichend.
Wahrscheinlich habe ich da zu kompliziert gedacht. Es geht darum, den Tastendruck (Tor-Zu) mit dem Zeitrelais zu generieren. (Um die Abschaltung des Antriebs nach 2x Auslösung der Sicherheits- einrichtungen zu umgehen, die verlangt dann einen externen Befehl) Der Endschalter (Schließer) aktiviert das Zeitrelais. Schaltet es ein, bewegt sich das Tor und gibt auch den Endschalter sofort wieder frei. Das Zeitrelais wird stromlos und fällt ab. Damit ist der Impuls schon generiert. Alle Sicherheitseinrichtungen bleiben an der Torsteuerung angeschlossen. Grüße Bernd
Bernd F. schrieb: > Es geht darum, den Tastendruck (Tor-Zu) mit dem Zeitrelais > zu generieren deswegen ja Wischkontakt https://de.wikipedia.org/wiki/Wischkontakt und mit Zeitrelais kombiniert verzögert Joachim B. schrieb: > https://www.eltako.com/fileadmin/downloads/de/_bedienung/MFZ12_EZ12_4893_internet_dtsch.pdf > Einschalt- und Ausschalt- wischrelais EW+AW+EAWEZ12EAW-8..230 V UC
Bernd F. schrieb: > Danke Joachim, > wieder was gelernt. gerne, darf ich dich noch mal anrufen? wir hatten ja schon mal vor längerer Zeit telefoniert.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.