Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Elektrische Last bis zu 20kW


von Daniel D. (daniel1976d)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

Ich suche eine elekronische Lasten im Bereich bis zu 2000A. Kennt jemand 
vielleicht Firmen die so etwas verkaufen?

Ich war schon im Fahrzeugelektronik Forum hatte jedoch wenig Resonanz.

Wir stellen Jumpstarter fuer die Automobilindustrie her und suchen eine 
entsprechende elektronische Last um diese zu testen.

Die Jumpstarter bestehen im Grunde aus einer oder zwei LiFePO4 
Batterie(n), einem Leistungsschalter und ein bischen Elektronik, etc. 
Die LiFePO4 Batterien haben eine Leerlaufspannung von zwischen 14.6 und 
12.8V, eine Kapzitaet von max. 10Ah und koennen sehr hohe Stroeme bis zu 
2000A erzeugen. Werden die Batterien belastset so sinkt ihre 
Ausgangsspannung entsprechend (z.B. bei 1500A bricht die Spannung auf 7V 
ein)

Fuer das Testen unsere Jumpstarter wuerde wir gerne folgenden Test 
implementieren.

Die elektronische Last soll einen Spannungsabfall u(t) erzeugen der 
DIN40839 (siehe Attachment) entspricht. Die Schwingung kann ignoriert 
werden da der Mittelwert gleich Null ist.

Waehrend des Tests soll der Strom i(t) gemessen werden.

MfG

: Verschoben durch Moderator
von Kevin M. (arduinolover)


Lesenswert?

Elektro Automatik hat recht dicke elektronische Lasten. Ob sie was mit 
2000A haben weiß ich nicht, mit 1000A bin ich mir recht sicher. Die 
Lasten lassen sich in der Regel aber parallel schalten und sind auch 
über dieverse Schnittstellen steuerbar.

https://elektroautomatik.com

von Irgend W. (Firma: egal) (irgendwer)


Lesenswert?

Kevin M. schrieb:
> Ob sie was mit 2000A haben weiß ich nicht

Scheint so:
A-EL 9080-3060 B 24U
0...27 kW
0...80 V
0...3060 A
0.0025...0.833 Ω
≈ 204 kg
https://elektroautomatik.com/media/pdf/06/ea/73/datasheet_el9000b_15u_24u.pdf

7V / 1500A = 4,7mOhm
Da muss man ja schon mit den Klemmen aufpassen das die nicht mehr 
Übergangswiderstand haben.
Liegt wohl aber noch in dem Bereich die das Gerät kann. Die 
Kupferschienen auf der Rückseite sind ja schon recht heftig:-)

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?


: Bearbeitet durch User
von Armin X. (werweiswas)


Lesenswert?

Chroma hat auch Geräte in der Leistungsklasse
https://www.chromausa.com/product/high-power-dc-electronic-load/

: Bearbeitet durch User
von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Daniel D. schrieb:
> Ich suche eine elekronische Lasten im Bereich bis zu 2000A. Kennt jemand
> vielleicht Firmen die so etwas verkaufen?
>

"Jemand kennt die sicher".
Neben den oben genannten zusätzlich:
Firma "Spitzenberger und Spiess"


> Ich war schon im Fahrzeugelektronik Forum hatte jedoch wenig Resonanz.

Wie meinen?
Alle Deine Fragen wurden dort vollständig und detailliert beantwortet.
Warum also hier erneut von Dir gepostet?


> Die Schwingung kann ignoriert
werden da der Mittelwert gleich Null ist.

Ganz sicher NEIN. Denn dieser Verlauf ist Bestandteil des normierten 
Tests. Du solltest vielleicht mal Dein Wissen diesbezüglich ergänzen, 
WARUM dies gefordert ist.

: Bearbeitet durch User
von Werner H. (werner45)


Lesenswert?

Aus Edelstahlstangen oder -Rohren selber bauen?
Elektronisch (?) muß die Last für diesen Zweck wohl nicht sein...

: Bearbeitet durch User
von Horst S. (petawatt)


Lesenswert?


von Daniel D. (daniel1976d)


Lesenswert?

Danke nochmals fuer die konstruktiven Rueckmeldungen...

Werner H. schrieb:
> Aus Edelstahlstangen oder -Rohren selber bauen?
> Elektronisch (?) muß die Last für diesen Zweck wohl nicht sein...

Das geht leider nicht. Keine Angst damit haben wir ein wenig 
Erfahrung... Carbon Pile Load Tester in parallel und schon kann der 
Spass beginnen. Wir brauchen aber eine Regelung. Unser Techniker hat 
schon den Arduino und einen Steppermotor rausgeholt... aber wirklich 
funktioniert hat das nicht.

Andrew T. schrieb:
> Ganz sicher NEIN. Denn dieser Verlauf ist Bestandteil des normierten
> Tests. Du solltest vielleicht mal Dein Wissen diesbezüglich ergänzen,
> WARUM dies gefordert ist.

Auch dir Danke... koenntest du uns/mir denn verraten warum dies so 
gefordert ist?

von PbP-CL (Gast)


Lesenswert?

Daniel D. schrieb:
> Andrew T. schrieb:
>> Ganz sicher NEIN. Denn dieser Verlauf ist Bestandteil des normierten
>> Tests. Du solltest vielleicht mal Dein Wissen diesbezüglich ergänzen,
>> WARUM dies gefordert ist.
>
> Auch dir Danke... koenntest du uns/mir denn verraten warum dies so
> gefordert ist?

Nicht uns - nur Dir. Sag mal... wie bist Du zu dem Job gekommen?

von PbP-CL (Gast)


Lesenswert?

Oder alternativ:

"Nein, und das sollte er auch nicht. Wie er schon sagte, solltest
Du diese frappierende Wissenslücke selbst stopfen. Und zwar
durch eigene Recherche (weil Du den Zusammenhang nicht verstehst,
indem man Dir einen kurzen Satz hinpflaumt - dazu müßten erst
Deine ganz exakten Wissenslücken ausgemacht, und dann mittels
mehrerer Folge-Beschreibungen entgegengewirkt werden)."

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

PbP-CL schrieb:
> Daniel D. schrieb:
>> Andrew T. schrieb:
>>> Ganz sicher NEIN. Denn dieser Verlauf ist Bestandteil des normierten
>>> Tests. Du solltest vielleicht mal Dein Wissen diesbezüglich ergänzen,
>>> WARUM dies gefordert ist.
>>
>> Auch dir Danke... koenntest du uns/mir denn verraten warum dies so
>> gefordert ist?
>
> Nicht uns - nur Dir. Sag mal... wie bist Du zu dem Job gekommen?

Geht heute alles über den Preis. :-)

von Daniel D. (daniel1976d)


Lesenswert?

PbP-CL schrieb:
> Nicht uns - nur Dir. Sag mal... wie bist Du zu dem Job gekommen?

Ueber Beziehungen natuerlich ... schlafe mit der Tochter vom Chef.

von Armin X. (werweiswas)


Lesenswert?

Werner H. schrieb:
> Aus Edelstahlstangen oder -Rohren selber bauen?
> Elektronisch (?) muß die Last für diesen Zweck wohl nicht sein...

Zabex hat mal so was gebaut.
http://www.zabex.de/site/kurios.html#wafeila

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.