Hallo, ich verstehe was nicht im Zusammenhang SIM <-> Datenmodus und hoffe hier eine Erklärung zu finden. Ausgangslage: mein altes HTC Handy mitsamt altem SIM (Abo) hat soweit und im Rahmen seiner Möglichkeiten anstandslos über Jahre funktioniert; GSM, 3G, WLAN, Datenmodus an/aus, Flugmodus usw. Vor etwa 2 Mte. wollte aber immer öfters der Datenmodus nicht mehr. D.h. nach PIN Eingabe erfolgte die Einbuchung im GSM Netz, danach manuelle Aktivierung des Datenmodus erlaubte bloss kurze Zeit (<1') z.B. das aufrufen der uC.net Hauptseite + vllt. eines Forumsthreads. Dabei leuchtete "3G" und/oder "H" und die Signalstärke war meist besser als "mittel". Bis ich den Thread las und zurück zur Hauptseite wollte war nix mehr mit Datenmodus. Das Ganze immer von meiner Wohnung aus, also immer dieselbe Funkzelle. Mit dem Handy meiner Liebsten ditto (andere Marke, viele Jahre neuer aber auch schon 3+J alt). Daraus schliesse ich Defekte/Degradation an den Handys aus: doch nicht 2 unterschiedliche Geräte zeitgleich! Ich wandte mich an den Support meines Mobilfunkabschneiders [blablabla] ich bekam ein neues SIM als Ersatz weil mein bisheriges "zu alt" sei. Problem gelöst. (selber Provider, unveränderter Abovertag) Kann mir hier bitte jemand den Zusammenhang schildern, der zwischen dem vorherigen SIM in meinem Handy mit bis letzthin funktionierenden Datenmodus (GSM und höhere Protokolle), dann das "plötzliche" nicht mehr funktionieren des Datenmodus und dass nun verschwinden des Problems durch neues SIM? ----- Ich kenne von noch frühererer (andere Handys) dass die Kontaktfedern des Steckplatzes/Kontaktflächen der SIM zerschleissten und degradierten: dann klappte aber das Einbuchen ins GSM Netz überhaupt nicht und falls doch so fiel das Endgerät komplett aus dem Funknetz. Nix ging dann mehr: kein SMS und kein Telefonat. Also anders und deutlicher als im nun vorliegenden Fall. NB: um Funk und Felder geht es kaum, der gesuchte "uC" steckt zumindest im SIM... ;-)
Schlaumaier schrieb: > https://t3n.de/news/48-millionen-handys-surfen-nur-1277435/ Hmmm... sowas wüsste doch mein Prowider und würde niemals es unterlassen im Supporttelefonat mit das pausenlos einzureiben dass ich bei ihm ein neuer Abovertrag mit neuem Endgerät kaufen soll. War aber nicht so. Wäre auch nur GPRS gelaufen, hätte ich doch den Datenmodus einschalten können und er wäre halt schnarchlangsam gewesen. Konnte ich aber überhaupt nicht. Da der Provider ja weiss dass das von ihm an mich herausgegebene SIM nicht mehr zeitgemäss ist, würde er mir doch einfach ein neues zusenden. Tat er aber nicht. Nein Schlaumeier: diese Erklärung greift m.M.n. zu kurz.
schwierige Unterforumszuteilung schrieb: > Da der Provider ja weiss dass das von ihm an mich herausgegebene SIM > nicht mehr zeitgemäss ist, würde er mir doch einfach ein neues zusenden. > Tat er aber nicht. Provider tuen NIE was von alleine, außer einen mit Werbung für ein ach so neues Produkt vll zu müllen, obwohl man das Produkt schon seit Jahren hat. Also, ruf dein Provider an ob die Sim-Karte noch Zeitgemäß ist. Der versucht dir zwar vermutlich gleich ein neues Paket aufzuschwätzen aber da musst du durch ;) Am besten geht es, wenn du die Technik verlangst, die anderen haben eh keinen Ahnung. Und JA, ich schere alle Provider über einen Kamm. Und das mit Absicht.
schwierige Unterforumszuteilung schrieb: > mein altes HTC Handy mitsamt altem SIM (Abo) hat soweit > und im Rahmen seiner Möglichkeiten anstandslos über Jahre funktioniert; > GSM, 3G, WLAN, Datenmodus an/aus, Flugmodus usw. WLAN, Flugmodus hat ja nichts mit der SIM zu tun. Wie alt war denn die SIM? Vielleicht war sie auch nicht mehr OTA updatebar oder so konfigurierbar wie der Provider es für bestimmte Dienste braucht.
Markus schrieb: > schwierige Unterforumszuteilung schrieb: >> mein altes HTC Handy mitsamt altem SIM (Abo) hat soweit >> und im Rahmen seiner Möglichkeiten anstandslos über Jahre funktioniert; >> GSM, 3G, WLAN, Datenmodus an/aus, Flugmodus usw. > > WLAN, Flugmodus hat ja nichts mit der SIM zu tun. Ja klar; ich hab das nur so aufgelistet um zu erwähnen dass ich diese um-&einschaltungen oft praktiziere. > Wie alt war denn die SIM? Vielleicht war sie auch nicht mehr OTA > updatebar Ok: OTA updatebar ist ein neues Stichwort in dieser meinen Hinterhofarena. Das SubscriberIdentityModule (neutrum) muss was um die 8J auf dem Buckel haben > oder so konfigurierbar wie der Provider es für bestimmte > Dienste braucht. Hmmm... Was könnte denn der Prowider umkonfigurieren wollen/müssen was vorher beanstandungslos lief und plötzlich nicht mehr? Hat der Prowider etwas vermurkst, was er mir Kunde gegenüber nicht zugeben will? Ich vermute HIER fehlt mir Hintergrundinfo: was gibt es an SIMs alles zu konfigurieren? Mein bisherige Verständnis ist dass das SIM "nur" mich im Funknetz IDENTIFIZIERT, die Zuordnung zu erlaubten Dienste, Limite, usw. dann hinten links in der Infrastruktur des Funknetzes geschieht...
https://praxistipps.chip.de/neue-sim-karte-kein-internet-der-haeufigste-fehler_98168 Vielleicht gilt das auch für dein Handy (der Artikel ist 3 Jahre alt) und die zeigen Smartphones. Bei mir (Samsung Handy) nennt man das "mobile Zugangspunkte". Vielleicht hast du da was versaut.
schwierige Unterforumszuteilung schrieb: > Dabei > leuchtete "3G" und/oder "H" und die Signalstärke war meist besser als > "mittel". > Bis ich den Thread las und zurück zur Hauptseite wollte war nix mehr mit > Datenmodus. UMTS wird nicht mehr erweitert, und abgeschaltete Zellen (z.B. weil ein Pachtvertrag ausgelaufen ist) werden nicht ersetzt. Es kann also sein, dass eine Zelle, die Dich bisher gut versorgt hat, seit kurzem nicht mehr da ist, und die andere eher schlecht zu empfangen ist. Die Balkenanzeige der Telefone ist leider oft nicht aussagekräftig. schwierige Unterforumszuteilung schrieb: > Ich wandte mich an den Support meines Mobilfunkabschneiders [blablabla] > ich bekam ein neues SIM als Ersatz weil mein bisheriges "zu alt" sei. > Problem gelöst. > (selber Provider, unveränderter Abovertag) Hast Du seitdem wieder eine zuverlässige 3G-Versorgung, oder wird jetzt stattdessen LTE/4G angezeigt? Eine Möglichkeit wäre, dass Deine SIM-Karte nicht für LTE geeignet war, und die neue es ist - natürlich nur, wenn das Telefon das auch unterstützt. Insbesondere bei 1&1 wäre eine andere Möglichkeit, dass Du mit der neuen SIM-Karte vom Vodafone- ins O2-Netz umgezogen wurdest. Das machen die (wohl aus Kostengründen) sehr gerne, und vielleicht wohnst Du an einer der Stellen, wo O2 tatsächlich mal die bessere Netzabdeckung liefert.
Hmmm schrieb: > schwierige Unterforumszuteilung schrieb: >> Dabei >> leuchtete "3G" und/oder "H" und die Signalstärke war meist besser als >> "mittel". >> Bis ich den Thread las und zurück zur Hauptseite wollte war nix mehr mit >> Datenmodus. > > UMTS wird nicht mehr erweitert, und abgeschaltete Zellen (z.B. weil ein > Pachtvertrag ausgelaufen ist) werden nicht ersetzt. Es kann also sein, > dass eine Zelle, die Dich bisher gut versorgt hat, seit kurzem nicht > mehr da ist, und die andere eher schlecht zu empfangen ist. Nein: die Anzahl Basisstationen hier im Umland ist überschaubar und unverändert seit 2-3J. Eher werden es mehr aber natürlich nur 5G. > Die > Balkenanzeige der Telefone ist leider oft nicht aussagekräftig. Ja: Schätzeisen, nicht Messgerät. Aber immerhin ist hier die Signalstärke nicht auf Kante richtung ungenügend. > > schwierige Unterforumszuteilung schrieb: >> Ich wandte mich an den Support meines Mobilfunkabschneiders [blablabla] >> ich bekam ein neues SIM als Ersatz weil mein bisheriges "zu alt" sei. >> Problem gelöst. >> (selber Provider, unveränderter Abovertag) > > Hast Du seitdem wieder eine zuverlässige 3G-Versorgung, oder wird jetzt > stattdessen LTE/4G angezeigt? Ja: vorher zuverlässige 3G Versorgung, nach SIM Ersatz immernoch zuverlässige 3G Versorgung (bis sie dann irgendwann vielleicht abgeschaltet wird) > > Eine Möglichkeit wäre, dass Deine SIM-Karte nicht für LTE geeignet war, Falls so: was sind die Technischen Details die ein SIM tauglich für LTE (oder beliebiges anderes Funknetzfeature) macht oder eben nicht? Ich meine: warum soll durch blossen SIM tausch mein Handy plötzlich was können was es nicht bei seiner Herstellung mitbekommen hat? Warum hat etwas das vorher ging (3G) aufgehört zu funktionieren und durch SIM tausch tut es wieder? HIERZU hätte ich gerne mehr technische Infos. > und die neue es ist - natürlich nur, wenn das Telefon das auch > unterstützt. Mein olles HTC ist ziemlich sicher nicht LTE/4G fähig: da fehlt im bestimmt nicht bloss nur Funk-HW dafür. > Insbesondere bei 1&1 wäre eine andere Möglichkeit, bin nicht in D, nicht bei 1&1. Sollte f. Grundlagenenverständnis irrelevant sein.
schwierige Unterforumszuteilung schrieb: > Falls so: was sind die Technischen Details die ein SIM tauglich für LTE > (oder beliebiges anderes Funknetzfeature) macht oder eben nicht? Auf der SIM-Karte laufen Anwendungen für die benötigte Funktionalität. Im Fall von GSM/2G nur SIM, seit UMTS/3G USIM, inzwischen auch ISIM. Unterschiede gibt es insbesondere bei den unterstützten Kryptographie-Standards. Alte Karten ohne USIM können prinzipiell auch für 3G genutzt werden, aber je nach Konfiguration seitens des Netzbetreibers kann es auch vorkommen, dass alte SIM-Karten nur eingeschränkt oder gar nicht mehr unterstützt werden. schwierige Unterforumszuteilung schrieb: > Mein olles HTC ist ziemlich sicher nicht LTE/4G fähig Das lässt sich mit der Angabe "olles HTC" zwar nicht herausfinden, aber wenn Du weiterhin 3G-Versorgung hast, kann es die SIM/USIM-Problematik gewesen sein.
Hmmm schrieb: > Alte Karten ohne USIM können prinzipiell auch für 3G genutzt werden, > aber je nach Konfiguration seitens des Netzbetreibers kann es auch > vorkommen, dass alte SIM-Karten nur eingeschränkt oder gar nicht mehr > unterstützt werden. Selbst mein Mobilfunkmessplatz (R&S CMU200) verlangt für WCDMA eine SIM-Karte mit passendem Kryptokey. Bei GSM kann man sich mit jeder beliebigen SIM einloggen. D.h. wenn der Provider die Schlüssel getauscht hat, dann muss die SIM angepasst werden. Online oder per Post.
Soul E. schrieb: > Selbst mein Mobilfunkmessplatz (R&S CMU200) verlangt für WCDMA eine > SIM-Karte mit passendem Kryptokey. Bei GSM kann man sich mit jeder > beliebigen SIM einloggen. Andersrum wird ein Schuh daraus: Bei GSM muss sich nur die SIM-Karte gegenüber dem Netz authentifizieren, da reicht es, wenn der Messplatz alles zulässt. Bei UMTS mit USIM geht das in beide Richtungen (mutual authentication), der Messplatz muss sich also auch gegenüber der SIM-Karte authentifizieren, und dafür wird der passende Key benötigt.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.