Hallo zusammen, Ich habe mir ein kleine Smarthome Display mit einem Esp32 (Wemos Lolin32)und einem E-Paper Display gebaut. Jetzt soll es an die Wand und ich wollte das eigentlich mit Nem USB Netzteil von SmartThings lösen jedoch kommt der Esp damit nicht klar. Somit musste ich mich nach einer Alternative umsehen. Hier im Forum wird ja des öfteren das RECOM AC/DC-Unterputz-Netzteil RAC03-05SER/277 Netzteil erwähnt. Meine Frage hierzu bezieht sich auf das Datenblatt dort wird erwähnt, dass man immer noch zusätzlich eine Sicherung nehmen muss! Bin mir aber echt nicht sicher ob das nötig ist und hab auch keine Ahnung wie das dann Anschlusstechnisch aussehen sollte. Daher meine Frage brauche ich eine Zusätzliche Sicherung oder nicht. Hier der Link zum Datenblatt https://files2.elv.com/public/11/1117/111727/Internet/111727_rac03-ser_277_neu_data.pdf Viele Grüße Stefan
Stefan774 schrieb: > d hab auch keine Ahnung wie das Stefan774 schrieb: > Bin mir aber echt nicht > sicher ob das nötig ist und hab auch keine Ahnung wie das dann > Anschlusstechnisch aussehen sollte. Daher meine Frage brauche ich eine > Zusätzliche Sicherung oder nicht. Wenn die Sicherung überflüssig wäre, würde der Hersteller im Datenblatt nicht schreiben: "An input fuse must be always used. Recommended fuse: T1A slow blow type". Wie es schaltungstechnisch umzusetzen ist steht ebenfalls im Datenblatt.
Hallo Kenny danke für deine Antwort, leider gibt der Hersteller aber im FAQ an, dass nicht unbedingt eine Sicherung verwendet werden muss, siehe hier https://recom-power.com/de/support/online-support/faqs/power-supply-faqs.html?0 (vielleicht interpretiere ich das aber auch falsch?) aber laut Datenblatt gebe ich dir vollkommen recht. Mich würde halt interessieren ob die in einer modern verkabelten Wohnung auch nötig ist. Ich dachte mir ich klemm das Netzteil mit Wagos ans Netz und gehe dann mit den 5V zum ESP. Wir würde denn ganz praktisch gesehen das mit einer zusätzlichen Sicherung aussehen? Müsste ich die in Reihe Zwischenlöten? Was ich echt komisch finden würde... besonders für den Preis bei den Recom Geräten. Hat das ggf. Schon jemand so am laufen und kann mir tipps geben?
Also falls es ggf. jemanden hilft. Ich habe das jetzt mit einer 1A Feinsicherung gelöst. Dazu gibt es sog. Sicherungshalter dort wird dann die Glassicherung eingeschraubt. Sieh z.B. hier FULARR® 175Pcs 5X20mm Professionell Auto Schnelle Glasrohr-Sicherung Kit: 150Pcs Glassicherung + 20Pcs Sicherungssitz + 5Pcs Schraube Typ Sicherungshalter https://www.amazon.de/dp/B07PBCTHSG/ref=cm_sw_r_cp_api_i_HmMOFb37CEQES?_encoding=UTF8&psc=1 Grüße Stefan
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.