Hi, Ich habe hier einen 48V Motorcontroller, welchen ich in ein Blechgehäuse montieren möchte. Der Motor wird von einem SMPS gespiesen, ich bin nun aber nicht sicher, ob ich das Blechgehäuse auf den Power Ground des Controllers legen soll oder auf Erde des Netzteils und ob ich GND und Earth an einem Punkt verbinden sollte? Ich hatte bei Sensoren schon einige Probleme, wo mir Noise eingekoppelt wurde wenn GND und Earth verbunden waren und ich denke, dass könnte hier evtl. auch passieren?
Hi wenn du ne abgeschlossene Elektronik hast, ist das ja kein Problem, Gnd der Elektronik nicht mit PE zu verbinden. Hast du Verbindungen nach aussen, also Sensoren und einen Motor(?) sieht das anders aus. Insbesondere der Motor erzeugt Störungen, also Spannungen, die abglitet werden müssen, auch um statische Spannungen zu vermeiden. Also verbinden mit PE. Und was sind das für Sensoren? Können die nicht isoliert werden? Insbesondere lange Leitungen sind ja eine gute Antenne. Gruß
Nach Außen gehen Hallsensorkabel und Motoranschlusskabel. Die Sensoren sind von Earth isoliert, ich hatte nur vorher mal Probleme mit den Sensoren, wo GND und Earth an den Sensoren selber verbunden war. Ich dachte mir, evtl. kommen dann auch Störungen in den Controller, wenn ich an einem Sternpunkt auf dem Controller GND und Earth verbinde. Soll ich also das Gehäuse des Controllers auf Erde legen, und nicht mit GND verbinden?
:
Bearbeitet durch User
Hi wenn ich das richtig verstanden habe, hast du in dem Metallgehäuse 230Volt. Wenn du keine Vorraussetzungen für Schutzklasse 2 hast, ist es also Schutzklasse 1 und damit musst du den PE auf das Gehäuse legen. Jetzt gehts nur noch um den Motor und seine Sensoren. Der Motor läuft mit Kleinspannung (<50V/120V) braucht also keinen PE. Ist also kein Drama, wenn da keine Verbindung zu PE besteht. Versuchs ohne PE-Verbindung. Theoretisch könnten aber Störungen auftreten. Das Kabel zum Motor, hat das ne Abschirmung? ebenso die Sensorkabel? Wenn ja, vermutlich am Besten nur einseitig auf Gehäuseseite auflegen, also mit PE verbinden. Wenn dann das ganze ohne Probleme läuft, ist es gut. Ansonsten kannst du immer noch experimentell versuchen obs besser wird, wenn du den GND mit PE verbindest. Gruß
:
Bearbeitet durch User
Hi wer hier den Thread mit (-) bewertet, hat offenbar keine Ahnung von realer Elektronik. Ich habe viele Jahre Prüfstände für Benzin- und Elektogeräte errichtet und weiss, welche Probleme durch Störungen entstehen können. Und habe selber Wochen damit verbracht die Ursachen dafür zu finden. Also, dickes Minus für den, der da oben das Minus verbrochen hat!
Danke dir, Ja ein SMPS mit 230V ist drin, daher ist natürlich das Außen Gehäuse und metallische (inkl. Motor) auf PE. Ich könnte aber den Motorcontroller und das Gehäuse ringeherum von PE trennen und nur mit GND verbinden. Das Sensorkabel ist geschirmt und mit GND auf dem Controller angebunden, das Motorkabel hat keine Schirmung, außer das Außen Gehäuse ringsherum. Dann lasse ich mal die Möglichkeit offen, GND und Erde zu verbinden, versuche es aber zuerst mal ohne.
Franko P. schrieb: > wer hier den Thread mit (-) bewertet, hat offenbar keine Ahnung von > realer Elektronik. Ich war's. Es tut mir Leid. Jetzt im Nachhinein wollte ich das eigentlich gar nicht. Um das Minus wieder zu neutralisieren, müsste ich mich erst wieder mit meinem richtigen Namen anmelden. Das mache ich heute Abend, wenn ich wieder zu Hause bin, versprochen! P.S. Ich werde sogar als Entschädigung ein Plus daraus machen. 😉
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.