Hallo allerseits, ich habe hier einen Spannungsregler basierend auf LM7812- und LM7912-Typen der mir +-12V Ausgangsspannung liefert. Jetzt würde ich gerne sicher gehen, dass der nicht in Rauch aufgeht, wenn irgend ein Trottel die Eingangsspannung von bis zu 20V versehentlich an den Ausgang anschließt. Leider ist das wohl nicht so einfach: - zwei Jumper sind keine Option, wer den Regler falsch anklemmt, vergisst die auch wegzumachen - je eine Dioden in der +12V- und -12V-Leitung vermindern die Ausgangsspannung um 0,5 .. 0,7V auf Grund des Spannungsabfalls an den Dioden - einstellbare Regler zu verwenden, mit denen ich den Spannungsabfall an den Dioden ausgleiche, ist auch keine Option, weil ich keinen Ersatz für den LM7912 finde, der ebenfalls 1..1,5A schafft (für die -12V-Seite) Was nun, was gibt es sonst noch für Optionen? Danke allerseits :-)
Looper schrieb: > Was nun, was gibt es sonst noch für Optionen? Antiparallele Diode am Ausgang plus Sicherung.
Looper schrieb: > Was nun, was gibt es sonst noch für Optionen? MOSFET als Schalter in den Eingangszweig legen und diesen per OPAMP-Spannungsdetektion ein- und ausschalten.
Looper schrieb: > wenn irgend ein Trottel die Eingangsspannung von bis zu 20V > versehentlich an den Ausgang anschließt. Wie sollte er das tun ? Hat dein Ding denselben Stecker am Eingang wie Ausgang ? Was steckt dann am Eingang, wenn er die Stromzufuhr in den Ausgang steckt ? Nichts, Eingang offen ? Dann musst du nichts weiter tun, das überleben die 7x12. Verpolen, also - an + und umgekehrt, ist wegen dem Stecker kein Problem ? Warum hast du überhaupt Spannungsregler mit freiem Eingang und freiem Ausgang ? Normalerweise gehört ein Spannungsregler entweder zum Netzteil oder zum Gerät.
MaWin schrieb: > Was steckt dann am Eingang, wenn er die Stromzufuhr in den Ausgang > steckt ? > > Nichts, Eingang offen ? Dann musst du nichts weiter tun, das überleben > die 7x12. Ja, der Eingang ist in dem Fall offen bzw. es ist die Last angeschlossen - ich gehe nicht davon aus, dass jemand auf beiden Seiten Spannung anschließt.
Stamsund schrieb: > Ja, der Eingang ist in dem Fall offen bzw. es ist die Last angeschlossen Wieso ja und oder ? Entweder Ja das eine oder Nein das andere. Wenn am Eingang die Last angeschlossen ist, dann verträgt der Regler es NICHT am Ausgang 20V aufgebraten zu bekommen und die bekannten Rückstromdioden vom Ausgang zum Eingang schützen zwar den Regler, braten dir aber die Last. Und warum bleiben 75% der Fragen, wieso am Eingang und Ausgang offenbar dieselben Stecker, die zwar ein Verpolen aber nicht vertauschen verhindern drangemacht wurden, wieso ein Spannungsregler überhaupt 'alleine' ist, unbeantwortet ?
Looper schrieb: > Was nun, was gibt es sonst noch für Optionen? Eine Diode, bei Normalbetrieb in Sperrrichtung, vom Eingang zum Ausgang.
@Stamsund-Looper: Bitte mit den vielen Nutznamen aufpassen. Da kommt man leicht durcheinander. Trotzdem gilt: nur 1 Nutzername pro Thread. Siehe die simplen Nutzungsbdingungen
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.